
Sortimentstipps für den Gehölzeinkauf
Bereits zum neunten Mal empfangen die Baumschulen im Oldenburger Land Fachbesucher zu den Oldenburger Winter-Ausstellungen. Von Anfang November 2023 bis Ende Februar 2024 können sich Pflanzeneinkäufer einen Überblick über die Sortimente verschaffen und gemeinsam mit den Baumschulen das Frühjahrsgeschäft planen.
von Harries Plantdesign erschienen am 09.10.2023Mittlerweile nehmen 25 Betriebe an den Winter-Ausstellungen teil. Ocko Martens, Vorstandsmitglied des Bund Deutscher Baumschulen Landesverband Weser-Ems, sieht in den Oldenburger Wintermessen Chancen sowohl für die Betriebe als auch für die Fachbesucher: „Im direkten Gespräch mit den Kunden können wir viel gezielter auf Wünsche eingehen.“ Besucher haben auf den Winter-Ausstellungen die Möglichkeit, sich direkt vor Ort zu informieren, Angebote zu vergleichen und Aufträge zu vergeben.
Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher eine Vielzahl von neuen Sorten und zeitgemäßen Konzepten, darunter auch eine Auswahl an hitze- und klimatoleranten Pflanzen. Durch die große Teilnehmerzahl ist das Gesamtangebot sehr divers und abwechslungsreich: Vom Alleebaum bis zur Zwergkonifere, von der Rose bis zum Obstgehölz – für jedes Gartencenter und jeden Garten- und Landschaftsbaubetrieb ist etwas Passendes dabei. Stauden und Gräser sowie das gesamte Rhododendron-Sortiment ergänzen das vielfältige Angebot. Individuelle POS-Aufbauten geben Raum für Ideen und Anregungen für die Verkaufsfläche. Um die Rundreise durch die Betriebe möglichst termin- und themengerecht zu planen, finden Besucher alle Informationen zu den diesjährigen Winterausstellungen auch online.
Zur Oldenburger Wintermesse vom 1. November 2023 bis zum 13. Januar 2024 präsentiert die Baumschule Delger aus Apen ihr ganzjähriges Sortiment. Neben Callunen, Bodendeckern, Rhododendren, Gräsern und Laubgehölzen in großen Stückzahlen werden auch Rosen, Beerenobst und viele Besonderheiten wie beispielsweise Skimmia in verschiedenen Größen, Sempervivum und topfgewachsene Abies angeboten.
Als Sortimentshighlights präsentiert die Baumschule während der Oldenburger Wintermesse einige blühende Neuheiten, darunter Hydrangea paniculata 'Bloody Marie'. Die Blüten der 'Bloody Marie' öffnen sich in Cremeweiß und verfärben sich den Sommer über kräftig Rot. Darüber hinaus trägt diese Rispenhortensie bis zu 30?cm große, dicht wachsende Blüten. Das Zusammenspiel von voluminöser Rispe und Farbkontrast setzt in jedem Fall auffällige Akzente im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse.
Eine weitere Neuheit ist Buddleja davidii 'Flower Power', der sich mit seiner besonderen mehrfarbigen Blüte von anderen seiner Art abhebt. Zudem ist er stark duftend und bringt damit zahlreiche Schmetterlinge in die Gärten der Konsumenten. Kunden finden neben diesen Sorten viele weitere insektenfreundliche Pflanzen in Delgers Sortiment.
Vom 1.November bis zum 22.Dezember 2023 zeigt Ehlers Baumschulpflanzen das umfängliche Sortiment aus über 1.400 verschiedenen Pflanzen. Der Produktionsschwerpunkt liegt auf Laubgehölzen mit vielen Raritäten, Nadelgehölze und Gräsern sowie Beerensträuchern und diversen Moorbeetpflanzen. Ein Augenmerk liegt zudem auf klimaresistenten und trockenheitstoleranten Zukunftspflanzen.
Als Besonderheit stellt Ehlers in diesem Jahr die Kalmien-Sorten ‘Black Label‘, ‘Nani‘, ‘Peppermint‘ (Bild) und ‘Sterntaler‘ im 4-Liter-Container heraus. Die üppige Blütenpracht zeigt sich im Mai und Juni in besonders facettenreichen Strukturen. Kalmia latifolia überlebt auch längere Trockenperioden, sobald sie angewachsen sind.
Im hergerichteten Ausbindegarten können Kunden während der Wintermesse vor Ort ihre Lieblingsstücke auswählen und direkt reservieren. Da große Pflanzen den Verkauf des Artikels in kleinen Ausführungen immens fördern, werden die Pflanzen ganz nach dem Motto „Groß verkauft klein“ in verschiedenen Qualitäten angeboten. Gerne stellt Ehlers auch thematisch passende Mix-CCs zusammen.
Um den Fachhandel bei der Beratung am POS zu unterstützen, bietet Ehlers den Ratgeber Grün als Informationsplattform für Endkunden vor. Der Ratgeber liefert umfangreiche Informationen über die jeweilige Pflanze und kann über einen QR-Code auf den Etiketten abgerufen werden.
Die Baumschule Heinje lädt vom 1. November bis zum 1. Februar 2024 zur hauseigenen Messe. Gezeigt werden Dauerbrenner und Neuheiten. Konzeptpflanzen werden mit passendem POS-Material in Szene gesetzt, sodass sich Händler nicht nur von den Pflanzen, sondern auch von den verschiedenen Werbemitteln einen Eindruck verschaffen können. Bei individuellen Beratungsterminen kann ein Vollsortiment an qualitativ hochwertigen Baumschulgehölzen nach den Bedürfnissen der Kunden zusammengestellt werden.
Eine der Neuheiten auf der Messe ist die Wiesenhortensie Bloombuster (Bild). Sie kann zu jeder Zeit zurückgeschnitten werden und bildet dennoch jährlich neue Blüten aus. Darüber hinaus ist sie sowohl robust als auch winterhart und damit auch für Garten-Anfänger geeignet. Mit stets üppiger Blüte bei kompaktem Wuchs ist Bloombuster zudem im Kübel auf der Terrasse beliebt. Die Baumschule Heinje produziert die Wiesenhortensie nachhaltig, indem zum Beispiel nur neonikotinoid-freier Pflanzenschutz und torfreduzierte Erde verwendet werden. Das hohe Potenzial dieser unkomplizierten Hortensie wird mit umfangreichem Marketing umgesetzt und vielfältig an die Endkunden kommuniziert.
Zudem stellt Heinje die Forsythia intermedia Foorbesia als Neuheit vor. Foorbesia liefert mit ihren goldgelben Blüten bereits ab März viel Nektar sowie Pollen und ist damit eine wichtige Nahrungsquelle für viele Insekten. Heinje bietet diesen Futterlieferanten im 5-Liter-Topf an.
Ein Besuch der Hausmesse bei der Baumschule Hellwig in Westerstede ist auch in den Abendstunden möglich – das Folienhaus sowie der Außenbereich sind komplett beleuchtet. Vom 1. November bis zum 9. Februar 2024 können Interessierte sich hier einen Überblick über das Sortiment der Baumschule verschaffen. Nach dem Motto „Von Hand aus dem Ammerland“ werden Hellwigs Pflanzen mehrmals von Hand gestutzt, um eine kompakte Ware zu produzieren.
Im Sortiment sind in diesem Jahr die Hibiscus der First Editions neu hinzugekommen. Sie überzeugen alle mit starker Qualität und wurden sowohl für den privaten Garten als auch den Landschaftsbau ausgiebig getestet. Hellwig bietet die vier Sorten 'Bali', 'Fiji', 'Hawaii' und 'Tahiti' im bedruckten 3,5-Liter-Dekotopf an und schafft damit eine attraktive Hibiscus-Auswahl für den Handel.
Alle Pflanzen aus der Wintermesse und dem Sortiment sind auch im benutzerfreundlichen Online-Shop verfügbar und können dort direkt angefragt oder bestellt werden. Jens Hellwig freut sich während der Oldenburger Wintermesse auf zahlreiche Fachbesucher und gibt gerne einen ausführlichen Einblick in das Sortiment. Gerne können so gemeinsam das Frühjahrsgeschäft geplant und die Pflanzen vor Ort reserviert werden.
Ein großer Musteraufbau mit rund 500 Artikeln aus dem Helmers-Sortiment wartet vom 1. November bis zum 31. Januar von 7 bis 17 Uhr auf Facheinkäufer aus dem Gartenbau. Die Baumschule in Westerstede zeigt ihr vielfältiges Sortiment von Bambus und Hortensien über Laub- und Nadelgehölze bis hin zu Rhododendron.
Neben dem Standard-Sortiment werden zur Hausmesse rund 3.000 ausgesuchte und nummerierte Einzelpflanzen aufbereitet und präsentiert. Diese Einzelstücke können ausgebunden und für die Frühjahrsauslieferung reserviert werden. Gezeigt werden einzelne ausgefallene Zwergnadelgehölze, Formpflanzen in vielfältiger Ausführung und weitere besondere Artikel. Beliebte Konzepte wie Chic in Schale (Bild 5), hochwertige Gehölze in Schalen, werden zudem in verschiedenen Themenaufbauten mit passendem POS-Material ansprechend präsentiert.
Alle Produkte können im Profi-Shop online unter www.helmers.de schnell und unkompliziert bestellt werden. Hier finden Händler alle wichtigen Informationen zu über 2.000 Pflanzenartikeln. Der Shop wird laufend hinsichtlich Verfügbarkeitsstatus gepflegt, zudem sind aktuelle Fotos der jeweiligen Pflanzengröße im Shop enthalten.
Im Rahmen der Oldenburger Wintermesse öffnet die Baumschule Hülsmann vom 6. November bis zum 15. Januar 2024 ihre Tore für Fachbesucher. Die Baumschule in Edewecht-Husbäke produziert Containerpflanzen. Zum Sortiment gehören schwerpunktmäßig Laubgehölze, Blütensträucher und Gräser sowie Rispenhortensien, Kirschlorbeer und weitere Heckenpflanzen in großen Stückzahlen und verschiedenen Größen von 3-Liter- bis zu 15-Liter-Containern.
Während der Oldenburger Wintermesse werden einige Bestseller aus dem Hülsmann-Sortiment präsentiert. Darunter Pampasgras als stylisches Trendprodukt. Ein weiteres Highlight sind die Kirschlorbeer-Sorten. Für das Frühjahr hält Hülsmann außerdem große Stückzahlen Blütensträucher in diversen Farben bereit wie beispielsweise Spiraea, Deutzia, Forsythia und Ribes sanguineum (im Bild: Ribes sanguineum 'King Edward VII'). Außerdem im Frühjahr bei der Baumschule Hülsmann sehr beliebt sind die Photinia fraseri 'Little Perfecta' im 5-Liter-Container, welche im März und April frisch ausgetrieben versendet werden können.
Die Interessengemeinschaft kalktoleranter Rhododendron (INKARHO), ein Zusammenschluss aus 14 Baumschulen, bietet mit seinen kalktoleranten Rhododendronsorten einen echten Mehrwert: Rhododendron mit dem Siegel INKARHO wachsen auch in kalkhaltigen Böden mit einem hohen pH-Wert. Mehrere Konzepte sind auf dem Markt. Vom intensiven Rot vom Rhododendron 'Vulcan' über das kräftige Violett der Sorte 'Blaue Jungs' (Bild 7) bis hin zum strahlenden Pink von 'Germania': Mit über 30 verschiedenen Sorten decken die bekannten Easydendron die gesamte Farbpalette der Rhododendron ab.
Bloombux kann als blühende Alternative zum klassischen Buchsbaum benannt werden. Er vereint viele der positiven Eigenschaften des Buxus in sich und bringt eine prachtvolle, zartrosa Blütenpracht hervor, die beispielsweise Hummeln sowie andere Bestäuber anzieht. Auch der Grazeasy wird auf einer kalktoleranten INKARHO-Unterlage veredelt. Mit seinen starken Wurzeln in unterschiedlichen Bodenverhältnissen ist er sehr einfach in der Handhabung. Seine purpurfarbenen Blüten und schmale Blätter lassen ihn elegant und grazil wirken. Die INKARHO-Dufthecke ist schnittverträglich, robust und anspruchslos und verbreitet von Mitte Mai bis Mitte Juni einen angenehmen Duft.
Im Nordwesten des Ammerlandes produziert die Baumschule Martens GbR auf über 40 ha mit modernster Technik vorrangig im Freiland immergrüne Formen- und Heckenpflanzen. Fachbesucher haben im Rahmen der diesjährigen Oldenburger Winter-Ausstellungen die Möglichkeit, diese im Betrieb zu besichtigen und sich ein Bild von den Qualitäten und der Produktionsweise zu machen.
Die Baumschule wird sowohl das „klassische Sortiment” wie Buxus, Taxus, Prunus, Photina oder auch Ilex in einer breiten Sorten- und Größenvielfalt zeigen, als auch die noch unbekannten „neuen Sortimente” wie Osmanthus, Elaeagnus, Phillyrea, Nandina (Bild 9), Choisya oder Quercus ilex. „Diese Pflanzen sind besonders hitze- und trockenheitsresistent und werden deshalb immer mehr an Bedeutung gewinnen“, sagt einer der Geschäftsführer Ocko Martens.
Vom 1. November 2023 bis zum 15. Januar 2024 freuen sich die Brüder zu Klampen mit ihren Mitarbeitern auf zahlreiche Fachbesucher. Die Baumschule zu Klampen bietet ein großes Laubgehölz-Sortiment, das im Container kultiviert wird. Die handlichen Topfgrößen von 3 bis 15 Liter werden in hoher Qualität für das Gartencenter aufbereitet. Zur Auswahl stehen unter anderem viele insektenfreundliche Gehölze wie Buddleja, Hydrangea, Symphoricarpos, Weigela oder Potentilla, die beim Endkunden stetig beliebter werden, aber auch verschiedene Sorten von Cercis, Magnolia, Perovskia und Sambucus.
Neben Laubgehölzen in großen Stückzahlen produziert die Baumschule auch Nadel- und Formgehölze, Heckenpflanzen, Stämmchen, Bodendecker und Rhododendron sowie verschiedenes Beerenobst. Zur Oldenburger Wintermesse können Kunden wieder ihre Lieblingsstücke vor Ort ausbinden und reservieren. Zudem wird zu Klampens Sortiment in der Ausstellung thematisch präsentiert, sodass die Pflanzen direkt und bequem über den Online-Shop bestellt oder reserviert werden können.
Zudem bietet zu Klampen einen individuellen Etikettendruck an. Mit EtikettHit können Etiketten im eigenen Design des Kunden hergestellt werden. Gerne stellen die Mitarbeiter die Software und den Druck während der Wintermesse vor. Schon seit letztem Jahr werden die Etiketten mit den wichtigen Pflanzeneigenschaften wie insektenfreundlich, Vogelnährgehölz und trockenresistent bedruckt. Diese Methode wird zur kommenden Saison 2024 weiter ausgebaut, um die Kunden am POS schnell über die Vorzüge der Pflanzen zu informieren.
Zur Oldenburger Wintermesse öffnet Renke zur Mühlen vom 1. November bis 31. Januar seine Türen. Mit mehr als 43 Jahren Erfahrung hat sich die Baumschule als Spezialist für Salix, Taxus und weitere Klassiker etabliert. Der Familienbetrieb produziert auf rund 17 Hektar Fläche hochwertige Baumschulware.
Die Salix-Stämme können im Frühjahr termingerecht dank des Kühlhauses knospig ausgeliefert werden. Besonders beliebt sind die eigenen Hausmarken ‘Goldkätzchen’, ‘Rotkätzchen’ (Bild 11) und ‘Zauberkätzchen’. Das Salix 'Goldkätzchen' gilt als Imkerweide – dem Trend, in der Stadt und auf dem Land vermehrt auf Bienen-Nährgehölze zu setzen, wird damit gefolgt. Im Frühjahr weist diese Weide eine Vielzahl silbriger Kätzchen auf, die sich später gelblich verfärben. 'Goldkätzchen' überzeugt mit einem sehr hohen Kätzchenbesatz und einem hohen Pollenwert. Renke zur Mühlen bietet sein Salix-Sortiment mit einer Stammhöhe von 35 bis 180?cm an.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.