Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Oldenburger Vielfalt

Gehölze für die Herbstsaison

Wer noch Anregungen für das Gehölzsortiment der kommenden Herbstsaison braucht, dem sei eine Reise ins oldenburgisch-ostfriesische Baumschulgebiet empfohlen. Vom 21. bis zum 25. August 2023 laden dort 53 Baumschulen zum Betriebsbesuch – sowohl große Sortimentsbaumschulen als auch Spezialbetriebe.

von Grit Landwehr nach Informationen von Harries Plantdesign erschienen am 18.07.2023
© Hajo Borchers Pflanzen
Artikel teilen:

Für den gärtnerischen Fachhandel setzen viele Baumschulen ihr Sortiment mit ansprechendem POS-Material vor Ort in Szene und liefern so vielfältige Verkaufsideen. Die große Sortimentsauswahl ermöglicht außerdem individuelle Bestellungen für die aktuelle oder nächste Verkaufssaison. Neben einem Einblick in das Sortiment ist auch ein persönlicher Austausch über Produktionsverfahren und Kulturführung während der Oldenburger Vielfalt möglich. „Viele der Betriebe bieten außerdem einen über die Oldenburger Vielfalt verlängerten Ausstellungszeitraum an“, so Ocko Martens, Vorstandsmitglied des Bund Deutscher Baumschulen, Landesverband Weser-Ems. „Damit erhalten Fachbesucher in jedem Fall die Chance, die Betriebe ihrer Wahl besuchen zu können“, führt Martens aus. Alle Informationen über die teilnehmenden Baumschulen gibt's auf www.meineoldenburger.de.

Neuer Ratgeber unterstützt die Beratung am POS
© Ehlers

Neu bei Ehlers Baumschulen ist der „Ratgeber Grün“. Er ist über einen QR-Code an der jeweiligen Pflanze erreichbar, wodurch die entsprechenden Informationen schnell und ohne lange Suchvorgänge bereitstehen. „Wir möchten dem Fachkräftemangel in den Gartencentern entgegenwirken und unsere Kunden unterstützen. Die Datenbank ist gefüllt mit vielen Infos rund um die Pflanze, weiteren Bildern sowie einer Pflanzanleitung“, erklärt Rieke Ehlers, Geschäftsführerin der Baumschule. Zudem soll der Ratgeber Kaufentscheidungen unterstützen und intensive Verkaufsgespräche durch emotionale Pflanzenbeschreibungen verringern. Er ist gut über das Smartphone nutzbar.

www.ehlers-baumschulen.de

Schnittverträgliche Hortensie
© Heinje

Ein besonderes Highlight bei der Sommermesse der Baumschule Heinje ist die Hortensie 'Bloombuster '. Ganz nach dem Motto „Schneid wie du willst“ bringt Heinje eine neue Wiesenhortensie auf den Markt, die anders als herkömmliche Hortensien sehr robust ist und zu jedem Zeitpunkt und mit jedem Werkzeug zurückgeschnitten werden kann und jedes Jahr wieder neue Blüten ausbildet. Neben ihrer besonderen Schnittverträglichkeit ist die 'Bloombuster ' außerdem gut winterhart. Mit einer üppigen Blüte bei kompaktem Wuchs eignet sich diese Hortensie auch besonders gut für den Kübel auf dem Balkon oder der Terrasse. Von Juli bis September zeigt sie ihre Blüten je nach Sorte in Hellblau oder Rosa. Die Baumschule Heinje legt auch bei der 'Bloombuster ' viel Wert auf eine nachhaltige Produktion. So wird ausschließlich neonikotinoid-freier Pflanzenschutz und torfreduzierte Erde verwendet. 'Bloombuster ' ist bei der Baumschule Heinje im 6-Liter-Topf erhältlich und kommt mit passendem Logoaufdruck im PCR-Topf in die Gartencenter. Im Jahr 2022 gewann die 'Bloombuster ' den Gärten des Jahres Award in der Kategorie „Beste Pflanzenneuheit“.

© Heinje

Eine weitere Besonderheit ist das Obstkonzept „Fruchtbengel“. Dieses umfasst hochwertige Beeren-, Kern- und Steinobstgehölze, die von Obstexperten ausgewählt wurden. Die Sorten werden traditionell von Hand vermehrt und wurden deutschlandweit auf unterschiedlichen Bodenverhältnissen getestet. Somit sollen sich die Obstbäume und -sträucher nicht nur geschmacklich als erstklassig auszeichnen, sondern sind auch besonders robust und pflegeleicht mit einer sehr hohen Anwachsquote. „Dieses Angebot ist ideal für Kunden, die Freude am Ernten haben, jedoch wenig Zeit oder Platz aufbringen können. Mit dieser Vielfalt an Sorten und Größen ist für jeden Garten, Balkon oder Terrasse das richtige Obstgehölz dabei, auch für urbane Gärten“, erklärt Geschäftsführer Sebastian Heinje.

Fachbesucher können sich auf Heinjes-Sommermesse vom 1. August bis zum 1. September selbst von starken Markenklassikern und Neuheiten auf über 6.000 m2 Ausstellungsfläche einen Eindruck verschaffen.

www.heinje.de

Neues Hibiscus-Sortiment
© Tracy Walsh

Neu im Sortiment der Baumschule Hellwig sind die Hibiscus

Neu im Sortiment der Baumschule Hellwig sind die Hibiscus „First Editions“, mit den vier Sorten 'Bali', 'Fiji', 'Hawaii' und 'Tahiti‘. Alle Sorten sind im auffällig bedruckten, violetten 3,5-Liter-Container erhältlich und bieten multi-saisonal einen echten Wow-Effekt. Die weiße 'Bali' trägt genauso wie die pinke 'Tahiti' halbgefüllte Blüten. 'Fiji' (Bild) zeichnet sich durch weiße Blüten mit besonderen, rosafarbenen Akzenten aus, und 'Hawaii' erscheint in Dunkelviolett. Die Hibiscus First Editions sind allesamt leistungsstarke, getestete Sorten.

www.hellwig-pflanzen.de

Vier neue Rispenhortensien
© Helmers

Dieses Jahr neu im Sortiment von Helmers sind vier Rispenhortensien aus der Living-Creations-Serie. 'Living Colourful Cocktail' zeichnet sich durch ihre wechselnde Blütenfarbe von Cremeweiß zu Altrosa aus. Ihre kräftigen Triebe und die großen Blüten machen sie zu einem echten Hingucker. Auch die 'Living Pinky Promise' zeigt ein Farbspiel von Cremeweiß zu Rosa, untermalt mit dunkelgrünen Blättern. Die 'Living Little Blossom' wächst sehr kompakt. Ihre weißen bis zartrosafarbenen Blüten geben einen schönen Kontrast zu den ebenfalls dunkelgrünen Blättern. Die Sorte 'Living Sugar Rush' (Bild) hat einen mittleren Wuchs und zeigt den ganzen Sommer über weiße Blüten. Die drei letzten Sorten wurden darüber hinaus schon mit dem KVBC-Award ausgezeichnet. „Die Rispenhortensien aus der Living-Creations-Serie sind bis zu -30 Grad Celsius winterhart und weisen im Sommer eine hohe Hitzetoleranz auf. Gerade im Hinblick auf die klimatischen Veränderungen brauchen wir Pflanzen, die beständig bleiben“, weiß Eike Helmers, Geschäftsführer der Baumschule. Alle Sorten zeigen zudem ganze 100 Tage im Jahr ihr farbiges Blütenspiel.

Helmers-Sommermesse läuft vom 1. August bis zum 15. September. Händler können bei Bedarf neben der Messe auch gerne den Betrieb besichtigen und sich einen persönlichen Eindruck über die Kulturflächen und Produktionsverfahren verschaffen. Der Familienbetrieb freut sich dazu auf eine vorherige Anmeldung.

www.helmers.de

Hohe Stückzahlen Calluna Gardengirls
© Christian Charlier

Baumschule Hemmje lädt in diesem Jahr wieder im Rahmen der Oldenburger Vielfalt vom 21. bis 25. August Fachbesucher in ihren Betrieb in Westerstede-Ocholt ein. Auf über 30 Hektar Produktions- und Kulturfläche produziert die Familie Hemmje hauptsächlich Calluna der Marke Gardengirls. Darüber hinaus gehören auch kleinere Stückzahlen Hydrangea, Lavendel sowie weitere Begleitpflanzen zum Sortiment.

Der Betrieb produziert die Gardengirls-Callunen in verschiedenen Variationen und setzt dabei vor allem auch die modernen Konzepte wie beispielsweise die Samtheide 'Fluffy ' mit silberner Optik oder die „Sunset Fire-Trios“, die mit farbigem Laub überzeugen, um. Je nach Konzept und Kundenwunsch bietet die Baumschule die Gardengirls-Callunen vom 9er-Topf bis zur 23er-Schale an.

Zur Oldenburger Vielfalt lädt der Betrieb Fachhändler herzlich in ihren Betrieb in Westerstede-Ocholt ein. Besucher können sich auch auf einen Einblick in die Produktionstechnik freuen. Für eine bessere Planung freut sich Familie Hemmje über eine vorherige Anmeldung.

www.baumschule-hemmje.de

Hochwertiges Heidesortiment
© Leffers

Die Baumschule Leffers aus Westerstede legt besonderen Wert auf eine nachhaltige Produktion mit hoher Qualität. Im Fokus stehen dabei die Callunen aus dem Gardengirls-Sortiment in einer Stückzahl von mehr als 2 Millionen jährlich.

Das Konzept „Ewigheid“ (Bild) bietet Friedhofsgärtnern eine praktische und emotionale Lösung für eine langanhaltende Grabbepflanzung. „Ewigheid“ besteht aus vier verschiedenen Heidepflanzen, die Dank unterschiedlicher Blühtermine eine attraktive Grabbepflanzung von Oktober bis April gewährleisten. Friedhofsgärtner haben die Möglichkeit, aus verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten dieser Heidesorten zu wählen und somit eine breite Farbpalette der Gardengirls zu nutzen. „Ewigheid“ ist bei Leffers im praktischen 4er-Tray erhältlich und mit einem funktionalen Traybügel versehen.

Eine Neuheit im Leffers-Sortiment sind die „Twister“ von Gardengirls. Die „Twister“ bestehen aus einer bunten Mischung aus drei über Kreuz gesteckten Sorten, die im Topf für verwirbelte Farben sorgen. Bei der Auswahl stehen viele verschiedene Farbkombinationen zur Verfügung. Besonders beliebt sind „Twister“ in Fluffy-Kombinationen, bei denen das silbrige Laub der Samtheide 'Fluffy'einen beeindruckenden Kontrast zu auffälligen Rosa- und Rottönen bildet. Die „Twister“ werden mit einer ansprechend gestalteten Topfbedruckung und einem emotional gestalteten Stabetikett auf nachhaltigem Papiermaterial angeboten.

www.leffers-baumschule.de

Neue spätblühende Gardengirls-Sorte
© Marohn & Häger

Der Schwerpunkt der Baumschule Marohn & Häger liegt auf der Kultur von Knospenheide der Marke Gardengirls in verschiedenen Topfgrößen. Zum weiteren Heidesortiment gehören Erica carnea und die Sommerblüher Daboecia, Erica cinerea und Erica vagans. Daneben bietet der Betrieb zudem Gräser, Gaultheria procumbens, Empetrum und Hebe als Begleitpflanzen im Sortiment an.

In diesem Jahr stellt Marohn & Häger aus der eigenen Züchtung Calluna 'Dorina' vor. 'Dorina' ist eine spätblühende Gardengirls-Sorte mit rosa Knospen. Sie zeichnet sich durch einen dichten Knospenbesatz und einer sehr langen Haltbarkeit aus. Für die kommende Saison wird diese Sorte für den späteren Verkaufsbereich als Nexxt-Sorte ergänzt. Und auch im Erica-Sortiment präsentieren Marohn und Häger eine Neuheit aus eigener Züchtung: Erica carnea 'Fenna' überzeugt mit einem kompakten Wuchs und zeigt ihre lilaroten Blüten ab Ende Februar.

www.marohn-haeger.de

Rispenhortensie mit auffälligem Farbwechsel
© Behrens Jungpflanzen

Behrens Jungpflanzen rückt vor allem die Photinia 'Devil's Dream' und die Rispenhortensie 'Bloody Marie' in den Fokus. Die Rispenhortensie 'Bloody Marie' hebt sich durch ihre zweifarbige Optik ab: Die Blüten öffnen sich in Cremeweiß und verfärben sich im Sommer kräftig Rot. Zudem sind die Blüten bis zu 30 cm groß und sitzen an vielen verzweigten Trieben, die besonders dicht wachsen. Dadurch erscheint die gesamte Rispe sehr voluminös und wird zum Blickfang im Beet oder im Kübel auf Terrasse und Balkon.

Um das Interesse bei den Kunden zu wecken, kommt die Hydrangea paniculata 'Bloody Marie' mit auffälligem Packaging in die Gartencenter – im 5-Liter-Topf und mit einem ansprechend gestalteten Etikett. Zusätzlich gibt es einen Flyer, der dem Endverbraucher weitere Informationen zur Verfügung stellt. Für den POS stehen darüber hinaus Plakate, Banner und Palettenhussen zur Verfügung, die die Pflanze in Szene setzen und so zum Impulskauf anregen. Der umfangreiche Werbeauftritt, auch in den Online-Medien, unterstützt die Vermarktung, wodurch verschiedene Zielgruppen erreicht werden sollen. „Wir produzieren bereits hohe Stückzahlen, um die hohe Nachfrage der 'Bloody Marie' zu bedienen“, erzählt Manfred Behrens.

www.bloody-marie.de

Rhododendron-Neuheiten 'Annika' und 'Lullaby'
© Bischoff Rhodokulturen

Ein besonderer Augenmerk bei Bischoff Rhodokulturen liegt in diesem Jahr auf dem Rhododendron yakushimanum 'Annika'. Optisch überzeugt diese Sorte mit im Aufblühen hellrosa Blüten, die sich nach und nach in ein reines Weiß umfärben. Besonders auffällig ist die brombeerfarbene Fleckzeichnung. Im Kontrast zur hellen Blüte steht das glänzende, kräftig dunkelgrüne Laub. Ein weiteres Highlight ist die Yakushimanum-Hybride 'Lullaby' mit apricotfarbenen Blüten Anfang Mai. Mit 70–80 cm Wuchshöhe nach zehn Jahren ist sie für kleine Gärten geeignet. Beide Rhododendron sind bei Bischoff Rhodokulturen im 1- und 2-Liter-Topf erhältlich.

www.rhodokulturen.de

Greenery – Konzept immergrüner Pflanzen
© Delger

Ein Highlight von Delger Pflanzen ist das Konzept „Greenery“, das viele immergrüne Pflanzen vereint und das ganze Jahr über bestell- und lieferbar ist. Dazu zählen unter anderem Euonymus fortunei und Euonymus japonicus in verschiedenen Sorten, Ilex auifolium 'White Cream' und Ilex crenata 'Glorie Dwarf', Leucothe und Nandinia domestica in verschiedenen Sorten, Sarcococca, Viburnum tinus. Weiter hat Delger diverse Sorten Laubgehölze im Sortiment wie beispielsweise Hibiscus syriacus 'Woodbridge' mit malvenfarbenen Blüten, die ein dunkelrotes Inneres zeigen oder Buddleja davidii 'Flower Power', der sich neben seiner Robustheit auch durch die Zweifarbigkeit und den Duft auszeichnet.

www.delger-pflanzen.de

Buntes Rhododendron-Sortiment
© Gerstenkorn

Die Baumschule Gerstenkorn aus Westerstede produziert jährlich rund 400.000 Rhododendron in Fachgartencenter-Qualität. Unter den zahlreichen großblumigen Hybriden, Yakushimanum, Impeditum, Obtusum, Wildarten, Zwergrhododendron sowie Duft-Azaleen.

Außerdem produziert die Baumschule Obtusum-Kugeln (Bild). „Kugelbunt“ ist bekannt für ihre buschige Wuchsform und den hohen Knospenbesatz, der die Pflanze in der Blütezeit farbenfroh erstrahlen lässt. Zum Beispiel das kugelig geschnittene Duo „Maischnee & Königstein“ bringt dabei ein Farbspiel in Weiß und Lila auf die Terrasse oder in den Garten. Gerstenkorn produziert sowohl einfarbige als auch zweifarbige Obtusum-Kugeln, verschiedene Sorten im 5-Liter-Container.

www.gerstenkorn-baumschulen.de

Winterschneeball mit absoluter Winterhärte
© Martens

Ein Highlight bei der Baumschule Martens ist der Viburnum bodnantense 'Charles Lamont'. Dieser Winterschneeball zeichnet sich durch seine absolute Winterhärte aus. Optisch überzeugt er mit roten Blattstielen und rosafarbenen Blüten, die bereits im Januar zum Vorschein kommen. Neu im Viburnum-Sortiment sind unter anderem Viburnum plicatum 'Mariesii', 'Watanabe' und 'Kilimandjaro' sowie Viburnum trilobum und Viburnum tinus in Sorten.

Seit vergangenem Jahr betreibt die Baumschule einen Online-Shop unter www.shop-martens.de. Kunden können hier wöchentliche Artikel und Angebote mit aktuellen Pflanzenbildern und Verfügbarkeiten einsehen. Seit einigen Monaten wurde der Shop um das Warenkorb-Archiv erweitert, wo der Kunde einfach und schnell erkennen kann, welche Artikel in der Vergangenheit in welchem Zeitraum bestellt worden sind.

www.baumschule-martens.de

Rotlaubige Haselnuss mit schirmartigem Wuchs
© Schachtschneider Baumschulen

Die Baumschule Schachtschneider aus Dötlingen zeigt ihre Neuheit Corylus avellana 'Purple Umbrella' (Bild). Die Rotlaubige Haselnuss hat, wie der Name schon verrät, einen schirmartigen Wuchs und wechselt die Blattfarbe von Purpurrot zu Schwarzrot. Aufgrund der üppigen Breite eignet sich die 'Purple Umbrella' hervorragend als Einzelpflanze an einem besonderen Platz im Vorgarten. Schachtschneider bietet die Haselnuss in verschiedenen Topfgrößen mit einer Stammhöhe bis zu zwei Metern an.

Der Liquidambar styraciflua 'Oakville Highlight' zeigt eine stark ausgeprägte Herbstfarbe in Gelb, Orange, Rot bis Lila mit einem säulenförmigen Wuchs. Dieser Amberbaum wächst zudem auch gut an bepflasterten Standorten und ist daher für städtische Pflanzungen einsetzbar.

Als weitere Neuheit stellt die Baumschule den Physocarpus opulifolius 'Fireside' vor. Seine Blätter zeigen einen blutroten Austrieb, bis sie später dunkelviolett erscheinen. Von Mai bis Juni kommen die kräftigen, ballförmigen rosa Blüten hinzu, die die Fasanenspiere zu einem echten Hingucker werden lassen. Bei Schachtschneider ist 'Fireside' im C 5 mit einer Höhe bis zu 100 cm erhältlich.

www.schachtschneider-baumschulen.de

Beerenobst für den Selbstversorgertrend
© Schwerter Pflanzen

Mit einem breit aufgestellten Sortiment an Beerenobst bedient die Baumschule Schwerter den aktuellen Selbstversorgungstrend und bietet beispielsweise Erdbeerpflanzen und Beerenobstgehölze, darunter auch eine Vielzahl an Vaccinium-Artikel (Bild) an, die im 2-, 3-, 5- und 12-Liter-Topf erhältlich sind.

Neu im Sortiment sind Heidelbeer- sowie Johannisbeer- und Stachelbeerstämmchen im 5-Liter-Topf mit mehrjähriger Krone. Bereits seit 50 Jahren kultiviert die Baumschule Beerenobst. Regelmäßig werden neue Sorten erprobt und dann auch in das bestehende Sortiment eingeführt. Noch heute werden viele Artikel im Betrieb selbst vermehrt. Damit greift der Familienbetrieb sein fundiertes Wissen über die Kultur wieder auf.

www.schwerter-pflanzen.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren