
Neue Platzierung sorgt für stärkere Wahrnehmung
Die IPM in Essen war in diesem Jahr mit einer veränderten Hallenstruktur an den Start gegangen, die insbesondere die Floristik betraf. Der Fachverband Deutscher Floristen rückte mit der FDF World und seinen Branchenpartnern von der tiefergelegenen Halle 1A in die Halle 5 – und damit auch stärker ins Interesse vieler Besucher.
von FDF/IPM Essen/Redaktion erschienen am 03.02.2025„Im Bereich Floristik haben wir in Halle 5 ein Trend-Forum für die Branche erlebt, das in dieser Form einzigartig ist", freut sich der Präsident des FDF Bundesverbands, Klaus Götz, am Ende der vier Messetage. Rund 20 Jahre lang war die Halle 1A der zentrale Anlaufpunkt für alle Floristen, während ein Teil der Floristik-Aussteller in der Halle 5 zu finden war.
Nachdem die Halle 1A nun zu ersten Mal mit den Landgard-Ordertagen belegt war, wurde die FDF-World mit der großen Drehbühne ebenfalls in Halle 5 verlegt. Die Floristik war damit wieder an einem zentralen Punkt der Messe zu finden. Sowohl für die Aussteller, als auch die Fachbesucher bedeutete das kurze Wege – ein Gewinn für alle Beteiligten, das bestätigten auch die Aussteller in der Halle 5. Und der ein oder andere Messebesucher, der in den Jahren zuvor den Gang hinunter in Halle 1A gescheut hatte, nahm die Floristik erstmals wieder als wichtigen Bestandteil der IPM wahr.
1„Wir hatten viele gute Gespräche und haben sehr viel positives Feedback für unseren Auftritt in der hellen freundlichen Halle 5 bekommen“, erklärt der FDF am Ende der Messe. Verband und Aussteller erlebten Traffic, Bewegung und Kontakte durch die gute Anbindung dieser Halle in das Messegeschehen. „Dass wir hier in der Halle Tageslicht haben und eine ganz andere Deckenhöhe, genießen wir sehr“, erklärt Manfred Hofmann, der Kreativdirektor des Verbands. Er freute sich zudem über ein großes Interesse an der Bühnenshow. Auch am ersten, noch recht ruhigen Messedienstag waren die Plätze rund um die FDF-Bühne immer gut gefüllt.
2Branchenwettbewerb mit Rekordteilnahme
Erfreulich hoch war auch das Interesse am IPM Messe-Cup, der das Ziel hat, den floristischen und gärtnerischen Nachwuchs zu fördern. Dieser verzeichnete in diesem Jahr einen Teilnehmerrekord. In der Kategorie „Strauß“ haben sich 60 Teilnehmende dem Wettbewerb gestellt. Über den Gesamtsieg freuen durfte sich Yeo Jin Choi, Auszubildende der Tannendiele Michael Frings und Schülerin an der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Düsseldorf.
3„Die Aufbruchstimmung der grünen Branche ist spürbar“, erklärte Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen am Ende der vier Messetage. „Wir haben bei den Teilnehmerzahlen deutlich zugelegt. Das ist ein ausgesprochen positives Signal.“ Die Weltleitmesse des Gartenbaus zählte laut Veranstalter deutlich über 40.000 Messegäste. 1.434 Aussteller aus 45 Ländern nutzten die IPM Essen als internationale Präsentationsplattform.
4
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.