Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
CORONA-KRISE ALS CHANCE

Kunden orientieren sich gerade neu

Der grüne Einzelhandel muss weg von standardisierten Produkten und weg von der Wertschöpfung über Lieferketten, sagt Unternehmensberater Daniel Schnödt. Die aktuelle Situation durch die Corona-Pandemie bietet eine gute Gelegenheit für die notwendigen Veränderungen. "Nutzen Sie die Neuorienterung der Kunden", fordert der Berater die Branche auf.
Veröffentlicht am
Felix Jürgen Holland
Dass viele Unternehmen unter der Corona-Krise gelitten haben und leiden, ist nach Meinung von Daniel Schnödt zum Teil auch ein hausgemachtes Problem: "Viele haben zu lange auf hohe Stückzahlen, vergleichbare Produkte ohne Authentizität gesetzt, sich auf Importe sowohl im Zubehör- und Deko- wie auch im Pflanzenbereich verlassen", kritisiert er. "Diese Wertschöpfung über das Ausland, über Lieferketten, die Standardisierung und Vergleichbarkeit - das funktioniert heute nicht mehr", ist er sich sicher, und Corona habe das deutlich beschleunigt. "Der Kunde beschäftigt sich heute viel mehr damit, woher ein Produkt kommt, kauft bewusst besondere Produkte bei hochwertigen Anbietern", fügt er hinzu.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • Mit aktuellen Trends und Praxisbeispielen aus der Branche
  • Bequemer Zugriff auf das Heft- und Artikel-Archiv mit Suchfunktion
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate