
Floristischer Nachwuchs begeistert auf der Landpartie
Auf der Landpartie in Büdingen traten 15 Floristik-Auszubildende zum Wettbewerb an. Mit Sträußen, Girlanden und kreativen Hüten überzeugten die jungen Talente sowohl die Jury als auch das Publikum. Die besten Arbeiten aus dem zweiten und dritten Ausbildungsjahr wurden prämiert.
von Redaktion/FDF Hessen/Thüringen erschienen am 16.09.2025Der Auftakt der Büdinger Landpartie, einer Garten- und Lifestyle-Messe im Schlosspark Büdingen, stand in diesem Jahr im Zeichen floraler Kreativität: Bereits um 10 Uhr begann der Wettbewerb für Auszubildende im Floristik-Handwerk, der vom FDF-Landesverband Hessen-Thüringen organisiert worden war. Insgesamt 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem zweiten und dritten Ausbildungsjahr stellten sich der Herausforderung, Werkstücke unter freiem Himmel zu gestalten und ihre floristischen Hüte zusätzlich auf der Bühne zu präsentieren.
Preise für Azubis im zweiten und dritten Lehrjahr
Im zweiten Ausbildungsjahr überzeugte Karolin Geis (Blumen Schmidt, Frankfurt & MTZ) mit einem Stehstrauß, der von der Jury die höchste Wertung erhielt. Den zweiten Platz sicherte sich Leonie Heyer (Blumenfachgeschäft & Gärtnerei Scherfer, Wächtersbach) mit einer kunstvollen Girlande, gefolgt von Antonia Wozniczka (Wiesbadener Jugendwerkstatt, WJW).
Im dritten Ausbildungsjahr errang Lea Sophie Hach (Blumenhaus Geißler, Frankfurt) den ersten Platz. Platz zwei ging an Samantha Kadur (WJW), die mit ihrem Hut herausstach. Den dritten Rang belegte Delia Benenati, ebenfalls von der Wiesbadener Jugendwerkstatt.
Neben den Preisträgerinnen überzeugten auch weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit besonderen Leistungen: So erhielt Stella Pagana (Campanula, Groß-Bieberau) die Auszeichnung für den besten Strauß im dritten Ausbildungsjahr, während Ebru Yilmaz (Blumen-Galerie, Wetzlar) mit der besten Girlande punkten konnte
Floristischen Nachwuchs sichtbar machen
Die Jury bestand aus Ute Dammel-Krahl, Torsten Müller, Bianca Schröter-Ullrich und Anna Sehring. Die Organisation lag bei Britta Boecking und Tina Steger, die zugleich die Siegerehrung moderierte. Unterstützt wurde der Wettbewerb von zahlreichen Sponsoren, darunter der Blumengroßhandel Joachim Dietz, Bloomways Griesheim, die Fachzeitschriften florieren und g & v, Blumengroßhandel Heyl, Blumen Minicuci GmbH und Smithers Oasis.
Mit dem Wettbewerb gelang es, den floristischen Nachwuchs sichtbar zu machen und die Ausbildungsarbeit im Floristik-Handwerk zu würdigen. Die Veranstalter zeigten sich zufrieden mit der hohen Qualität der Beiträge und der positiven Resonanz des Publikums.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.