
Wichtige Plattform für die Branche
Vom 16. bis 18. Juni 2024 traf sich die Branche zur spoga+gafa in Köln. Die Anwesenden nutzten die Messe zum intensiven Austausch über drängende Themen – an den Ständen, auf den Sonderflächen und den abendlichen Veranstaltungen. Die spoga+gafa bewies sich damit erneut als wichtige Plattform für die grüne Branche.
von Grit Landwehr erschienen am 10.07.2024Nach drei Messetagen zogen die Veranstalter der spoga+gafa eine positive Bilanz. Der Garten- und BBQ-Messe sei es erneut gelungen, die gesamte globale Gartenbranche zusammenzubringen, heißt es in der Pressemitteilung der Koelnmesse. Rund 28.000 Fachbesucher aus 113 Ländern kamen vom 16. bis 18. Juni 2024 auf das Kölner Messegelände. Auf der Besucherseite konnte die Messe insbesondere in Deutschland wachsen und verzeichnete hier ein Besucherplus von über acht Prozent. Deutschland gehörte neben den Niederlanden, Italien, Belgien sowie den USA und Australien abermals zu den Top-Besuchernationen.
Die Gesamtbesucherzahl lag ein wenig unter der des Vorjahres – 2023 hatten 30.000 Fachleute die Messe besucht. In den Messehallen war es insbesondere am Sonntag auch spürbar ruhiger, die meisten Aussteller zeigten sich im persönlichen Gespräch aber zufrieden. Viele bestätigten, wichtige Geschäftspartner getroffen zu haben. Neben der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage war sicher die parallel laufende Fußball-Europameisterschaft, die für noch höhere Hotelpreise gesorgt hatte, eine Ursache für niedrigeren Besucherzahlen.
Das Leitthema „Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten zog sich wie ein roter Faden über das Messegelände. Sonderschauen, Expertentalks und themenbezogenen Produktpräsentationen setzen sich mit diesem wichtigen Branchenthema auseinander. Anziehungspunkt und Treffpunkt waren hier erneut die „POS Green Solution Islands“, die das Leitthema praxisnah in Szene setzten und damit für Austausch und Diskussion sorgten.
Diese konnten auch bei den zahlreichen Abendveranstaltungen fortgesetzt werden – so luden die Koelnmesse, die Branchenverbände und der ein oder andere Aussteller nach Messeschluss zum geselligen Beisammensein bei Kölsch, Häppchen oder leckerem BBQ – ein geschätzter und wichtiger Bestandteil der spoga+gafa.
Die nächste spoga+gafa findet im Juni 2025 statt – möglicherweise in einer geänderten Tagesreihenfolge, ohne den besucherarmen Sonntag. Das Leitthema kündigten die Veranstalter bereits an. Unter dem Motto „Design Gardens” soll der Fokus im kommenden Jahr auf ästhetischen und innovativen Gestaltungslösungen für das private Grün liegen.
1
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.