Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Oberirdische Wasserspeicher

Regenwassermanagement im Kleinen

Jeder gesammelte Tropfen zählt: Dürreperioden, Starkregen, tropische Nächte – Wetter und Klima werden immer unberechenbarer. Das wertvolle Regenwasser zu sammeln, wird neben einer angepassten Pflanzenauswahl deshalb immer wichtiger für unsere Gärten.
Veröffentlicht am
Kreative „Regentonne“ Rain Tony der niederländischen Firma Hartman mit Mehrfachnutzung als Sitzplatz und Wasserspeicher
Kreative „Regentonne“ Rain Tony der niederländischen Firma Hartman mit Mehrfachnutzung als Sitzplatz und WasserspeicherPetra Reidel
Das Klima verändert sich zusehends – seit zwei Jahren laut der Klimastatistik sogar noch schneller als die Wissenschaft erwartet hat, was derzeit viele Fragen aufwirft. Deshalb zählt jede noch so kleine Maßnahme, wenn es um das Sammeln des begehrten Nass geht. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert die Kommunen zu klarem Handeln auf. Bei akuter Wasserarmut soll die Freizeitnutzung und somit auch das Wässern von Gärten verboten werden. Erste Verbote zur Wasserentnahme tagsüber galten beispielsweise Ende Juni 2025 für Gemeinden in Sachsen-Anhalt und auch im Landkreis Mansfeld-Südharz, zunächst befristet bis September. Andere Gemeinden setzen auf Appelle statt Auflagen. Gefördertes Wassermanagement Die Stadt Marburg unterstützt seit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • In jeder Ausgabe alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate