Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Atmosphärische Laden- und Schaufensterdeko

Wie Pflanzen und Literatur ein kreatives Duo bilden

Pflanzen, die zu Romance, Fantasy oder Krimi passen? Die Plants & Flowers Foundation Holland zeigt, wie Literaturgenres und Grünpflanzen ein inspirierendes Duo bilden. Für den Fachhandel bietet die Idee frische Impulse für Schaufenster und Ladeninszenierungen – atmosphärisch, kreativ und perfekt für Storytelling im Verkauf.

von Redaktion/Plants & Flowers Foundation erschienen am 13.11.2025
Bücherstapel, ein Vintage-Sessel, weiches Licht und Rosenarrangements schaffen im Schaufenster eine Atmosphäre wie aus einer Liebesszene. © Plants & Flowers Foundation Holland
Artikel teilen:

Wie lässt sich im Blumenfachhandel die Aufmerksamkeit der Kundschaft steigern? Eine kreative Antwort liefert ein ungewöhnliches Zusammenspiel: Bücherwelten und Pflanzen. Die aktuelle Idee der Plants & Flowers Foundation Holland zeigt, wie sich Lieblingsgenres aus der Literatur mit passenden Pflanzen verbinden lassen – eine Inspiration, die sich hervorragend für verkaufsstarke Präsentationen im Laden oder stimmungsvolle Schaufensterdekorationen eignet.

Wie wäre es mit einer Kooperation mit einer lokalen Buchhandlung?

Warum lohnt sich die Idee für den Fachhandel? Sie schafft einzigartige, emotionale Ladenwelten, die sich von Standardpräsentationen abheben. Sie lädt zu Cross-Selling ein – etwa durch Kooperationen mit lokalen Buchhandlungen. Zudem inspiriert sie Kundinnen und Kunden, sich zu Hause eigene Lese- oder Wohlfühlecken zu gestalten. Und sie bietet Raum für Social-Media-taugliche Motive, die Aufmerksamkeit bringen.

Storytelling im Schaufenster

Ob Romance, Fantasy oder Krimi – jedes Genre erzeugt eigene Emotionen und Bildwelten. Mit gezielt ausgewählten Pflanzen lassen sich diese Stimmungen im Geschäft sichtbar machen. Statt klassischer Pflanzenpräsentation entsteht so ein thematisches Storytelling, das neugierig macht und Kunden zum Verweilen einlädt.

Romance & Dark Romance – von zart bis geheimnisvoll: Für Liebesgeschichten empfehlen sich Pflanzen, die Wärme und Gefühle transportieren. Topfrosen in Weiß, Rosa, Gelb oder Rot verleihen jeder Inszenierung eine romantische, weiche Atmosphäre und spiegeln die Bandbreite des Genres wider – von leichter RomCom bis leidenschaftlichem Drama.

Fantasy – Pflanzen wie aus einer anderen Welt: Fantasy-Leser lieben es, fremde Welten zu betreten. Genau das können auch Pflanzen leisten. Folgende Pflanzen eignen sich besonders: Sukkulenten mit skulpturalen Formen und Bromelien mit leuchtenden Farben. Beide wirken futuristisch, sind pflegeleicht und verbessern ganz nebenbei das Raumklima. Damit passen sie ideal zu Fantasy-Titeln wie „Tribute von Panem“ oder zur gehypten „Fourth Wing“-Reihe.

Krimi & Horror – Spannung in Grün: Wer Krimis oder Horror liest, taucht in düstere, spannende Welten ein. Die folgenden Pflanzen, unterstreichen diese Atmosphäre: Die Kaladie ist durch ihre besondere Färbung und an Adern erinnernde Blattnerven ein außergewöhnlicher Hingucker und setzt die Suche nach blutigen Spuren atmosphärisch in Szene. Aber auch die dunkelvioletten Akzente der Begonie entführen in einen rätselhaften Dschungel aus Verschwörungen und Geheimnissen. Beide Pflanzen sind echte Hingucker und perfekt für eine mystisch-spannungsvolle Präsentation.

Dekotipp: In Kombination mit dunklen Requisiten, alten Buchseiten, einer Schreibtischlampe im „Detektiv-Stil“ und Schatteneffekten lässt sich eine Bühne erzeugen, die Kunden magisch anzieht.

Die Verbindung aus Literatur und Pflanzen schafft starke Bilder, weckt Emotionen und lädt zu individuellen Gestaltungsideen ein.

Ob verspielt, mystisch oder düster – jede Genre-Stimmung lässt sich durch passende Pflanzen eindrucksvoll in Szene setzen. Eine kreative Möglichkeit für Florist:innen, um im Laden oder Schaufenster neue Impulse zu setzen und Kund:innen einen Hauch ihrer Lieblingswelt mitzugeben.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren