Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
MARKTENTWICKLUNG

Der positive Trend hält 2022 an

Unter dem Titel „Quo vadis Gartenmarkt? Womit muss die Branche nach dem Rekordjahr 2020 rechnen?“ gab Marktexperte Klaus Peter Teipel Anfang März die vorläufigen Zahlen der grünen Branche für 2021 bekannt. Er wagte zudem einen Ausblick auf 2022 und erfreute die Branche mit der Aussage: „Der Stellenwert von Gartenprodukten bei den Verbrauchern ist ungebrochen hoch, der positive Trend wird anhalten.“
Veröffentlicht am
Preisauftrieb durchweg erkennbar – jedoch schwächer als gefühlt!
Preisauftrieb durchweg erkennbar – jedoch schwächer als gefühlt!Klaus Peter Teipel
In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr wies Teipel darauf hin, dass aufgrund der außergewöhnlichen Zuwächse im ersten Coronajahr die Aussichten für 2021 zu Anfang eher verhalten ausfielen. „Dennoch hat das Jahr die Erwartungen trotz Lockdown und einem verregneten Sommer deutlich übertroffen“, sagt Teipel. Auch spürbare Preissteigerungen haben die Nachfrage nach Gartensortimenten nicht negativ beeinflusst. Im Gegenteil: Mit einem Umsatzplus von 1,4 % wuchs der Markt 2021 auf 21,2 Mrd. Euro (2020: 20,9 Mrd. Euro) an. Besondere Impulse kamen 2021 aus dem Segment Lebend Grün (+5,9 %), während die Hartwarensegmente (–3,6 %) aufgrund überdurchschnittlich hoher Verkaufszahlen in 2020 Umsatzeinbußen hinnehmen mussten.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • Mit aktuellen Trends und Praxisbeispielen aus der Branche
  • Bequemer Zugriff auf das Heft- und Artikel-Archiv mit Suchfunktion
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate