Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Florall in Waregem/BEL

Ausgezeichnete Konzepte und Neuheiten

Bei der Frühjahrsausgabe der Florall im belgischen Waregem stellten sich neun neue Kultivare sowie zwei Verkaufs- und Marketingkonzepte dem Votum der Fachjury. Bei der Bewertung der neuen Sorten ging es unter anderem um Klima-Resilienz, außergewöhnlichen Charakter, Mehrwert innerhalb des bestehenden Sortiments, visuelle Attraktivität und Gesamteindruck.

von AVBS/Redaktion erschienen am 07.03.2025
Mit dem Florall Award in Gold ausgezeichnet: Gemischtes Tray von Libertia ixioïdes von Siergrassen Vermeersch © Florall
Artikel teilen:

Ausgezeichnete Konzepte

In der Kategorie Konzepte wurden das gemischte Tray Libertia ixioïdes von Siergrassen Vermeersch mit Gold ausgezeichnet. Die neuseeländische Iris ist eine Staude mit grasartigem Aussehen. Die Blätter zeichnen sich durch eine auffällige bronzene Farbe mit gelbem Streifen (Goldfinger) aus. Die Sorte 'Taupo Sunset' verändert ihre Farbe im Winter von gelbgrün zu purpurrot. Blütezeit ist von Juni bis Juli. Die irisartigen Blüten sind weiß.

Das Konzept umfasst gemischte Trays von "Goldfinger’ und "Taupo Sunset’ für Gartencenter.
Das Konzept umfasst gemischte Trays von 'Goldfinger’ und 'Taupo Sunset’ für Gartencenter. © Florall

Silber ging an ‘One Boo’ von Plant Select. Plant Select hat das Informations-Konzept ‘One Boo‘ speziell für den B2B- und B2C-Bereich entwickelt. ‘One Boo‘ steht für ganzjährig lieferbaren, buschig wachsenden Bambus ohne ausläuferbildende Rhizome aus der in-vitro-Kultur. Die Marke umfasst verschiedene Sorten, die sich in Stammfarbe, Anwendungsmöglichkeiten, Größe usw. unterscheiden. Die Fargesia ist bestens für die Präsentation in Töpfen geeignet. Daher wurde das entsprechende PoS-Material auf Terrassen und Patios zugeschnitten. Das Konzept zielt auf alle europäischen Vertriebskanäle ab, von Baumärkten über den Einzelhandel bis hin zu Gartencentern.

Das Konzept ‘One Boo’ zielt auf alle europäischen Vertriebskanäle ab, von Baumärkten über den Einzelhandel bis hin zu Gartencentern.
Das Konzept ‘One Boo’ zielt auf alle europäischen Vertriebskanäle ab, von Baumärkten über den Einzelhandel bis hin zu Gartencentern. © Florall

Ausgezeichnete Sorten

Mit Gold ausgezeichnet wurde Lavandula intermedia 'Tesseract' (Sensational!) von Hoogenraad Handelskwekerijen BV (Einsendung GrootGroenPlus). Lavandula intermedia ‘Sensational!‘ hat breite, dicke, silberfarbene Blätter. Die dichtblütigen Ähren sind mit sensationell großen (11 cm) kräftig violetten Blüten bestückt. Dank der zweiten Blütezeit zeichnet sich die Neuheit durch eine lange Blühperiode von Sommer bis Herbst aus.

Die gut verzweigte ‘Sensational‘ weist eine Höhe und Breite von 60 cm auf. Die Pflanze ist sehr resistent gegen Blattflecken- und Wurzelkrankheiten und verbreitet einen feinen, blumigen Duft. Lobende Worte gab es von der Jury für die lange Blütezeit, die großen Blüten und die auffallend dicken, „sukkulenten“ Blätter. Die Resistenz stellt sicherlich für nasse Böden einen Mehrwert dar. Die Pflanze ist trockenheitsresistent und hat das Potenzial eines Sortimentsdauerbrenners. Ein weiterer Pluspunkt ist die Bienen- und Hummelfreundlichkeit der Pflanze.

 Der Florall Award in Gold ging an
<i> Lavandula intermedi</i>
a "Tesseract" (Sensational!) von Hoogenraad Handelskwekerijen BV
Der Florall Award in Gold ging an Lavandula intermedi a 'Tesseract' (Sensational!) von Hoogenraad Handelskwekerijen BV © Florall

Mit dem Florall Award in Silber ausgezeichnet wurde Hydrangea serrata 'Magic Pillow' von Plant Select. Bei der Hydrangea serrata 'Magic Pillow' handelt es sich um eine kleine, kompakte, niedrigwachsende japanische Berghortensie. Der buschige, reichlich blühende Bodendecker bildet zahlreiche unterirdische Ausläufer aus. Die Tellerhortensie besticht von Juni bis September mit flachen rosa- oder blauen Blütenschirmen. Die Jury hob die Verwendungsmöglichkeiten des niedrig wachsenden Bodendeckers in schattigen Umgebungen besonders hervor. Dert

Florall Award in Silber ging an die niedrigwachsende 
<i>Hydrangea serrata</i>
 "Magic Pillow" von Plant Select.
Florall Award in Silber ging an die niedrigwachsende Hydrangea serrata 'Magic Pillow' von Plant Select. © Florall

Mit dem Florall Award in Bronze ausgezeichnet wurde Erica x darleyensis 'Torero'Sparhoeve. Die Winterheide (Erica carnea und auch Erica x darleyensis) zeichnet sich durch einen extrem hohen Nektargehalt aus. Deshalb gilt die Pflanze bereits zu Beginn des Frühjahrs als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen.

'Torero' blüht von Februar bis April. Die Blüten sind auffallend rot (heliotrop) und wachsen an bis zu acht Zentimeter langen Ähren, die einen starken Kontrast zu den schönen grünen Blättern bilden. Die Sorte blüht etwas später als andere Erica-Arten, bietet aber viel Nektar zu einer Zeit, in der wenig blüht, was für Hummeln und Bienen einen ausgesprochenen Mehrwert darstellt.

Florall Award in Bronze: Die großen, tiefroten Blüten der 
<i>Erica </i>
x 
<i>darleyensis </i>
"Torero" und der harmonische Übergang der Blüten zu den Blättern haben die Jury überzeugt.
Florall Award in Bronze: Die großen, tiefroten Blüten der Erica x darleyensis 'Torero' und der harmonische Übergang der Blüten zu den Blättern haben die Jury überzeugt. © Florall

Publikumspreis für Agapanthus campanulatus 'Blue Curaçao'

Agapanthus campanulatus 'Blue Curaçao' von Agapanthus BV bekam die meisten Publikumsstimmen. Agapanthus 'Blue Curaçao' ist ein laubabwerfender Agapanthus mit außergewöhnlichem Blütenreichtum und wunderschönen hellhimmelblauen Blüten. Auf dem Selektionsfeld punktete diese Sorte Jahr für Jahr durch die große Blütenanzahl.

Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit zur Nachblüte, ein seltenes Merkmal bei laubabwerfenden Varianten. 'Blue Curaçao' ist extrem winterhart und daher bestens für Beete und für Staudenpflanzenkombinationen geeignet, macht aber auch in Töpfen eine gute Figur.

Gewinner  des Publikumspreises: 
<i>Agapanthus campanulatus</i>
 "Blue Curaçao"
Gewinner des Publikumspreises: Agapanthus campanulatus 'Blue Curaçao' © Agapanthus BV
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren