
Blick hinter die Kulissen des Gartenbaus
Content Creator sind auch für die grüne Branche heute wichtige Multiplikatoren, wenn es darum geht, Verbraucher für frische Blumen, Pflanzen, Obst und Gemüse zu begeistern. Das Team der Initiative „1000 gute Gründe“ arbeitet darum bereits seit Jahren eng mit Social-Media-Schaffenden zusammen. Viele der Partner sind dabei neugierig, was hinter dem Gartenbau im Allgemeinen und 1000 gute Gründe und der Erzeugergenossenschaft Landgard im Besonderen steckt.
von Landgard erschienen am 22.07.2024Um Transparenz zu bieten, Social-Media-Schaffende für die Belange des Gartenbaus zu sensibilisieren und die Wertschätzung für grüne Produkte zu steigern, lädt „1000 gute Gründe“ mit „Landgard Inside“ mehrmals im Jahr Food- & Flower-Influencer ein, bei Landgard einen Blick hinter die Kulissen der grünen Branchen zu werfen. Mitte Juni konnten gefragte Content Creator bereits zum sechsten Mal live erleben, wie viel Engagement und Know-how der moderne Gartenbau zu bieten hat.
Dazu waren zehn Blogger aus dem Bereich Garten, DIY und Deko einen Tag lang zu Besuch am Landgard-Standort Herongen und bei einem der Mitgliedsbetriebe der Genossenschaft. Nach einem Kennenlernen am Vorabend in entspannter Atmosphäre ging es am Eventtag gleich morgens früh los mit einem Besuch der Versteigerung von Veiling Rhein-Maas. Beim folgenden Frühstück erhielten die Teilnehmenden von Landgard Blumen & Pflanzen-Geschäftsführer Johannes Kronenberg und der u.a. für das Nachhaltigkeitsmanagement verantwortlichen Geschäftsführerin Dr. Svea Pacyna-Schürheck interessantes Hintergrundwissen zur Arbeit der Erzeugergenossenschaft.
Anschließend folgte ein Rundgang durch den Cash-&-Carry-Markt Herongen. Hier erlebten die Teilnehmenden direkt vor Ort die ganze Bandbreite des Produktsortiments der Landgard-Mitgliedsbetriebe. Beim Familienbetrieb Gartenbau Louven in Straelen lernten die Content Creator dann die Produktion der Pflanzen noch besser kennen. Erzeuger Hans-Gerd Louven verriet den Social-Media-Profis, was alles dazu gehört, um ein sehr breites Pflanzensortiment in toller Qualität unter modernen Bedingungen zu kultivieren. Und natürlich hielten die Teilnehmenden ihre Follower auf ihren Social-Media-Kanälen vor, während und nach ihrem Besuch mit begeisterten Beiträgen über die vielfältigen Eindrücke des Tages und ihr neugewonnenes Wissen auf dem Laufenden.
Landgard Inside ist für uns immer wieder eine schöne Gelegenheit, unseren Partnern zu zeigen, mit wie viel Herzblut, Fachwissen und persönlichem Einsatz die grüne Branche jeden Tag arbeitet. Michael Hermes, Bereichsleiter Marketing und Kommunikation
„So können die Content Creator über ihre Kanäle auch bei Verbraucher(inne)n ein noch tieferes Verständnis für Blumen-, Pflanzen-, Obst- und Gemüsethemen wecken“, erklärt Michael Hermes, Bereichsleiter Marketing und Kommunikation bei Landgard. „Im ersten Schritt macht ein solches Event natürlich Arbeit, da es gut vor- und nachbereitet und auch begleitet werden muss. Durch das tiefere Verständnis und die guten Partnerschaften, die bei solchen Besuchen entstehen, macht sich diese Mehrarbeit aber immer wieder bezahlt.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.