Serie Teil 35
Wa(h)re Werte
Mehr denn je suchen die Menschen einen Zugang zur Natur. Die uralte Tradition des Räucherns ist daher lebendiger denn je. Gerade in der dunklen Jahreszeit sind die Kunden vom meditativen Akt des RÄUCHERNS fasziniert. Es ist eine Zeit der inneren Einkehr, des Rückblicks, der positiven Ausrichtung auf das neue Jahr. Sinnliches Räuchern bietet dafür den perfekten Rahmen.
- Veröffentlicht am

Oda Pistorius Früher wurde in rituellen Zeremonien geräuchert, um die Sinneswahrnehmung zu steigern, Geister zu vertreiben und Götter milde zu stimmen. Heute ist Räuchern nicht nur ein Ausdruck von Spiritualität. Mehr und mehr ist es Teil einer gesunden Selfcare. Menschen lassen Rauch aufsteigen, um den modernen Alltags-Trubel bewusst zu unterbrechen. Mit ihren ätherischen Ölen sind Kräuter die Stars des Räucher-Handwerks. Früher desinfizierte ihr aromatischer Rauch Wohnräume und Kleider. Heute schätzen wir den duftigen Kräuter-Rauch, da er unser psychisches und körperliches Wohlbefinden steigert. Winterdüfte und Räucherzauber Düfte sind machtvoll, weil sie im ältesten Teil unseres Gehirns verarbeitet werden. Dort verbinden sie sich mit...