Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FlowerTrials 2023

Orientierung, Ideen und Austausch

Mitte Juni luden rund 60 Züchter und Jungpflanzenlieferanten zur Vorstellung ihrer Sortimente und Pflanzenneuheiten in Locations insbesondere in den Niederlanden, aber auch in Nordrhein-Westfalen ein. In entspannter Atmosphäre lies sich ein Überblick über die umfangreichen Sortimente und Neuheiten gewinnen. Zahlreiche Pflanzeninszenierungen gaben zudem Impulse für den grünen Einzelhandel.

von Christoph Killgus erschienen am 18.07.2023
Sortimente im Einzelhandel begeisternd präsentieren: Ideen bei Florensis © Christoph Killgus
Artikel teilen:

Die FlowerTrials haben sich längst zur international führenden Veranstaltung für Beet- und Balkonpflanzen entwickelt. Die nach Veranstalterangaben rund 5.000 Besucher seien aus 87 verschiedenen Ländern gekommen. Entscheider und Einkäufer sowohl der Gartencenter als auch von Baumarktketten und aus dem LEH nutzen den Termin für die Neuheitenschatzsuche und auch dafür, sich exklusive Vertriebsrechte zu sichern.

Manche Pflanzenthemen ziehen sich durch die Programme vieler Züchter. Dazu gehören Kräuter und Gemüsepflanzen, trockenheitsresistente Pflanzen und solche, die besonders wertvoll für Bestäuber sind. Dahlien sind längst keine Herbstblüher mehr und drängen in großer Sommervielfalt auf den Markt. Mandevilla begeistern in vielen neuen Farben und Wuchsformen, ähnliches gilt für Thunbergia. Bei den klassischen Beet- und Balkonpflanzen wird das Sortiment bei Calibrachoa immer noch umfangreicher.

Kein offizieller Aussteller der FlowerTrials, aber zeitgleich lud das seit Anfang 2023 bestehende Start-up Green Happens aus Weeze zum Besuch ein (www.greenhappens.de), das exklusiv mit zehn Gartenbaubetrieben zusammenarbeitet. Das junge, dynamische Unternehmen will mit neuen Konzepten durchstarten und zeigte in Straelen eine große Fülle an Ideen zu Pflanzenthemen. „Wir sind jung, wild, innovativ und hungrig“, stellte Geschäftsführer Christian Koch die Gruppe der jungen Unternehmer vor, die bei Green Happens aktiv sind.

Christian Koch von Green Happens mit dem Pflanzenkonzept „Meeresbrise“
Christian Koch von Green Happens mit dem Pflanzenkonzept „Meeresbrise“ © Christoph Killgus

Unter flowertrials.com finden sich zahlreiche Kurzvideos zu neuen Sortimenten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren