
Gärtnern bei Hitze und Trockenheit
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch für Hobbygärtner spürbar – extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Hitzephasen und Trockenheit sind bei der Pflanzenpflege herausfordernd. Compo hat sich diesen Themen angenommen und will Hobbygärtner mit Konzepten und Neuprodukten unterstützen.
von Compo/Redaktion erschienen am 27.10.2024Nachhaltiges Gärtnern – insbesondere bei Wetterextremen wie Trockenheit oder Hitze – ist ein zentrales Thema in der Gartenwelt. So fühlen sich laut einer repräsentativen Online-Befragung von Brand Survey Germany aus dem Jahr 2023 77 % der Garten- und Pflanzenbesitzer persönlich vom Klimawandel betroffen. 68 % sehen laut Deutschem Wetterdienst (DWD) im Wassersparen einen wesentlichen Beitrag für die Umwelt.
Die spürbaren Auswirkungen des Klimawandels sind vor allem:
- Extreme Wetterereignisse wie Hochwasser, Starkregen, Hitzephasen und Dürren häufen sich.
- Anhaltende Hitze und Trockenheit werden immer häufiger und heftiger.
- Die Durchschnittstemperaturen steigen.
- Die Niederschläge im Frühjahr, Sommer und Herbst sind rückläufig.
Compo hat sich deshalb dem Thema „Gärtnern bei Hitze und Trockenheit“ angenommen und bringt dafür 2025 Konzepte und Lösungen in den umsatzstärksten Kategorien heraus.
Zum neuen Bio Aqua Depot Konzept gehören eine Universalerde, ein Universaldünger und ein Rasendünger. Die Bio Aqua Depot Universalerde soll einen natürlichen Schutz in Trockenphasen bieten. Der Erde wird ein natürliches, holzbasiertes Wasserspeichergel in Bio-Qualität zugegeben, das eine zusätzliche Speicherung von 2,5 l Wasser im 40-Liter-Substrat ermöglichen soll.
Der Bio Aqua Depot Universaldünger soll die Pflanzen in Trockenphasen zusätzlich unterstützen. Er enthält organischen NPK-Dünger, alle Inhaltsstoffe sind 100 % natürlich. Der Dünger soll neben der Düngewirkung auch eine nachhaltige Depotwirkung haben – er bereitet die Pflanze auf Trockenphasen vor, natürliche Aminosäuren sollen für bessere Widerstandsfähigkeit bei Trockenheit sorgen und ein Extra Kalium soll zu einer verbesserten Wasserausnutzung, weniger Wasserverlust und einer verbesserten Bodenstruktur führen.
Zum Konzept gehört auch der Bio Aqua Depot Rasendünger. Er enthält organisch-mineralischen NPK-Dünger mit natürlicher Sofort- und Langzeitwirkung. Auch hier verweist Compo auf den 2-fachen Wirkkomplex: die Düngerwirkung und die nachhaltige Depotwirkung. Extra Kalium soll die Wasserausnutzung verbessern, was zu weniger Wasserverlust führen soll. Natürliche Aminosäuren sorgen für Widerstandsfähigkeit bei Trockenheit und verbessern die Bodenstruktur. Der Bio Aqua Depot Rasendünger besteht aus 100 % natürlichen Inhaltsstoffen und ist deshalb unbedenklich für Mensch und Tier.
Innovatives Bodenschutzkonzept
Um die Austrocknung des Bodens in Hitzeperioden zu mindern, wird das Thema Bodenschutz immer wichtiger – mit den entsprechenden Bodenschutzmaßnahmen lässt sich die Feuchtigkeit im Boden halten und der Wasserverbrauch senken. Compo ergänzt sein Bodenschutzsortiment 2025 um einen leistungsstarken Universal-Gartenmulch. Dieser besteht aus 100 % Miscanthus – die besonders helle Abdeckung soll Sonnenstrahlen effizient reflektieren und den Boden so vor Hitze und Austrocknung schützen. Zudem hemmt die Abdeckung von Beeten und Wegen den Unkrautwuchs, verhindert Fruchtfäule und vergrämt Schnecken.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.