Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IPM 2025

Erster Branchentreff des Jahres

Einen Ausblick auf das, was die grüne Branche in diesem Jahr erwartet, gibt die IPM Essen vom 28. bis 31. Januar 2025. Aussteller aus rund 50 Ländern präsentieren in der Messe Essen ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen. In diesem Jahr geht die Messe mit einem neuen Hallenkonzept an den Start.

von Informationen: Messe Essen erschienen am 20.12.2024
Traditioneller Saisonauftakt in Essen: Die IPM findet vom 28. bis 31. Januar 2025 statt. © Alex Muchnik/Messe Essen
Artikel teilen:

Erstmals finden auf der IPM Essen die Landgard-Frühjahrs-Ordertage statt. Diese belegen die Halle 1A komplett, sodass Themen-Areale, die zuvor in dieser Halle platziert waren, ihre Standorte wechseln. Das Infocenter Gartenbau und das Neuheitenschaufenster befindet sich zukünftig in der Halle 4. Das IPM Discovery Center sowie die FDF World mit der Showbühne ziehen in die Halle 5.

Trends für den grünen Einzelhandel zeigt das IPM Discovery Center unter der Leitung von Romeo Sommers. Von POS-Konzepten bis zur Marketing-Story gibt der Grün-Stylist sein Know-how für eine erfolgreiche Kundenansprache weiter. Im Fokus stehen in diesem Jahr Ideen für die zielgruppenorientierte Kunden-Ansprache in Gartencentern. Mehrmals täglich werden geführte Rundgänge angeboten.

IPM Daily Tägliche Vorschau auf den Messetag

Wir, die Gartenbauredaktion des Verlags Eugen Ulmer, liefern vor jedem Messetag die wichtigsten Infos und Termine direkt ins Mailpostfach. Der „IPM Daily“ enthält zudem ein paar Highlights des vorangegangenen Messetags. Anmeldung unter: www.gruener-markt-online.de/newsletter (Häkchen bei „Sondernewsletter“)

Das Infocenter Gartenbau befindet sich wie das Neuheitenschaufenster in diesem Jahr in Halle 4. Neben den Berufsverbänden präsentieren im Infocenter Gartenbau Institutionen aus Beratung, Wissenschaft und Forschung ihre neuesten Erkenntnisse. Lehrschau: „Gärtner können es!“ – Auf dem Weg zur Klimaneutralität Die Pflanzenschutzdienste der Landwirtschaftskammern NRW und Niedersachsen sowie eine Reihe anderer Versuchs- und Forschungseinrichtungen zeigen im Rahmen der Lehrschau vielfältige Wege zum Pflanzenschutz auf.

Das Neuheitenschaufenster – der Wettbewerb um die besten Pflanzennovitäten wird seit 2008 auf der IPM ESSEN ausgetragen. Der Zentralverband Gartenbau und die Messe Essen rufen gemeinsam alle Aussteller auf, ihre Neuheiten einzureichen. Die Bewertung der ausgestellten Pflanzen erfolgt durch eine fachkundige Jury. Aus den Sortimenten blühende und grüne Zimmerpflanzen, Frühjahrsblüher, Beet- und Balkonpflanzen, Schnittblumen, Stauden, Gehölze sowie Kübelpflanzen wird am Eröffnungstag, 28. Januar, die jeweils attraktivste Pflanze jeder Kategorie zur „IPM Neuheit 2025“ gekürt.

Der VDG freut sich anlässlich der IPM 2025 auf prominenten Besuch. Am Mittwoch, den 29.01.2025, erwartet die Präsidentin des VDG, Martina Mensing-Meckelburg, die bekannte Moderatorin, Autorin und Unternehmerin Judith Rakers zum Interview auf dem Messestand des VDG in der Galeria (Stand GA 23). Das Gespräch beginnt um 13.30 Uhr. Daran wird ein Branchentreffen bei Kaffee und Kuchen anschließen, dass der VDG zusammen mit der Messe Essen auf dem VDG Stand ausrichten wird.
Der VDG freut sich anlässlich der IPM 2025 auf prominenten Besuch. Am Mittwoch, den 29.01.2025, erwartet die Präsidentin des VDG, Martina Mensing-Meckelburg, die bekannte Moderatorin, Autorin und Unternehmerin Judith Rakers zum Interview auf dem Messestand des VDG in der Galeria (Stand GA 23). Das Gespräch beginnt um 13.30 Uhr. Daran wird ein Branchentreffen bei Kaffee und Kuchen anschließen, dass der VDG zusammen mit der Messe Essen auf dem VDG Stand ausrichten wird. © Alfred Krauss

Die FDF-World ist der Treffpunkt für Floristen aus aller Welt – die Bühne für blumige Inspirationen, neue Ideen und innovative Floral-Designs für die erfolgreiche Vermarktung im Blumenfachhandel. Erstmals präsentiert sich der Fachverband Deutscher Floristen mit der FDF-World auf der IPM Essen an einem neuem Standort in Halle 5. In dieser tageslichthellen, freundlichen Messehalle erwartet die Fachbesucher/-innen ein vielseitiges Inspirationsareal zu allen blumigen Themen. In der Halle 5 präsentiert zudem Bloom’s seine Trends 2025.

Der Tag der Ausbildung wird in diesem Jahr durch ein neues Eventformat für die Abschlussklassen der weiterführenden Schulen abgelöst. Statt gebündelt an einem Tag, begrüßt die IPM nun täglich Schülergruppen, um sie an die vielseitigen grünen Berufe heranzuführen. Im Rahmen der Fachkräftegewinnung werden zudem erneut das Forum „Beruf + Zukunft“ sowie die Grüne Karrierewand mit Stellenangeboten und -gesuchen angeboten.

Am Gemeinschaftsstand des niederländischen Baumschul- und Blumenzuchtsektors BIZZ Holland in Halle 8 Standnummer 8A31-2 & 8A21-5 auf der Sonderfläche „Show Your Colours Gartencenter“ eine Präsentation mit Konzepttischen im Gartencenter-Setting zu sehen sein. Gestaltet werden sie von mehr als 20 niederländischen Marken.
Am Gemeinschaftsstand des niederländischen Baumschul- und Blumenzuchtsektors BIZZ Holland in Halle 8 Standnummer 8A31-2 & 8A21-5 auf der Sonderfläche „Show Your Colours Gartencenter“ eine Präsentation mit Konzepttischen im Gartencenter-Setting zu sehen sein. Gestaltet werden sie von mehr als 20 niederländischen Marken. © BIZZ Holland

Unter dem Motto „Grenzenlos blühende Gemeinschaft“ präsentieren die Teilnehmer des IPM Messe-Cup ihre Werkstücke in den Kategorien „Strauß“, „Grüner Held im Topf“ und „Gefäßpflanzung“ dem Fachpublikum – 2025 erstmals in der Halle 5. Die Werkstücke, die das Thema am besten umsetzen, werden prämiert. Neben den Gold-, Silber- und Bronzemedaillen erhalten die Besten in jeder Kategorie Geldpreise von bis zu 300 Euro. Der Gesamtsieger, der den IPM Messe-Cup mit nach Hause nimmt, erhält zusätzlich 500 Euro. Außerdem winken Sachpreise. Jeder Teilnehmer erhält unabhängig von der Platzierung zwei Gutscheine zum Besuch der IPM 2025 sowie eine Teilnahme-Urkunde für sich und den Betrieb.

Auch in diesem Jahr gibt's auf der IPM wieder geführte Rundgänge zu den Themen Klimabäume, Stauden und Stadtgrün in Halle 7 und Halle 6. Ausgangspunkt für die Thementouren ist wieder der Meeting Point in Halle 6. Partner sind der Bund Deutscher Baumschulen, der Bund deutscher Staudengärtner und der Stauden Ring. Am Mittwoch, 29. Januar, um 10 Uhr steht zudem das Seminar „Die grüne Stadt“ unter Federführung des Bund Deutscher Baumschulen (BdB) auf dem Programm. Es thematisiert das Stadtklima der Zukunft sowie die Baumpflanzung- und pflege. Ab 17.30 Uhr lädt der BdB gemeinsam mit der European Nurserystock Association (ENA) zum europäischen Baumschulempfang an seinem Stand in Halle 7 ein.

Die Ausstellungsbereiche der IPM

Die Ausstellungsbereiche in den Hallen bleiben unverändert und bieten den Fachbesuchern wie gewohnt eine gute Orientierung:

  • Pflanze: Hallen 1, 1A, 2, 5, 6, 7, 8 und Galeria
  • Technik: Hallen 3 und 4
  • Floristik und Ausstattung: Halle 5

Weitere Informationen: www.ipm-essen.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren