Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DEGA GRÜNER MARKT

Die neue Ausgabe ist da!

Die Ausgabe 5-6/2021 von DEGA GRÜNER MARKT ist zu Beginn der Woche in den Briefkästen der Abonnenten gelandet. "Nachhaltigkeit" steht im Mittelpunkt des Magazins.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Landwehr/VEU
Artikel teilen:

Sich mit dem Thema "Nachhaltigkeit" zur beschäftigen, ist nicht nur ökologisch, sondern auch eine ökonomische Notwendigkeit, ist die Denkfabrik Garten, in der sich viele namhafte Branchenvertreter zusammengetan haben, überzeugt. Die Expertinnen und Experten sehen den grünen Handel dabei in einer besonderen Verantwortung, wie sie in einem Positionspapier klarstellen. Wir haben die wichtigsten Aussagen zusammengefasst. 

Aber wie sieht es in der Branche aus? Welchen Stellenwert hat das Thema "Nachhaltigkeit" bei Untermerinnen und Unternehmern? Wir haben uns umgehört.

Mit der Gründung eines Klimabeirats startete die Sagaflor AG eine Nachhaltigkeitsinitiative, die den Schwerpunkt auf den Klimaschutz legt. Das Ziel: Bis Ende 2023 will die Sagaflor gemeinsam mit ihren Partnerunternehmen 5.000 t CO2 einsparen. Wir waren bei der Gründung dabei.

Unternehmerinnen und Unternehmer im Porträt

Zudem haben wir das neu eröffnete Gartencenter von Rainer Ostmann besucht. Für  den Unternehmer ging am 24. März ein lang gehegter Herzenswunsch in Erfüllung : Nach vielen Jahren Planungszeit konnten er und seine Familie endlich sein größtes Gartencenter eröffnen. Am Oldeweg im Süd-Osten Oldenburgs steht zusätzlich zum Hauptsitz in Visbek nun das 5. Ostmann Intratuin-Gartencenter mit beachtlichen 13.000?m2 Verkaufsfläche.  

Ebenfalls investiert hat Philipp Rother, Rother´s Blumenparadies. Er hat den ersten Corona-Lockdown im März 2020 genutzt, seinen lang gehegten Umbauwünsche in die Tat umzusetzen. Wir stellen sein umgestaltetes Blumenparadies in Prien vor.

Wie lassen sich die neuen Zielgruppen binden, fragt Anne Effelsberg. Kundenbeschwerden sind im Handel täglich Brot. Aber was ist mit denen, die nach negativen Erlebnissen nicht meckern, sondern einfach wegbleiben? Beispielsweise weil sie mit ihren Pflanzen- und Gartenproblemen im Internet schnellere und unkompliziertere Hilfe bekommen haben? Diese Kunden sind nur schwer zurück­zuholen, also kümmern Sie sich um sie, regt die Marketingexpertin an. 

Urbanes Gartencenterkonzept

Wie aus einer globalen Krise Möglichkeiten erwachsen, zeigen Erwin Meier-Honegger und Christoph Hoffmann, Geschäftsführer der Hotelkette 25hours. Im April eröffneten sie im Zürcher Kreis 5 den Gartenmarkt „Zum wilden Gärtner“.  Verpackungsarme Mikrodistribution, Kooperationspartnerschaften und maximal erweiterte Öffnungs­zeiten in Zusammenarbeit mit dem Hotelbetrieb sind eine unorthodoxe Herangehensweise an das tradierte Gartencenter-Konzept.

DEGA GRÜNER MARKT kennenlernen

Sie haben noch kein Abo und wollen das Magazin kostenlos probelesen: www.gruener-markt-online.de/abo

Aktuelle Nachrichten auf unserer Homepage: www.gruener-markt-online.de

Folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren