
Know-how für Ihre Mitarbeitenden
Der Mangel an qualifiziertem Fachpersonal ist nach wie vor eines der drängenden Themen im Gartenfachhandel. Hier setzt das Weiterbildungsangebot der Pflanzenschule an. In kompakten, zweitägigen Kursen bekommen die Mitarbeitenden des Fachhandels eine praxisnahe Weiterbildung – mit viel Fachwissen, Inspiration und Begeisterung für den Gartenbau.
von Grit Landwehr erschienen am 10.02.2025
Die Teilnehmenden erleben die Vielfalt ihres Berufsfeldes abwechslungsreich und einprägsam und erhalten neben dem Wissen einen anhaltenden Schub Berufsfreude und Motivation. Kursleiterin Christina Kulp
Die Initiatoren der Pflanzenschule, Nicole Klattenhoff, Jens Schachtschneider und Michael Seuthe, sind Gärtnermeister, vielfältig aktiv in der Branche und wissen, dass der Pflanzenverkauf der Puls des Gartenbaus ist und worauf es dabei ankommt. Das Motto der Pflanzenschule lautet „Von der Praxis für die Praxis“.
Die Kurse finden da statt, wo die Kompetenz zu Hause ist, also direkt in den Betrieben. Der Kultivateur kennt seine Pflanzen am besten und stellt vor Ort bei sich im Betrieb die besonderen Eigenschaften heraus und geht dabei auch auf die Verwendungsmöglichkeiten im Garten ein. Das Seminar zum Thema Warenpräsentation findet direkt auf der Verkaufsfläche statt.
Drei Kurstermine 2025
Warenpräsentation und Kundenkontakt: 26. und 27. Juni 2025
Antje Verstl und Katja Dittmar, erfahrene Expertinnen der Branche, vermitteln in diesem Kurs die zentralen Verkaufsinstrumente, effektive Warenpräsentation und erfolgreiche Verkaufskommunikation. Zwei intensive Tage bieten alle Werkzeuge, um Warenpräsentation gezielt einzusetzen, Verkäufe zu steigern und die persönliche Ansprache souverän sowie verbindlich zu gestalten. Das Seminar findet in der Gärtnerei Löwer grün erleben, in Goldbach statt.
Die Mitarbeitenden kommen mit viel Wissen und hochmotiviert in den Betrieb zurück. Martina Schliebener, Gärtnerei Schliebener, Wolfsburg
Stauden und Gehölze: 26. und 27. August 2025 | Ammerland
Die Pflanzenwelt ist vielfältig und beeindruckend. Dieser Kurs bietet Orientierung und vermittelt Sicherheit in der Beratung zu erfolgreichen Staudenpflanzungen und zur richtigen Warenpflege. Im Bereich Gehölze stehen Kletterpflanzen, Hausbäume, Formgehölze, immergrüne Arten, Heidepflanzen und saisonale Bestseller im Fokus. Im direkten Austausch mit Praktikerinnen und Praktikern gewinnen die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Ansprüche und Pflege dieser Pflanzen sowie in ihre Einsatzmöglichkeiten im Privatgarten. Das Seminar findet vor Ort bei Renke zur Mühlen, Hellwig, Schnupper, Rudolf Marken, Ehlers Baumschulen GmbH und Staudenkulturen Schachtschneider statt.
Trends und Fachwissen für wichtige Gartenkulturen: 16. und 17. September 2025 | Schleswig-Holstein
Edle Gehölze, Obst, Rosen – dieser Kurs bietet einen umfassenden Überblick über bedeutende Gartenkulturen und stellt aktuelle Trends sowie Sortimentsempfehlungen vor. Wir werfen einen Blick in die Zukunft, präsentieren vielversprechende Neuheiten und entdecken seltene Raritäten. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Einfluss von Wurzeln und Substraten auf Wuchs, Qualität und Pflanzengesundheit – essenzielles Wissen für einen gezielten Einkauf und die Beurteilung der Wertigkeit von Pflanzen. Ergänzt durch praxisnahe Informationen zur Pflanzenernährung und -gesundheit, vermittelt dieser Kurs das ideale Rüstzeug für eine fundierte und ganzheitliche Kundenberatung. Dieser Kurs findet statt bei den Baumschulen Stoffer, Lehmann, Röttger und Hachmann, bei Kordes-Jungpflanzen und dem Erdewerk Tantau.
Die Kurse können einzeln oder jetzt noch im Bundle gebucht werden. Wer in zwei abwechslungsreichen Tagen eigenes Wissen oder das Know-how seiner Mitarbeitenden erweitern möchte, findet alle weiteren Informationen hier: www.diepflanzenschule.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.