Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzentipps

Ausgezeichnete Pflanzen für ihr Sortiment

Noch auf der Suche nach spannenden Innovationen fürs Pflanzensortiment? Dann werfen sie doch mal einen Blick auf die ausgezeichneten Neuheiten der vergangenen Fachmessen – wir haben sie im Folgenden für Sie zusammengestellt.

von Grit Landwehr, Redaktion DEGA erschienen am 20.02.2025
Artikel teilen:
Hübsch gerüscht

In der Kategorie „Frühjahrsblüher“ als IPM Neuheit ausgezeichnet wurde Primula acaulis „Flamenco Mix“ F1 von Rudy Raes Bloemzaden aus Destelbergen in Belgien. Für die Jury gab die Rüschung der Blüten, die einzigartig ist bei F1-Hybriden, den Ausschlag für die Prämierung – vollkommen neu für generativ vermehrte Primeln und ein Kulturvorteil für die Produzenten. www.raes.be

© Rudy Raes Bloemzaden
Attraktiver Wuchs

In der Kategorie „Beet- und Balkonpflanze“ wurde ‘Sundaville Blue’ von Suntory Flowers Europe aus den Niederlanden als IPM Neuheit ausgezeichnet. Der attraktive Wuchs mit weniger starken Ranken ist Stärke dieser Mandevilla, dies in Kombination mit der außergewöhnlichen Farbe, die von Rosa über Schattierungen bis hin zu blau-violetten Blüten variiert. suntoryflowers.com

© ZVG/ Fischer
Ungewöhnliche Blüte

In der Kategorie „Blühende Zimmerpflanzen“ erhielt Cyclamen persicum ‘Illusia’ der Firma Schoneveld Breeding aus Wilp in den Niederlanden den Titel „IPM Neuheit 2025“. Ihre ungewöhnliche Blütenform lässt sie nicht sofort als typisches Alpenveilchen erkennen. Sie ähnelt in voller Blüte einer Blütenkrone mit unzähligen Knospen darunter. Sie ist am besten für die Herbstkultur geeignet. Der Verbraucher darf sich über eine Haltbarkeit der Blüten von bis zu vier Wochen erfreuen. schoneveld-breeding.com

© Schoneveld Breeding
Schlanke Form

In der Kategorie „Gehölze“ entschieden sich die Experten der IPM Neuheitenkommision für Cornus kousa „Flower Tower“ von Diderk Heinje aus Edewecht. Die besonders schlanke Form kann ein Highlight in kleinen städtischen Gärten sein. Eine reiche Blüte und großartige Herbstfärbung runden das Bild ab. www.heinje.de

© Diderk Heinje
Frisches Grün

In der Kategorie „Grüne Zimmerpflanzen“ wurde Asplenium antiquum ‘Yuaspgio’ Gioia von Vitro Plus aus Burgh-Hamsteede in den Niederlanden als IPM Neuheit ausgezeichnet. Dieser Farn bietet eine frischgrüne Färbung, die jeden Innenraum aufhellt. Ein hervorragender neuer Trendfarn und eine Variation der bestehenden Vogelnestfarne. www.vitroplus.nl

© Visions BV, Netherlands/Plantipp
Außergewöhnliche Blattzeichnung

In der Kategorie „Kübelpflanzen“ erhielt den Titel „IPM Neuheit 2025“. Musa sikkimensis ‘Ever Red’ von Hoogeveen Plants aus den Niederlanden. Die Blattzeichnung mit grünen und kastanienroten Blättern und der kompakte Wuchs haben die Jury begeistert. Wie alle Bananen liebt auch diese Musa hohe Temperaturen und ist in Zeiten des Klimawandels eine attraktive Ergänzung für das europäische Pflanzensortiment. Sie haucht jedem Platz einen tropischen Touch ein. hoogeveenplants.nl

© Visions BV, Netherlands/Plantipp
Mehrere Blüten an einem Stiel

In der IPM-Neuheiten-Kategorie „Schnittblumen“ wurde mit Rosa „Under the Stars Rosa Loves Me“ von Roses Forever aus Faaborg in Dänemark eine Besonderheit ausgezeichnet. Mit nur einem Stiel hat der Rosenliebhaber einen ganzen Strauß in der Hand. Die Neuheit punktet mit fünf bis sieben Blüten pro Stiel und einer sehr langen Haltbarkeit. Die kräftig gelbe Blüte hat einen interessanten Grünschimmer. roses-forever.dk

© ZVG/ Fischer
Für kleine Gärten

Mit einem Sonderpreis der Jury wurde Hibiscus syriacus „Flower Tower Ruby“ von Kordes Jungpflanzen und Heinje auf der IPM ausgezeichnet. Die schmale Säulenform ist neu für Hibiskus. Die Neuheit eignet sich deshalb sehr gut für den kleinen Garten, aber auch für Balkon oder Terrasse, auch als Hecke. Sie verzweigt sich gut und erfreut durch eine lange Blütezeit. www.heinje.de

© Heinje
Rhododendron mit großen Blütenknospen

Auf der Frühjahrsausgabe der Fachmesse Plantarium|GROEN-Direkt wurde Rhododendron ‘Maximus’ von Leybaert von den Fachbesuchern zum Publikumsliebling gewählt und gewann den Green Retail Award. Die kompakte, winterharte und krankheitsresistente Pflanze mit großen Knospen, die schon bald große, feuerrote Blüten zeigen werden, fand großen Anklang. Züchter Silas Crezée zeigt sich begeistert: „Das ist eine wunderbare Anerkennung für 12 Jahre Züchtungsarbeit. Die Pflanze ist jetzt in 2 Litern erhältlich, und bald werden wir auch eine lila, rosa und weiße Variante einführen.“ www.freshfromflanders.com

© Plantarium|GROEN-Direkt
Erste Bodendecker-Hortensie

Auf der IPM wurde in Kooperation mit BIZZ Holland der „Show Your Colours Award“ vergeben. Sebastian Heinje nahm für die Hortensie Hydrangea paniculata ‘Groundbreaker Blush’ den begehrten Pokal mit nach Hause. Hydrangea paniculata ‘Groundbreaker’ ist die erste Bodendecker-Hortensie der Welt. Mit einer maximalen Höhe von nur 30 cm wächst sie kompakt und ist ideal für den Gartenbau, als Beet- oder Kübelpflanze. ‘Groundbreaker’ hat eine lange Blütezeit, die bis zu 100 Tage dauert und von Juli bis September reicht. Während dieser Zeit zeigen die Blüten einen faszinierenden Farbwechsel von Weiß über zartes Blassrosa bis hin zu leuchtendem Rosa. www.heinje.de    

© Grit Landwehr
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren