Pflanzentransport
Die Zukunft gehört den Mehrwegtrays
Seit zu Beginn des Jahres 2019 die Diskussion um Einweg - versus Mehrwegtrays wieder neu losgetreten wurde, ist viel passiert. Mehrere neue Tray-Varianten wurden entwickelt und getestet, doch bisher ist kein System wirklich zu übergeordneter Marktreife gelangt. Martin Hein zeigt im Folgenden den aktuellen Stand der Dinge, beleuchtet die historischen Hintergründe und die Einzelinteressen der unterschiedlichen Player.
- Veröffentlicht am

Martin Hein, Einwegtrays sind ein großes Geschäft – für Hersteller und Inverkehrbringer. Um einmal die Dimensionen der Produktion von Einwegtrays zu verdeutlichen: Schon im Jahr 2019 sprach der international bekannte niederländische Pflanzenhändler Frans Timmermans in der gärtnerischen Fachpresse davon, dass „allein Flora Holland jährlich rund 180 Millionen Einwegpaletten in Umlauf bringt“. Rund 90 Millionen Einwegtrays würden in Deutschland eine oft nur wenige Tage währende Existenz führen. Einwegtrays erhöhen nicht nur den Pflanzenpreis und sind schädlich für die Umwelt – sie sind auch ein großes Geschäft. Daran dürfte sich bis heute nicht allzu viel geändert haben. „Bei Großanbietern wird eine Einwegpalette mit 30 Cent veranschlagt“,...