Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Trends im Garten

Es wird heißer und trockener!

Seit einigen Jahren spüren wir es sehr deutlich: Es wird heißer und trockener in unseren Gärten, auf den Terrassen und Balkonen. Gießwasser wird damit immer mehr zu einem knappen und kostbaren Gut. Dies setzt die bisherigen Pflanz- und Gestaltungskonzepte unter starken Veränderungsdruck, ist der Community Manager Torsten Brämer überzeugt. Was bedeutet das für den Handel?

von Torsten Brämer, Wir sind Garten erschienen am 18.07.2023
Sukkulenten und Kakteen statt Geranien – was derzeit noch wie ein Urlaubsschnappschuss aus Spanien anmutet, könnte auch bei uns bald Realität werden. © blandineschillinger auf Pixabay
Artikel teilen:
Zur Person
Torsten Brämer
gründete 2014 die heute größte deutschsprachige online Garten Community „Wir sind Garten" in den sozialen Medien mit mehr als 750.000 Followern auf Instagram, Facebook, TikTok und YouTube.

Die tradierten Schönheits- und Ordnungsvorstellungen auf dem Balkon, der Terrasse oder im Freilandgarten ändern sich. Einerseits steigt die Nachfrage nach hitze- und trockenheitsverträglichen Pflanzen weiter an. Damit bekommt der Hobbygarten, der Balkon und die Terrasse ein neues Gesicht. Wo früher üppige Blüten in Hülle und Fülle wochenlang das Auge begeisterten, aber auch viel Gießwasser verbrauchten, werden heute vermutlich eher attraktive, robuste Pflanzen mit kurzen Blühzeiten den Platz einnehmen.

„Hitze- und Trockenheitsverträglichkeit werden zum bestimmenden Auswahlkriterium.“ Torsten Brämer

Andererseits werden effiziente Bewässerungssysteme für viele Menschen erforderlich, um ihr Grün zu erhalten. Gerade auch für Balkone und Terrassen ohne Wasseranschluss sind in den letzten Jahren attraktive Lösungen zur Tröpfchenbewässerung mit solarbetriebenen Pumpen und Wasserbehälter entwickelt worden. Diese sind insbesondere auch in der Urlaubszeit ein gefragtes Gut für alle, die sich nicht allein auf ihre Nachbarn verlassen wollen oder können.

Doch diese müssen in der Ausstellung einer Kundengruppe ganz einfach erklärt werden, die bisher keine hohe Affinität zu technischen Lösungen hatte. Die Wasserknappheit macht zusätzlich auch Auffangsysteme für Regenwasser für Balkone und Terrassen attraktiv, die früher überwiegend in Gärten zu finden waren. Und nicht zu vergessen: Schatten wird wertvoll, weil er Kühlung bringt. Ob es im Garten vermehrt wieder ein Trend zu schattenspendenden Bäumen sein wird oder für Balkon und Terrasse das Bedürfnis nach künstlicher Beschattung steigt. Schatten ist zunehmend wertvoll.

Und in Zukunft?

Also bunte Sukkulenten-Mischungen statt blühender Gerbera in Kästen mit eingebauten Wasserspeicher sind vermutlich ein Trend der Zukunft.

Problemlösungen für hitze- und trockenheitsgeplagte Standorte mit integrierten Bewässerungslösungen können bereits vorkonfektioniert angeboten werden. Torsten Brämer

Wasser sammeln und sparen durch effizientes Gießen wird ebenso ein Trend. Und erleben wir eine vermehrte Rückkehr der schattenspendenden Bäume und Gehölze in unseren Gärten? In jedem Fall gilt: Auch hier bieten sich somit wieder viele interessante und neue Angebotsfelder für die hitze- und trockenheitsgeplagten Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner. Viel Spaß im Sommergarten wünscht Ihr Torsten Brämer

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren