Starkes Programm in Ingolstadt
Die 66. VDG-Wintertagung wird vom 11. bis 13. Januar 2026 im Maritim Hotel Ingolstadt stattfinden und den Jahresauftakt der Grünen Branche prägen. Unter dem Leitmotiv „Zukunft bewegen – Motivation erleben“ lädt der Verband Deutscher Gartencenter seine Mitglieder und Gäste zu drei Tagen voller Impulse, Austausch und Inspiration ein.
von VDG erschienen am 24.11.2025Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass diese Tagung zu den inhaltlich stärksten und zugleich menschlich berührendsten Veranstaltungen der vergangenen Jahre gehören wird. Mit der Vorstellung der ersten beiden Referenten setzt der VDG ein klares Zeichen für ein Programm, das sowohl unternehmerische Zukunftsfragen als auch persönliche Stärke in den Mittelpunkt stellt.
Besonders richtungsweisend wird der Vortrag von Björn Grimm, Inhaber von Grimm Consulting, der das Thema der unternehmerischen Vorsorge aufgreift – ein Aspekt, der im hektischen Alltag vieler Betriebe oft zu kurz kommt. Grimm zeigt, wie wichtig es ist, die eigene Unternehmensstruktur rechtzeitig und bewusst zu stärken, um robust in die Zukunft zu gehen. Mit seiner Erfahrung als Berater schlägt er eine Brücke zwischen kaufmännischer Klarheit und menschlicher Führung, und lädt dazu ein, Verantwortung nicht nur zu tragen, sondern aktiv zu gestalten.
Mit Oliver Fink rückt der VDG eine Persönlichkeit ins Rampenlicht, die mehr als ein Jahrzehnt lang die Gartenbaumschulen in Deutschland geführt und geprägt hat. Fink, Inhaber der GartenBaumschule Becker in Bergisch Gladbach, verbindet tiefes Branchenwissen mit einem ganz eigenen Blick auf unternehmerische Gelassenheit. Sein Beitrag zeigt, wie innere Ruhe, bewusste Pausen und persönliche Balance nicht nur dem Menschen, sondern auch dem Unternehmen dienen. Gerade in bewegten Zeiten – und das macht er unmittelbar spürbar – wird Resilienz zum Erfolgsfaktor. Fink spricht aus Erfahrung und mit dem Blick für das Wesentliche.
Die Wintertagung 2026 nimmt damit Fahrt auf und zeigt, wohin die Reise führt: Es geht um unternehmerische Widerstandskraft ebenso wie um persönliche Motivation, um klare Perspektiven, aber auch um menschliche Nähe. Ingolstadt wird dabei zur Kulisse eines Branchentreffs, der Orientierung bietet, Mut macht und gleichzeitig Raum für Austausch schafft. Die Einladung zur Tagung macht bereits deutlich, dass neben den Vorträgen der Referenten auch das Miteinander – bei Gesprächen, Begegnungen und dem abschließenden Branchentreff – eine zentrale Rolle spielen wird
Mit diesen starken ersten Impulsen setzt der VDG ein klares Zeichen für eine Tagung, die die Herausforderungen von morgen nicht nur benennt, sondern Wege aufzeigt, ihnen mit Klarheit, Motivation und Gemeinschaft zu begegnen.


Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.