Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verband Deutscher Garten-Center

Neuer DNK-Branchenleitfaden für Garten-Center veröffentlicht

Der Verband Deutscher Garten-Center (VDG) hat einen DNK-Branchenleitfaden für Garten-Center veröffentlicht. Dieses umfassende Dokument, das in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und 19 engagierten Unternehmen aus der Branche entwickelt wurde, bietet praxisnahe Orientierung und konkrete Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit in Garten-Centern.

von VDG/Redaktion erschienen am 18.02.2025
© VDG
Artikel teilen:

Der Leitfaden, der auf der VDG-Wintertagung „Der Grüne Faden“ am 3. Februar in Neuss erstmalig vorgestellt wurde, zielt darauf ab, den Garten-Center bei der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts zu unterstützen. Er zeigt auf, wie soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen systematisch angegangen werden können. Ein zentrales Element des Leitfadens ist die Wesentlichkeitsanalyse, die Unternehmen hilft, die für sie wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen zu identifizieren und gezielt zu bearbeiten.

Nachhaltigkeit ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit – und zugleich eine große Chance für die Zukunft unserer Branche. Martina Mensing-Meckelburg, Präsidentin des VDG

„Mit diesem Leitfaden möchten wir die Garten-Center dabei unterstützen, nachhaltiges Wirtschaften in ihren Betrieben greifbar und umsetzbar zu machen. Schritt für Schritt zeigen wir, wie Verantwortung übernommen, Ressourcen geschont, soziale Werte gestärkt und wirtschaftlich zukunftsfähig gehandelt werden kann“, erklärt Martina Mensing-Meckelburg

Der Leitfaden ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit und eines regen Austauschs innerhalb der Branche. Besonders hervorzuheben ist das Mencke Gartencenter, das sich als Pilotmarkt mit einer intensiveren Zusammenarbeit hervorgetan hat. Maßgeblich an der Entstehung des Dokuments mitgewirkt haben ebenfalls die Systemverbände ekaflor GmbH & Co. KG, NBB egesa Gartencenter GmbH und Sagaflor AG. Der Branchenleitfaden steht steht nun allen Garten-Centern, Einzelhandelsgärtnereien und Gartenbaumschulen der Branche zur Verfügung.

„Die Nachhaltigkeitsberichte sollen den Garten-Centern ermöglichen, ihre Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft klar und nachvollziehbar zu kommunizieren“, erklärt Thomas Buchenau, Geschäftsführer des VDG. „Nachhaltigkeit ist nicht nur eine von den verschiedenen Anspruchsgruppen formulierte Auflage, sondern auch ein ganz wichtiger Baustein für jedes Unternehmen, die eigene Zukunft erfolgreich zu gestalten. Denken Sie dabei zum Beispiel an die Verfügbarkeit von Fachkräften, der Bindung von Kunden oder der Kostenschonung für Energie“, so Buchenau weiter.

Kostenloses Webinar

Die Arbeit der Gruppe wird ihre Fortsetzung finden. Als ersten Schritt bietet der Verband allen Interessierten der Branche ein kostenloses Webinar zu sozialen Aspekten in der Nachhaltigkeit an. Diese Veranstaltung findet am 14. März, von 10 bis 13 Uhr statt, und wird zusammen mit Alexander Kühl vom Internationalen Institut für Empirische Sozialökonomie (INIFES) durchgeführt.

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) ist ein Rahmenwerk, das Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, ihre Nachhaltigkeitsleistungen transparent zu dokumentieren. Er wurde vom Rat für Nachhaltige Entwicklung verfasst und kann weltweit kostenfrei genutzt werden. Der DNK hilft Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln und dazu Berichte zu verfassen. Er bietet einen standardisierten Ansatz, um ökologische, soziale und ökonomische Aspekte zu greifen und zu kommunizieren. Durch regelmäßige Berichterstattung können Unternehmen ihren Fortschritt in Richtung Nachhaltigkeit sichtbar machen und kontinuierlich verbessern.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren