Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kaufverhalten bei Blumenerden

Der Preis ist das wichtigste Kaufkriterium

Zwei Drittel aller Ausgaben in der Kategorie Pflanzerde entfallen auf die stationären Baumärkte und Gartencenter. Dabei ist für die Kunden der Preis das wichtigste Kriterium bei der Kaufentscheidung. Der Preis, aber auch die Qualität spielen auch beim Thema torffreie Erden eine wichtige Rolle. Das ergab eine Studie des GfK im Auftrag des IVG.
Veröffentlicht am
Die Themen Bioqualität und Torffreiheit werden vor allem von den jungen Kunden getrieben.
Die Themen Bioqualität und Torffreiheit werden vor allem von den jungen Kunden getrieben.Grit Landwehr
Consumer Panel Services GfK Der Industrieverband Garten (IVG) hat durch die Consumer Panel Services GfK eine repräsentative Befragung zum Kaufverhalten bei Blumenerden durchführen und auswerten lassen. Analysiert wurden allgemeine Kauf- und Verwendungsgewohnheiten der Käuferinnen und Käufer von Pflanz- und Blumenerden. Pflanz- und Blumenerde wird von rund drei Viertel der Befragten auf deren Balkon/Terrasse verwendet. Der Garten oder Schrebergarten kommt mit 54 % auf den zweiten Rang. Hauptsächlich (zu 78 %) wird die gekaufte Erde für blühende Pflanzen verwendet. Es folgen Grün- und Nutzpflanzen mit jeweils knapp 60 %. Bei der Art der in der Regel gekauften Erde gibt es eine relativ große Streuung. So wird konventionelle Pflanz-/...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • Mit aktuellen Trends und Praxisbeispielen aus der Branche
  • Bequemer Zugriff auf das Heft- und Artikel-Archiv mit Suchfunktion
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate