Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Trends auf der Tendence 2018

Individuell, nachhaltig und kreativ

Am 3. Juli ging die Tendence 2018 auf dem Messeglände in Frankfurt am Main zu Ende. Als Auftakt in die zweite Jahreshälfte hat die Messe gezeigt: Es gibt nicht mehr DEN Trend. „In“ ist, was gefällt – und das bietet viel Raum für Kreativität, Experimentierfreude und Humor.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Gold-Akzente, Blau- und Violettöne am Stand von AM Design
Gold-Akzente, Blau- und Violettöne am Stand von AM Design Messe Frankfurt/Jean-Luc Valentin
Artikel teilen:

Diese Entwicklung drückt sich etwa in dem hoch aktuellen Ethno-Style aus, der Inspirationen verschiedenster Kulturkreise zu etwas völlig Neuem verschmilzt. Neben den typischen Mustern und Motiven treten hierin das Handwerkliche und die Schönheit des Unvollkommenen in den Vordergrund sowie auch Herkunft und Geschichte der Produkte, Designs und Macher.

In diesen Kulturmix mischen sich jetzt neue Einflüsse, darunter der Schmuck amerikanischer und australischer Ureinwohner. Daneben steht eine sehr dekorative Opulenz mit kräftigen Farben, viel Glanz sowie einer zeitgenössischen Note. Denn die Dichte dieses Stils wird immer wieder durch feinsinnige, humorvolle Details durchbrochen. So lugt etwa zur Silvesterfeier zwischen Kristallgläsern, goldenen Schalen und purpurnen Stoffservietten ein geflügeltes Schwein mit Zylinder oder Fliegermütze hervor.

Natur und Meer
Aber auch der natürliche, skandinavische Look bleibt weiterhin eine feste Größe. Denn der aktuelle Lifestyle-Trend „Lagom“ stammt aus Schweden. Dabei geht es darum, die richtige Balance im Leben zu finden. Dinge im richtigen Maß zu tun, also nicht zu viel und nicht zu wenig. Dabei hilft ganz klar ein ruhiges Wohlfühlumfeld mit viel hellem Holz, Beton, Stein, Flechtwerk und natürlichen Textilien wie Leinen oder Wolle.

Nicht mehr wegzudenken ist auch der facettenreiche Seaside-Trend, der in den verschiedensten Richtungen von Sommer- und Strandfeeling bis hin zum klassischen Kapitän-Style durchdekliniert werden kann.

Stimmige Farbwelten
Als Bindeglied zwischen den vielen, mitunter sehr unterschiedlichen, Designelementen wirken stimmige, harmonische Farbwelten. In diesen bildet jeweils ein starker Grundton eine Vielzahl an Nuancen von hell bis dunkel aus.

Für die Herbst- und Wintersaison 2018/19 sind das Bordeaux, Petrol und Curry sowie die Farbe des Jahres Ultra-Violett, die jetzt ihre Kraft voll entfaltet. Zum Frühjahr hin erwarten uns vor allem frische Rosé- und Minttöne sowie eine helle Senfvariante. En vogue bleiben auch Blautöne wie Denim und Indigo.

Unverzichtbar: Glanz und Flausch
Über alle Trends und Styles hinweg setzen Gold, Messing und Silber unverzichtbare Akzente. Die Facetten reichen von Hochglanz über traditionelle Musterungen, Ziselierungen oder Perforierungen bis hin zu vielen Patina-Optiken.

Bei den Materialien wird das besondere haptische Erlebnis zum absoluten Muss. Oberflächen sind fein geschliffen oder überzeugen durch interessante Strukturen. Den Sinnen schmeicheln auch feiner Samt, kuschelige Kunstfelle, flauschige Decken und weiche Federn.

Stylische Lagerfeuer
Ob Terrasse oder Wintergarten – was als Sommerwohnzimmer begann, hat sich zum Wohlfühlort fürs ganze Jahr entwickelt. Dafür, dass es auch zur kalten Jahreszeit kuschelig warm ist, sorgen Feuerstellen sowie stylische Heizstrahler aus Messing, die in ihrem Design an Filmleuchten der 1920er Jahre erinnern.

Für das gechillte Ambiente sorgen multifunktionale Leuchten, die nicht nur die Farbe wechseln, sondern auch als Bluetooth-Lautsprecher und Sektkühler dienen. Ein Blickfang der besonderen Art ist der zum Strandkorb umfunktionierte Müllcontainer.

Und die ganze Vogelschar...
Ohne Trendtier geht es nicht! Vorne weg marschiert derzeit das Lama, dicht gefolgt von Giraffe, Zebra, Panda und Faultier. Nicht zu vergessen die gesamte paradiesische Vogelschar von Flamingos, Papageien, Aras bis hin zu fantasievollen Neuschöpfungen. Auch Insekten, darunter Schmetterlinge, Fliegen, Käfer und Spinnen, bahnen sich ihren Weg. Im Seaside-Trend werden vermehrt Quallen, Krabben, Krebse und Korallen gesichtet. 

Feierlich in Schwarz-Weiß
Zur Adventszeit verbreiten Sterne, Kerzen, Kugeln, Deko-Objekte, Engel, Nikoläuse, diverse Waldtiere aber auch Lamas, Giraffen und Zebras weihnachtliches Flair. Farblich bewegt sich die Dekoration in den Trendfarben von Ultraviolett, Bordeaux/Rosé und Petrol/Mint bis hin zu den sehr warmen Gelb- und Goldtönen.

Wer klassisch in Rot feiern möchte, tut dies in Kombination mit hellem Holz. Zu Ostern wird es dann wieder frisch und fröhlich mit hellen Rosé- und Minttönen. Was trendbewusste Nikoläuse und Osterhasen verbindet, ist ihr auffallendes Outfit in lässigem Schwarz-Weiß.

Die nächste Tendence findet vom 29. Juni bis 2. Juli 2019 statt.

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren