Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenproduktion

Pflanzen-Kölle startet Pestizidreduktionsprogramm

Pflanzen-Kölle will den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Pflanzenproduktion drastisch reduzieren. Dafür erarbeitete der Gartencenter-Betreiber zusammen mit der österreichischen Umweltschutzorganisation Global 2000 einen Grenzwertkatalog für den Einsatz von Pestiziden, der für alle Lieferanten des Unternehmens verbindlich ist. Dies gab das Familienunternehmen in seiner Pressekonferenz am 3. April 2019 bekannt.

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Landwehr
Artikel teilen:

Bereits im Jahr 2013 haben man sich gezielt mit rund 30 seiner wichtigsten Lieferanten zusammengesetzt, um den Ist-Zustand des Pestizideinsatzes zu ermitteln, heißt es in der Pressekonferenz. 2015 wurden die Produzenten verpflichtet, bei der Kultivierung von Pflanzen auf sieben besonders schädliche Pflanzenschutzmittel zu verzichten.

Im Jahr 2018 startete dann die Kooperation mit der österreichischen Umweltorganisation Global 2000 mit dem Ziel, den Einsatz von Pestiziden bei der Produktion von Zierpflanzen weiter zu reduzieren. Verbindliche Grenzwerte und Richtlinien beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sollen für Transparenz sorgen und den ökologischen Gartenbau fördern.

Für die Lieferanten von Pflanzen-Kölle folgte eine Informationsveranstaltung über die neuen Produktionsmaßstäbe und die Einführung eines Grenzwertkataloges. Außerdem erfolgte das Monitoring der Pflanzenbestände auf Pestizidrückstände. Dies half, die Produzenten hinsichtlich der geforderten Rückstandwerte zu sensibilisieren.

Verbindliche Grenzwerte und Richtlinien

Festgelegt wurde für jeden Wirkstoff ein sogenannter Ökotox-Index. Dieser wurde in Kooperation der österreichischen Umweltorganisation Global 2000 und der Gartencenterkette Bellaflora entwickelt. Das in Österreich ansässige Unternehmen wendet den Ökotox-Index für seine Lieferanten seit 2017 an (DEGA Grüner Markt 3-4/2019 und 9-10/2019). Ziel des Ökotex-Index' ist es, dass die Summe aller in der Probe enthaltenen Stoffe einen festgelegten Wert nicht überschreiten.

Seit dem Frühjahr 2019 gelten die Grenzwerte für alle Lieferanten von Pflanzen-Kölle. Ab diesem Zeitpunkt werden das Familienunternehmen und GLOBAL 2000 die Produktion der Partnerunternehmen stichprobenartig kontrollieren. Sollte ein Lieferant dauerhaft die Grenzwerte überschreiten, wird er in der Lieferkette von Pflanzen-Kölle ausgeschlossen.

Pflanzen-Kölle betreibt bundesweit 13 Gartencenter und arbeitet mit verschiedenen Partnern und Produzenten aus Deutschland sowie ganz Europa zusammen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren