Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wildstauden

Die Wilden kommen!?

Galten heimische Wildstauden bisher eher als lästiges Unkraut, entdecken Hobbygärtner derzeit ihren Wert – für die Artenvielfalt, als Insektenfutterpflanzen und als pflegeleichte und robuste Beetbewohner für den Naturgarten. In welchem Maße werden Wildpflanzen produziert und lohnt sich der Verkauf?
Veröffentlicht am
Natur pur Sortiment von Häussermann
Natur pur Sortiment von HäussermannCorinna Mailänder/Häussermann
Birgit Rinke und Grit Landwehr Themen wie Klimawandel und Insektenschwund sind allgegenwärtig. Immer mehr Gartenbesitzerinnen und -besitzer legen deshalb Wert auf insektenfreundliches Gärtnern und suchen gezielt nach heimischen Wildstauden. Diese bieten Insekten und anderen Tieren wichtige Nahrungs- und Lebensgrundlagen. Wildbienen, viele Schmetterlinge, Käfer und Schwebfliegen sind auf einheimische Wildpflanzen angewiesen. Wer in den letzten Jahren aber auf der Suche nach insektenfreundlichen heimischen Wildstauden war, wurde in Gärtnereien und Gartencentern bislang nur selten fündig, wir haben bereits mehrfach darüber berichtet. Aber wie sieht es derzeit aus – sowohl auf der Seite der Produzenten als auch im Handel? Wildstauden erfreuen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • Mit aktuellen Trends und Praxisbeispielen aus der Branche
  • Bequemer Zugriff auf das Heft- und Artikel-Archiv mit Suchfunktion
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate