Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
spoga+gafa 2026

Klare Struktur und neue Themen

Unter dem Motto „growing forward“ präsentiert sich die spoga+gafa 2026 mit einem überarbeiteten Konzept, klareren Strukturen und frischen Impulsen für die grüne Branche. Ziel der Neuausrichtung ist es, die Themenwelten zu schärfen, Besucherführung und Ausstellerplatzierung zu optimieren und den Erlebnischarakter der Messe weiter zu steigern.

von Koelnmesse/Redaktion erschienen am 10.11.2025
© Koelnmesse/Alita Holzhauer
Artikel teilen:

Die bewährten Bereiche Living (Dekoration & Möbel), Creation & Care sowie BBQ werden in ihrer Platzierung und Aufplanung überarbeitet. Damit will die Messe eine bessere Übersicht schaffen und die Produktangebote stärker segmentieren – für gezieltere Kontakte und eine noch klarere Orientierung für Besucherinnen und Besucher.

Neue Themenschwerpunkte und Formate

Mit neuen Inhalten greift die spoga+gafa aktuelle Markt- und Lifestyletrends auf und eröffnet zusätzliche Geschäftspotenziale:

  • Outdoor Adventure: Eine neue Themenwelt rund um den Megatrend „Erlebnis vor der eigenen Haustür“ in der Halle 7. Unternehmen wie Petromax haben in den vergangenen Jahren gezeigt, welches Potenzial in diesem Segment steckt.
  • Object.Europe – 100 % Design. 100 % Selected.: Innerhalb der Themenwelt Living entsteht auf der spoga+gafa 2026 ein kuratiertes Format, das europäisches Outdoor-Design auf High-End-Niveau präsentiert. Object.Europe vereint ausgewählte Marken, die für exzellentes Design, handwerkliche Qualität und europäische (Teil-) Produktion stehen.
  • Flavour Market: Eine Erlebnisfläche in der BBQ-Halle, die Genuss und Geschmack in den Mittelpunkt stellt.
  • Garden Sourcing Hub: Ein neuer Bereich für asiatische Aussteller mit Volumenangeboten und preisattraktiven Produkten.
Neue Hallenstruktur der spoga+gafa im kommenden Jahr
Neue Hallenstruktur der spoga+gafa im kommenden Jahr © Koelnmesse

Optimierte Hallenplanung und Besucherführung

Das neuen Hallen-Clustering folgt definierten Themenwelten – vergleichbar mit der Struktur eines Baumarkts, Gartencenters oder Kaufhauses mit eigenständigen Abteilungen. Dadurch sollen künftig kürzere Wege, relevantere Kontakte und eine höhere Sichtbarkeit im passenden Umfeld gewährleistet werden. Das überarbeitete Konzept stärkt zudem das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Messehallen.

Die spoga+gafa 2026 setzt verstärkt auf emotionale Inszenierungen und erlebnisorientierte Präsentationen. Aussteller erhalten mehr Möglichkeiten, ihre Produkte authentisch in Szene zu setzen und so für maximale Aufmerksamkeit und Interaktion mit ihrer Zielgruppe zu sorgen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren