Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Branchen-REPORT Garden-Living

Marktsättigung wird das Garten-Jahr 2024 beeinflussen

Viele Konsumenten in der DACH-Region haben sich während der Pandemie draußen neu eingerichtet, dennoch werden Anschaffungen für 2024 konkret geplant: Für 17,3 % der Deutschen und auch der Österreicher steht beispielsweise der Kauf eines Tisches auf dem Plan. Bei den Schweizern liegt der Anteil mit 19,2 % sogar noch etwas höher. Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen Konsumenten-Forschung von die Marketmedia24.

von Marketmedia24/Redaktion erschienen am 02.05.2024
©
Artikel teilen:

Die Aussicht auf einen erneut sonnenreichen Sommer motivierten 68,1 % der Konsumenten in der DACH-Region im ersten Halbjahr 2023 zu Anschaffungen rund um Garten und Balkon. Dabei wurde unter den Schweizern mit 70 Prozent die höchste Kaufbereitschaft gemessen. Mit immerhin noch 66,3 % hielt man/frau sich in Österreich – nach überdurchschnittlichem Konsum 2022 – dagegen etwas zurück.

Dekorative Außenleuchten vor allem bei jungen Kunden gefragt

Von den Deutschen hatten bis zum Beginn des Sommers 2023 also bereits 68 % in ihr Outdoor-Wohnen und Leben investiert. Die daraus resultierende Tendenz der Marktsättigung wird das Garten-Jahr 2024 beeinflussen. Dennoch stehen neue Tische in der gesamten DACH-Region auf vielen Wunschlisten. Ebenso werden wohl besonders Sonnenschirme, Pflanzgefäße und Außenleuchten sehr häufig gekauft. Wobei dekorative Außenleuchten speziell von den Youngsters am stärksten (22,5 %) favorisiert werden.

Ukraine-Krieg, Inflation, Energie- respektive Heizkostendiskussion und jüngst die durch die Nahost-Krise getriggerte Konsumzurückhaltung treibt der Gartenbranche Sorgenfalten auf die Stirn. Kommentare zwischen „nix los“ und „katastrophal“ unterstreichen die angespannte Stimmung im Handel. Konkret rutschen GardenLiving, Gardening und Lebendes Grün bis Ende 2023 gegenüber Vorjahr unaufhaltsam ins Minus.

© Marktmedia24

Das Leben im Garten bleibt wichtig

Dennoch generiert die Gartenwelt im Vergleich zu 2010 immer noch ein Wachstum von mehr als einem Fünftel. Und vor dem Hintergrund von Klimakrise, Nachhaltigkeit, Achtsamkeit, Sparsamkeit, Regrowing sowie dem wachsenden Ernährungsbewusstsein bleibt das Leben in, mit und vom Garten auch künftig für die Verbraucher*innen von großer Bedeutung.

In Nachfrage oder Neukauf umgewandelt kann dieses Interesse zum einen Innovationen fördern, wie das beispielsweise im Grillbereich oder in der Außenbeleuchtung bereits gelang. Zum anderen dürften Neuheiten, welche den Garten samt Pflanzen und Ausstattung für die Veränderungen des Klimas fit machen, für Nachfrage und Umsatz sorgen. Speziell hierin liegen Differenzierungs- und Profilierungspotenzial speziell für beratungsorientierte Anbieter.

Auch darüber hinaus hat der Gartenmarkt laut Studie Potenzial. So gehen die Vorausberechnungen im Best-Case-Szenario davon aus, dass sich der deutsche Gartenmarkt sogar deutlich besser als im Langfrist-Trend entwickelt. Damit verbunden wäre bis 2030 ein Wachstum von rund 21 % auf 17,7 Milliarden Euro.

Beliebte Kommunikationskanäle nutzen

Und wer aktuell und in Zukunft den Verbrauchern auf der Spur bleiben will, dem empfiehlt Marketmedia24 die beliebtesten Kommunikations- bzw. Informationsquellen zu studieren. So rufen 27,6 Prozent der DACHBewohner*innen Suchmaschinen wie Google oder Bing auf, um Ideen, Trends und Impulse für die Ausstattung ihres Gartens und/oder Balkons zu suchen.

Stark gefragt sind auch die Informationen, die Online-Plattformen (z. B. Amazon, Otto) bereitstellen, direkt gefolgt von Erfahrungen bzw. Empfehlungen von Freund*innen, Familie und Kolleg*innen. Und wer die Youngsters in der DACH-Region erreichen will, der sollte auf TikTok oder Instagram nicht fehlen, denn hier suchen 30,9 Prozent der bis 24-jährigen nach Garten- und Balkontrends

Branchen-REPORT Garden-Living, Gardening und Lebendes Grün

Der neue Branchen-REPORT Garden-Living, Gardening und Lebendes Grün – Perspektiven bis 2030 enthält exklusive Ergebnisse einer repräsentativen und zielgruppengenauen Konsument*innen-Forschung (Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz) zu den Themen Kaufabsichten 2024, wichtigste Kaufkriterien, präferierte Shoppingkanäle und Informationsquellen. Rückblicke auf das Branchen-Geschehen 2010 bis 2023 sowie fundierte Umsatz-Szenarien und Vorausberechnungen bis zum Jahr 2030 liefern Marktakteuren zudem Wissen als Basis für Change-Monitoring sowie Entwicklungen von neuen Produkt- und Absatzstrategien. Die Studie umfasst 78 Seiten mit 51 Charts und ist zum Preis von 1.050,00 Euro zu beziehen unter: www.marketmedia24.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren