Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Österreichischer Bundeslehrlingswettbewerb 2025

Stella Larimar aus Niederösterreich gewinnt

Die junge Floristin Stella Larimar von Bonigl Gärtnerei und Floristik setzte sich beim Bundeslehringswettbewerb der Florist:innen in Innsbruck gegen 23 Teilnehmende mit innovativen Ideen, Detailreichtum und harmonischen Farben durch.

von Blumenbüro Holland erschienen am 08.07.2025
Vorne: Gewinnerin Stella Larimar, zweite Reihe von links: Zweitplatzierte Lilli Heuer sowie die Drittplatzierten Marietta Friedrich und Stefanie Felder, dritte Reihe: Bundesinnungsmeister Herbert Eipeldauer, Olivia Knoflach, Annalena Mühlbacher, Elisa Hartl und Organisator Landesinnungsmeister Josef Norz. © © WK Tirol, Markus Krapf
Artikel teilen:

Am Samstag, den 28. Juni 2025 fand in der Villa Blanka in Innsbruck der Bundeslehrlingswettbewerb der Florist:innen 2025 mit der feierlichen Siegerehrung seinen krönenden Abschluss. Die talentierte Nachwuchsfloristin Stella Larimar sicherte sich den ersten Platz und beeindruckte die Jury mit ihrer herausragenden Kreativität und ihrem handwerklichen Geschick.

Gewinner BLW2025
Gewinner BLW2025 © © fotokrapf.at

Eine Bühne für junge Talente

Der Wettbewerb, der jährlich in einem anderen Bundesland stattfindet, bietet jungen Florist:innen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichgesinnten zu messen. In diesem Jahr nahmen 24 Lehrlinge aus ganz Österreich teil und präsentierten ihre floralen Kunstwerke in den Kategorien Trauerschmuck – Strauß – Brautschmuck sowie die Themenarbeit "Herzensangelegenheiten".

Stella Larimar, die ihre Ausbildung im Lehrbetrieb Bonigl Gärtnerei & Floristik in Niederösterreich absolviert, überzeugte mit ihrem innovativen Ansatz und ihrer Liebe zum Detail die Juryexpert:innen aus allen Bundesländern. Ihre Arbeiten zeichneten sich durch eine harmonische Farbgestaltung und eine perfekte Technik aus, was ihr letztendlich den Sieg einbrachte. 

Die drei Gewinnerinnen

Die Siegerehrung, bei der auch die ersten drei Plätze der einzelnen Kategorien gewürdigt wurden, wurde von prominenten Vertreter:innen der Floristikbranche und lokalen Persönlichkeiten begleitet, die auf der Festbühne die Leistungen der jungen Talente würdigten. Neben Stella Larimar wurden auch die Zweit- und Drittplatzierten Lilli Heuer aus dem Betrieb Schick Blumenbinder, ebenfalls in Niederösterreich, sowie Marietta Friedrich aus dem Betrieb Blumen Engele in der Steiermark und gleichermaßen Stefanie Felder aus dem Betrieb Blumentreff Karg in Vorarlberg geehrt, die ebenfalls beeindruckende Werke präsentierten.

Neuer Bundesinnungsmeister

Herbert Eipeldauer, der seit 26. Juni 2025 das Amt des Bundesinnungsmeisters der Gärtner und Floristen Österreichs ausübt, würdigte gemeinsam mit Berufsgruppensprecherin Elke Lumetsberger das hohe Niveau der Teilnehmer:innen. Beide hoben in ihren Statements hervor, dass der Bundeslehrlingswettbewerb der Florist:innen ein wichtiger Meilenstein für die Nachwuchsförderung in der Branche ist und einmal mehr zeigt, dass die duale Ausbildung und damit die Zukunft der Floristik in Österreich in guten Händen liegt. "Ich freue mich, dass ich als neuer Bundesinnungsmeister den Lehrlingen auf der Bühne die Urkunden und Preise übergeben und ihnen persönlich zu der hohen Qualität ihrer Werkstücke gratulieren konnte. 

Großer Dank geht an Landesinnungsmeister Josef Norz und sein Team für die hervorragende Organisation und Durchführung des Bundeslehrlingswettbewerbes in Innsbruck, der mit einem außergewöhnlichen Festabend seinen Höhepunkt fand", so Bundesinnungsmeister Herbert Eipeldauer. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren