Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DEGA GRÜNER MARKT

Die neue Ausgabe ist da!

Am 5. November ist die Ausgabe 11-12/2020 von DEGA GRÜNER MARKT erschienen. Im Titelthema geht es um das Thema Kommunikation und Außenauftritt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Landwehr
Artikel teilen:

Mit der Digitalisierung wachsen die Möglichkeiten, auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen, die öffentliche Wahrnehmung und die Markenbekanntheit zu erhöhen. Aber nicht nur die Möglichkeiten und die damit verbundenen Chancen wachsen, auch die Herausforderung steigt. Denn Botschaften, die effizient und effektiv Kunden binden sollen, müssen stärker als bisher personalisiert und empfängerorientiert zugeschnitten werden.

Wen erreiche ich also über welchen Kommunikationskanal? Und welcher Maßnahmen bedarf es in meinem Unternehmen, dass alle Kommunikationswege professionell organisiert sind und vor allem ein stimmiges Gesamtbild ergeben? Diese Frage steht im Mittelpunkt unseres Titelthemas. Wir haben mit Experten gesprochen und die Erfahrungen der Kollegen und Kolleginnen zusammengetragen.

"Die richtige Kommunikation ist ein Gesamtkonzept", erklärt Michaela Stockhausen von Stockhausen Kommunikation und Gestaltung aus Bad Honnef. Im Interview erklärt sie, wie ein sinnvolles Kommunikationskonzept für ein Gartencenter aussieht, welche Rolle dabei Social Media, Blogger und Influencer spielen und warum der Onlineauftritt immer konform mit dem wirklichen „physischen“ Auftritt eines Marktes gehen sollte.   

Für einen weiteren Artikel haben wir uns in der Branche umgehört und gefragt, wie Kolleginnen und Kollegen das Thema Kommunikation angehen, wie sie es intern organisieren, welche externe Unterstützung sie sich holen und welche Erfahrungen sie gesammelt haben. 

Für das Porträt hat Christoph Killgus die Gärtnerei Hauf in Simmerberg, Westallgäu, besucht. Zu Beginn diesen Jahres übernahmen Gärtnermeister Lukas und Floristin Nane Hauf den Betrieb ihrer Familie in der Urlaubsregion. Sie setzen auf gute Beratung, auf Nischenprodukte als Kundenmagnet und auf ein selbst kultiviertes Sortiment in großer Breite, zu dem auch Kaffeepflanzen gehören.

Einen Überblick über alle Artikel im Heft gibts hier: DEGA GRÜNER MARKT 11-12/2020

Ein kostenloses und unverbindliches Probeabo kann hier bestellt werden: www.gruener-markt-online.de/abo

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren