Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Creativ-Messebilanz

5000 Fachbesucher in Salzburg

Vom 31. August bis 2. September 2018 präsentierten über 150 Aussteller ihre Kollektionen auf der „Creativ Salzburg“, Österreichs einziger Ordermesse für Geschenkideen, Wohnaccessoires und Lifestyleartikel. Im Herbst und Winter spielt Gemütlichkeit eine große Rolle. Im Trend liegt das Kombinieren verschiedener Muster sowie der Kontrast von grob und fein. Natur bleibt Trend, handgemachte Produkte gewinnen an Bedeutung.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Reed Exhibitions Salzburg/Andreas Kolanik
Artikel teilen:

Die rund 5000 Fachbesucher der „Creativ Salzburg“ erlebten die Messe zum letzten Mal in der bekannten Form. Die Messe will einzigartig und unverwechselbar werden, auch mit Blick auf Messen außerhalb Österreichs. Laut Clara Wiltschke vom Veranstalter Reed Exhibitions werden massive Anstrengungen in punkto Inszenierung unternommen, um Wow-Effekte auszulösen. Die Details sollen noch im Herbst 2018 vorgestellt werden. Die neue Creativ Salzburg findet dann erstmals vom 1. bis 3. März 2019 statt.

Neben Herbst und Winter zeigten die Aussteller auch erste Produkte für Frühjahr und Ostern. Im Herbst spielen Kürbisorange und bunte Blattfarben eine Rolle, aber auch Grau und Violett, Dunkelrot und Aubergine. Weiß und Türkis stellen Gegensätze der Farbstimmungen dar, aber immer ist Gemütlichkeit gefragt.

Auf den ersten Blick verblüffend sind zum Beispiel Kombinationen von Marmor, Blech und Porzellan oder ein Mix von Punkten, Streifen und stilisierten Blattmotive. Obwohl vieles kombiniert wird, wirkt das Ganze dennoch nicht überladen.

Grob und fein wird kontrastreich gemischt, der Trend zur Natur zeigt sich in groben Weiden- und Rattangeflechte und Tischwäsche aus Leinen in natürlichen Farben, Regale aus Holz oder Metall zeigen nach wie vor „Edelpatina“ und strahlen ebenso wie „verwitterte“ Büsten und Figuren den Charme der Vergänglichkeit aus.

Eine weihnachtliche Tafel überrascht mit Weiß und Gold, dazu ein tiefes Pflaumenblau für Tischtextilien und Sesselbezüge. Mit Türkis kommt eine frische, kühle Note ins Spiel. Intensiver und schwerer wirkt Petrol, das unter anderem mit mattem Gold oder gehämmertem Messing kombiniert werden kann.

Grobe Tannenbäume, gehauen aus Baumstämmen und Weihnachtswichtel in Holz und Filz wirken handgemacht, überhaupt gewinnen handgearbeitete Gegenstände an Beachtung. Filigrane bunte Glasbäumchen und beleuchtete Weihnachtskugeln strahlen Modernität aus.

Den Frühling begrüßen Schäfchen und Lamas, Hasen aus borstigen Pflanzenfasern, Meisen und andere Singvögel. Ganzjährig spaziert die alpine Zoologie über Kissen und Decken, und weil es so viele Haustiere gibt, boomen bemalte Tafeln und Türschilder, die vor Hunden warnen und Hinweise auf Katzen geben.

Nähere Infos: www.creativsalzburg.at

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren