
„Pflanzen shoppen“ im Weser-Ems-Gebiet
Seit über 20 Jahren ein Muss für den Herbsteinkauf: die Oldenburger Vielfalt. Zahlreiche ansässige Baumschulen öffnen auch dieses Jahr wieder die Tore, um ihr breites Sortiment, ihre Online-Shops sowie die neueste Produktionstechnik auf dieser dezentralen Messe zu zeigen.
von Harries Plantdesign erschienen am 15.07.2025Das Baumschulsortiment erstreckt sich von Jungpflanzen, Rhododendren, Schling- und Kletterpflanzen, Heidekulturen, Obstgehölzen, Bodendeckern, Alleebäumen, Heckenpflanzen über Stauden und Gräser bis hin zu Solitär-, Landschafts-, Wild- sowie Formgehölzen. Die Bandbreite lässt fast keine Wünsche offen.
Neben bekannten und bewährten Sorten können die Besucher viele Neuheiten entdecken – und natürlich auch ordern. Die Baumschulen bieten einen umfassenden Service, indem sie zum Beispiel den Versand untereinander bündeln und koordinieren, sodass eine kostengünstige unkomplizierte Anlieferung erfolgen kann. Oft ist eine Lieferung innerhalb von nur einer Woche möglich.
Unkompliziert ist auch die Messe selbst: Die teilnehmenden Betriebe liegen nur wenige Kilometer voneinander entfernt. Dadurch können viele Baumschulen an einem Tag besichtigt werden. Um sicherzugehen, dass eine individuelle, fachkundige Begleitung und Beratung geboten wird, lohnt es sich, vorab Termine zu vereinbaren. Spontane Besuche sind aber selbstverständlich genauso möglich. In vielen Baumschulen bietet sich die Möglichkeit, die gewünschten Pflanzen – insbesondere die Solitär-Gehölze – selbst auszubinden.
Willkommen sind Inhaber und Einkäufer von Gartenbaumschulen, Gartencentern, Friedhofsgärtnereien sowie Garten- und Landschaftsbaubetrieben und Landschaftsarchitekten aus dem In- und Ausland. „Wir begrüßen jedes Jahr viele bekannte Gesichter, lernen aber auch immer wieder neue Kunden kennen, die bisher noch nicht während der OLV im Gebiet waren“, so einer der teilnehmenden Baumschulinhaber. Eine Übersicht über alle teilnehmenden Baumschulen finden Interessierte unter www.meineoldenburger.de/oldenburger-vielfalt
Die Baumschule Martens aus Westerstede steht seit vielen Jahren für Qualität und Vielfalt im Bereich immergrüner Form- und Heckenpflanzen, die hier auch in XL-Formaten zu finden sind. In diesem Jahr feiert der Familienbetrieb 35-jähriges Bestehen. Ein echtes Highlight sind die vielen Klimagehölze – eine Produktgruppe, die zunehmend an Relevanz gewinnt. Ein Beispiel dieser zukunftsweisenden Pflanzengruppe ist die Phillyrea angustifolia in Sorten. Die immergrüne schmalblättrige Steinlinde wächst dichtbuschig und stark verzweigt, erreicht eine maximale Höhe von rund drei Metern und ist in unterschiedlichen Größen verfügbar. Fachbesucher können sich von den aktuellen Pflanzenhighlights inspirieren lassen. Unter www.shop-martens.de finden Kunden aktuelle Angebote, Pflanzenbilder und Verfügbarkeiten.
Mit den erfolgreichen Konzeptpflanzen Photinia fraseri ‘Devil’s Dream’ und Hydrangea paniculata ‘Bloody Marie’ setzt der Jungpflanzenbetrieb erneut klare Akzente. Die Glanzmispel begeistert mit langanhaltendem, leuchtend rotem Blattaustrieb – bis in den Spätsommer hinein – und ihrem Farbwechsel von Rot über Kupfer hin zu einem satten Grün. Der gleichmäßige Zuwachs macht ‘Devil’s Dream’ zu einer attraktiven Hecken-, Beet- und Kübelpflanze. Dank der konsequenten Markenführung ist das Konzept am PoS nicht zu übersehen. Die Photinia ‘Devil’s Dream’ ist im 10,5-cm-Rundtopf bis 1,3-Liter-Container erhältlich.
Ein Blickfang bleibt die Hydrangea paniculata ‘Bloody Marie’. Die Rispenhortensie überzeugt mit ihren voluminösen, zweifarbigen Blütenrispen, die sich im Sommer von einem zarten Cremeweiß in ein kräftiges Rot verwandeln. Das Konzept ‘Bloody Marie’ wird von einem durchdachten Marketingpaket begleitet. ‘Bloody Marie’ wird im 10,5-cm-Rundtopf bis 1,3-Liter-Container und zudem als Stämmchen angeboten. ‘Bloody Marie’ gibt es nur mit Lizenz.
Mit viel Know-how, automatisierter Technik und einem klaren Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit setzt der Betrieb aus Edewecht Maßstäbe. Die optimale Vorbereitung für die Weiterkultur macht Bischoff zu einem geschätzten Partner in der Branche. Neben gängigen Standardsorten werden auch rund 20 Yakushimanum-Hybriden kultiviert: ‘Steffi’ ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch sehr gut winterhart – ein Allrounder für den Verkauf. ‘Bohlken’s Juditha’ überzeugt mit dichter, immergrüner Belaubung und gelben Blüten, die sich ab Ende April zeigen.
Ein wesentliches Element der Betriebsphilosophie ist die nachhaltige Ausrichtung der Produktion. Inzwischen wird auch mit vollständig torffreien Substraten gearbeitet. Auf chemische Pflanzenschutzmittel und Neonicotinoide wird konsequent verzichtet. Die automatisierte Versandlogistik für 1- und 2-Liter-Jungpflanzen spart rund 50 Prozent der Arbeitszeit ein – inklusive Topfreinigung, Qualitätskontrolle per Bildanalyse, Sortierung nach Größen sowie Entsorgung von Beikraut und Abfall.
Ein Highlight aus dem Beauty Ladies-Sortiment bei Kerski ist die Euphoria-Line. Aufgrund der Knospen, die sich nicht bräunlich färben, sondern lediglich etwas weniger leuchten, überzeugen diese sehr lange mit ihrer außergewöhnlichen Optik. Die Callunen begeistern mit einer beeindruckenden Leuchtkraft von Mitte September bis in den Januar. Die Farbpalette reicht von Weiß wie bei der Sorte ‘Viva’ über Rot der ‘Samona’ bis hin zu Lila bei ‘Lyna’. Bunte Kombinationen sorgen für besondere Hingucker. Die Euphoria-Line wird bei Kerski als Jungpflanze in allen gängigen Plattengrößen von der QP 576 bis hin zur 15er-Platte angeboten. Neben Callunen-Jungpflanzen der Marke Beauty Ladies, die etwa 80 % des Sortiments ausmachen, produziert die Baumschule Kerski auch Baumschulkulturen. Hier liegt der Fokus auf stecklingsvermehrten Jungpflanzen für Massenware wie Cytisus, Hydrangea paniculata oder Rhododendron micranthum. Ein Pikierroboter pikiert bis zu 25.000 Stecklinge pro Stunde, zwei Steckroboter stecken jeweils 2.500 Stecklinge pro Stunde.
Im neuen benutzerfreundlichen Onlineshop der Baumschule Delger haben Einkäufer und Händler die Möglichkeit – dank umfangreicher Funktionen –, durch das Sortiment der Baumschule zu stöbern und die gewünschten Pflanzenartikel schnell und unkompliziert mit laufend aktualisiertem Artikelstamm zu bestellen. Eine besondere Funktion ist der CC-Rechner für eine einfache Logistikplanung, zudem gibt es die „Delger-Highlights“, besondere Angebote aus dem Sortiment.
Im Fokus steht zudem das umfangreiche Sortiment an Gräsern, das weiter ausgebaut wurde. Highlights sind das von Juli bis Oktober blühende Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) ‘Hameln’ sowie das im Juni und Juli blühende zarte Federgras (Stipa tenuissima) ‘Ponytails’. Beide werden bei Delger im 2-Liter-Container angeboten. Eine weitere Besonderheit ist die Cortaderia ‘Pink Feather’ im 5-Liter-Container. Durch die elegante rosafarbene Verfärbung ist die Blüte ein echter Hingucker. Das Pampasgras wird bis zu 2 Meter hoch und ziert auch in Alleinstellung Beet oder Kübel.
Im Fokus stehen starke Neuheiten wie die Bodendecker-Hortensie ‘Groundbreaker’. Die robuste Hydrangea paniculata zeichnet sich durch ihren kompakten, niedrigen Wuchs bis zu einer Höhe von 30 cm aus und ist damit die erste Bodendecker-Rispenhortensie weltweit. Sie überzeugt mit ihrer Optik und ihrer Blütezeit mit bis zu 100 Tagen. Sie lockt zahlreiche Nützlinge an, fördert die Biodiversität und entwickelt ein dichtes Blütenmeer, das Unkrautwuchs effektiv unterdrückt und den Boden länger feucht hält.
Weitere spannende Neuheiten sind die herrlich duftende ‘Miniatura’ Mini-Magnolie sowie der kompakte Hibiskus ‘Little Hibiskiss’, der mit seinen auffällig schönen Blüten in einem kräftigen Rosa oder Weiß mit einer weinroten Mitte begeistert.
Auf die Besucher warten Einblicke in das neue 2,3-Liter-Topfprogramm. Diese Topfgröße schafft visuell ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Topf und Pflanze, was zu einem attraktiven Verkaufsprodukt mit harmonischem Gesamtbild in den Verkaufsräumen führt. Logistische Vorteile durch eine bessere Auslastung der CC-Einheiten und optimierte Frachtkosten kommen hinzu.
Auf dem circa 20 Hektar großen Betriebsgelände kultiviert Ehlers ein breites Sortiment an Laubgehölzen mit vielen Raritäten wie Hydrangea seemannii, diverse Lagerstroemia-Sorten oder Olearia phlogopappa ‘Spring Bling’ zu fairen Preisen. Ökologisch wertvolle Pflanzen, die in vielerlei Hinsicht einen Mehrwert durch Futter- und Nistmöglichkeiten bieten, ergänzen das Sortiment. In diesem Jahr gibt es wieder einige Neuheiten wie Buddleja davidii ‘Butterfly Candy Little Cerise’, Hydrangea arbor ‘FlowerWOW’ und Yucca gloriosa ‘Silver Variegata’. Ehlers hitzefeste und winterharte Zukunftspflanzen zeichnen sich durch Klima- und Schädlingsresistenz aus.
Der B2B-Onlineshop überzeugt durch sein Smartphone-Design. Hier kann per „Swipe“ aus dem topaktuellen Sortiment und Wochenangebot gewählt werden. Als Verkaufsunterstützung dienen Bildetiketten mit QR-Code, der zum eigenen „Ratgeber Grün“ führt und den Endverbraucher informiert. Wer im Sommer verhindert ist, kann den Ehlers Musterwagen anfordern.
Der moderne Betrieb führt über 250 Rhododendron-Sorten – darunter Rhododendren der Preisgruppen I bis IV und die Arten yakushimanum, luteum, repens, obtusum, impeditum, viscosum sowie alle Inkarho-Rhododendren. Neu im Angebot sind Grazeasy Soft Pink und Purple Grazeasy – als Ergänzung zur Sorte Grazeasy Dark Pink in leuchtendem Purpur, erhältlich im 5-Liter-Container. Grazeasy überzeugt durch seine robusten, kalktoleranten Eigenschaften und die einfache Pflege. Im Beet gepflanzt, trotzt der immergrüne Rhododendron eisigen Temperaturen bis -20 °C. Neben seinem grazilen, lanzettlichen Blattwerk zeigt Grazeasy Soft Pink im Mai und Juni eine zarte, rosafarbene Blüte.
100 % des Beregnungswassers werden bei Gerstenkorn aufgefangen, auf natürliche Weise geklärt und dem Wasserkreislauf wieder zugeführt. Jeder Container besteht aus recyceltem Konsumgüterplastik. Die verstärkte Verwendung von Torfersatzstoffen ist ein weiterer Schritt Richtung ressourcenschonende Produktion. Bei den Standard-Sorten im 5-Liter-Container sind zudem individuelle Topffarben möglich.
Egal ob bunte Blüten oder besondere Blattfarben: Eines der Highlights ist die Vielfalt an Acer palmatum in sämtlichen Blattfarben und -formen. Die Auswahl reicht von schlanken Heistern über Stämme und flachgezogene breite Pflanzen bis hin zu buschigen Sorten im 7,5-Liter-Container oder Solitäre im 50-Liter-Container. Ein besonderes Augenmerk in Bezug auf das Thema Farbvielfalt liegt bei der ‘Lilly Bell’-Familie in sieben verschiedenen Farben sowie auf dem rosafarbenen Rhododendron obtusum ‘Rosalea’, dessen Blüten vor allem im Aufblühen stark an Rosenblüten erinnern. Ebenfalls beliebt ist eine bunte Mischung an kompakten Pieris japonica. Hinzu kommt die breite Auswahl an Ilex crenata sowie ein Berberis-Sortiment in verschiedenen leuchtenden Blattfarben. Ebenfalls eine beeindruckende Farbvielfalt bieten die vielen kompakten Zwergrhododendron und Azaleen.
Mit einer besonderen Blattfarbe kann Salix integra ‘Hakuro Nishiki’ überzeugen: Die weiß-grünen, rosa panaschierten Blätter dieser Harlekinweide vermitteln optisch den Eindruck einer üppigen Blütenpracht.
Im Fokus der Sommermesse stehen die vielen Nadelgehölze mit spannenden Kiefern-Neuheiten. „Zu den Hinguckern des Jahres in diesem Bereich gehören bei uns ganz klar die neuen aufrecht veredelten Kiefern Pinus uncinata ‘Ildico’, ‘Bluzarre’ und ‘Attila’ – für die Verwendung als ausgepflanztes Solitärgehölz in Einzelstellung, als Formgehölz und als Kübelpflanze auf der Terrasse“, so Inhaber Eike Helmers.
‘Attila’ und ‘Ildico’ haben dunkelgrüne Nadeln und bilden aufrechte Kegelformen. Die Nadeln der Sorte ‘Bluzarre’ sind blaugrün. Der Wuchs ist verspielt, unregelmäßig und bizarr – interessant für kreative Künstlergärten und moderne Designgärten. Alle Sorten stammen von der in Europa heimischen Kiefer Pinus uncinata ab und sind bis zu -29 °C winterhart. Eine Überwinterung im Kübel auf der Terrasse benötigt keinen zusätzlichen Winterschutz. Pinus uncinata verträgt Trocken- und Nässephasen im Vergleich zu anderen Kiefern sehr gut.
Neben den Gardengirls-Callunen mit neuen Konzepten wie ‘Fluffy Kiss’ und ‘Vanilla Plum’ steht in diesem Jahr ein neuer Service im Fokus: die Auftragsproduktion für die Stecklingsvermehrung verschiedenster Pflanzen. Jeder der drei neuen hochmodernen Roboter setzt einen unbewurzelten Steckling in eine Vermehrungsplatte. Dies ist ein sehr effizienter und zeitsparender Prozess, den Hemmje nicht nur für seine eigene Produktion einsetzt, sondern auch seinen Kunden im Rahmen des neuen Service anbietet – und das nicht nur für Callunen, sondern auch für sortimentsfremde Pflanzen. Zusätzlich kann bei Bedarf ein Pikierroboter eingesetzt werden. Interessierte Kunden können sich auf der Sommermesse von der Technik überzeugen.
Im Fokus des Sortiments stehen Calluna vulgaris, Erica gracilis und Erica carnea. ‘Fluffy Kiss’ kombiniert die beliebte Samtheide ‘Fluffy’ mit der kräftig roten Sorte ‘Amina’ aus dem Nexxt-Sortiment, während ‘Vanilla Plum’ als Trio-Farbkonzept mit ‘Aurica’, ‘Lilith’ und ‘Leandra’ gleich drei leuchtende Gardengirls-Sorten in einem Topf vereint. Ergänzt wird um herbstliche Begleitpflanzen wie Hebe, Calocephalus und Muehlenbeckia.
Frische Sortimentsschwerpunkte und ein Portfolio, das um viele Stauden erweitert wurde, erwarten die Besucher. Mit robusten vermarktungsstarken Stauden im 5-Liter-Container positioniert sich Hülsmann noch breiter. Eines der Highlights ist die bis zu 50 cm hohe Echinacea purpurea ‘Feeling Pink’, die 2016 die Fleuroselect Goldmedaille gewann. Lobelia × speciosa ‘Starship Deep Rose’ leuchtet dunkelrosa, wächst bis zu 120 cm hoch. Überzeugen in puncto Schmetterlings- und Bienenfreundlichkeit kann auch Physostegia virginiana ‘Crystal Peak White’. Die kompakte Gelenkblume zeigt von Juni bis September ährenförmige, weiße Blüten. Liebhaber klassischer Pflanzen kommen mit der blühfreudigen Gypsophila paniculata ‘Festival White’ – Trendpflanze in floristischen Dekorationen – auf ihre Kosten.
Hülsmann investierte in zwei neue Gewächshäuser, in denen zentrale Kulturarbeiten über automatisierte Fließbandtechnik laufen: weniger Personal, kürzere Wege, gebündelte Prozesse. Schneiden, Düngen, Mulchen – alles standardisiert und gleichzeitig. „Wir testen aktuell verschiedene 100 % torffreie Substrat-Alternativen auf Basis nachwachsender Rohstoffe“, so Hülsmann.
Die kalktoleranten Inkarho-Rhododendren Grazeasy, Happydendron, Easydendron, Bloombux und die Inkarho-Dufthecke haben sich fest auf dem Markt etabliert. Sie wachsen auf nahezu jedem humosen Gartenboden und sogar in torffreien Erden. Der Happydendron punktet mit einzigartiger dreifarbiger Blüte: Der lila Rand und das weiße Innere mit gelber Mitte spricht vor allem eine junge Zielgruppe an. Das Alleinstellungsmerkmal bei der Inkarho-Dufthecke ist ihr süßlicher, nicht zu intensiver Duft, der Hummeln und andere Insekten anlockt. Mit ihrem kompakten, starken Wuchs ist sie ein idealer Sichtschutz. Die Dufthecke ist im lila-anthrazitfarbenen Topf in den Größen 5-, 7,5- und 12-Liter erhältlich.
Für mediterranes Flair sorgt der pflegeleichte und üppig blühende Grazeasy durch seine schmalen Blätter im taubenblauen 5-Liter-Topf. Mit über 30 Sorten ist beim Easydendron für jeden Geschmack das Richtige dabei. Er ist bis zu -20 °C winterhart und zeigt in Trockenheitsphasen keine Probleme. Der blühende Zwergrhododendron Bloombux ist eine Alternative zum Buchsbaum. Neben der bekannten Bloombux-Kugel und dem Busch in den Farben Pink und Magenta sowie dem kleinen Nugget by Bloombux ist der Zwergrhododendron jetzt auch als 40er-Stamm im 5-Liter-Container erhältlich. Aktuell werden die Inkarho-Rhododendren von 15 Produzenten in Deutschland, in den Niederlanden und ganz neu auch in Frankreich kultiviert.
Die vielen modernen Gardengirls-Konzepte stehen dieses Jahr im Mittelpunkt. Das neue Konzept ‘Fluffy Kiss’ kombiniert die beliebte Samtheide ‘Fluffy’ mit der kräftig roten Sorte ‘Amina’ aus dem Nexxt-Sortiment. Als Kombination in einem Topf, sorgt ‘Fluffy Kiss’ ab Mitte September für einen Blickfang mit hoher Leuchtkraft.
Seit diesem Jahr hat Leffers ‘Fluffy Kiss’ im Tb11 im Sortiment. Das emotional gestaltete Etikett schafft mehr Aufmerksamkeit am PoS. Ein weiteres Highlight sind die vielen leuchtenden Sorten aus dem Nexxt-Sortiment, darunter ‘Amina’, ‘Leandra’, ‘Lilith’, ‘Aurica’, ‘Irma’, ‘Paula’, ‘Patricia’, ‘Milva’, ‘Lioba’, ‘Dorina’, ‘Coco’ und ‘Franca’. Bei letzterer handelt es sich um eine purpurrote Sorte, die mit ihrer späten Blüte einen späteren Heideverkauf ermöglicht und durch lange Haltbarkeit und starke Gesundheit überzeugt. Die Nexxt-Sorte wird bei Leffers im handlichen 9er-Topf angeboten – eine Besonderheit unter den Gardengirls-Produzenten. Durch das kompaktere Topfmaß Tb9 kann der Handel die beliebte Marke zu einem attraktiveren Preis anbieten.
Der Betrieb bietet ein spezialisiertes Sortiment für den Herbst und das kommende Frühjahr mit soliden Kulturen an. Zum Programm zählen exklusive Sorten, darunter eine große Auswahl an Gardengirls, Erica, Hedera, Pieris, vielen Salix-Besonderheiten, Taxus, Azaleen und weiteren Gehölzen. Das breite Calluna-Sortiment wurde in dieser Saison unter anderem durch die Ergänzung von neuen Sorten optimiert. Bekannt ist die Eigenzüchtung ‘Renke’s Kleiner Grüner’, die sich nicht nur auf Friedhöfen großer Beliebtheit erfreut. Die sehr schnittverträgliche Sorte ist als Busch sowie in Kugelform erhältlich.
„Bei uns steht das gärtnerische Handwerk im Mittelpunkt“, betont Geschäftsführer Fokko zur Mühlen. Er selbst liebt es zu experimentieren, neue Arbeitsschritte auszuprobieren und modernste Technik einzusetzen, um gute Kulturen noch besser zu machen. Fast 100 Prozent der Vermehrungsarbeiten werden eigenhändig im Betrieb durchgeführt.
Der Schwerpunkt der Anzucht liegt auf wurzelnackter Heckenware, Wild- und Ziersträuchern sowie auf der Produktion von Laubholz-Raritäten. Im Fokus steht beispielsweise Cornus alba ‘Miracle’: mit weißen Blüten, dekorativen weißen Früchten und eiförmigen Blättern mit rosafarbenem Rand an roten Stielen ein echter Hingucker. Im Austrieb sind die Blüten des Cornus zunächst weiß-grün, später lila-rosa. Der bienenfreundliche Hartriegel wird in der Topfgröße C5 angeboten. Eine weitere Rarität ist die Hydrangea paniculata ‘Little Spooky’. Der kompakt wachsende Strauch überzeugt mit weißen, rispenförmigen Blüten an kräftigen Stielen. ‘Little Spooky’ ist in der Topfgröße C5 mit 40–60 cm Höhe erhältlich. Hibiscus syriacus ‘Flower Tower Ruby’ wurde auf der IPM 2025 als bestes neues Gehölz prämiert. Die schmale Säulenform eignet sich für Balkon, Terrasse, kleine Gärten oder als Hecke. Die halbgefüllten Blüten sind auffällig dunkelrosa mit rotem Herzen. Er ist in den Größen C5 und C20 als Solitär mit einer Höhe bis zu 175 cm erhältlich.
Interessierten Fachbesuchern stellt der Familienbetrieb den neuen „Root Trimmer“ vor. Er wird zum Schneiden der Wurzeln bei Gehölzen eingesetzt. So können die Pflanzen einfacher in ihre neuen Container gesetzt werden, was das Topfen erleichtert, beschleunigt und zum kräftigen Wurzelwachstum anregt.
Schröder liefert heute jährlich rund zwei Millionen gesunde und kräftige Jungpflanzen in 0,5-, 1- und 1,5-Liter-Töpfen für die Weiterkultur im C3 bis C7,5. „Aktuell sind besonders dunkle Blütenfarben wie bei der Sorte ‘Black Widow’ sowie intensiv duftende Azaleen gefragt“, erklärt das Team. Die Sortenvielfalt ist Ergebnis kontinuierlicher Sortimentspflege sowie jahrzehntelanger Züchtungs- und Veredelungskompetenz. Ein besonderes Qualitätsmerkmal ist die Ammenveredelung: Sie sorgt für kräftigeres Wachstum, bessere Wurzelbildung, höhere Winterhärte und intensivere Blütenfarben bei schwierig zu kultivierenden oder schwach wachsenden Sorten wie Yakushimanum-Hybriden. Für besondere Wünsche werden Kunden im umfangreichen Mutterpflanzenquartier mit über 2.000 Sorten fündig. Viele davon sind nur noch bei Schröder erhältlich und können im Rahmen der Auftragsvermehrung gezielt produziert werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.