Aussteller und Besucher zufrieden
Konsumgüterbusiness ist und bleibt Impulsbusiness – das zeigt einmal mehr das Angebot auf der Tendence 2018. Rund 20.000 Fachbesucher aus 82 Ländern – und damit fünf Prozent mehr aus dem Ausland als im Vorjahr – vernetzten sich, orderten und holten sich Ideen für eine wettbewerbsfähige Zukunft.
- Veröffentlicht am

Im Fokus der Tendence standen bei den 960 Ausstellern an vier Tagen Inspiration zu Sortimentsgestaltung, Warenpräsentation, Kundenwerbung und Events am Point of Sale. Sonderpräsentationen wie Tendence.Impulse, Outdoor Living, Concept Store Inspirations, Paper & Friends oder die neue Konferenz Pioneers of Lifestyle boten weiteren Mehrwert.
„Der Handel bewegt sich in einem schwierigen Marktumfeld. In einer aktuellen Studie der IFH Köln im Auftrag der Messe Frankfurt wird deutlich, dass es einen signifikanten Rückgang der deutschen Einzelhandelsunternehmen gibt. Seit 2000 haben 27 Prozent der Händler ihre Geschäfte aufgegeben“, betont Stephan Kurzawski, Geschäftsleitung der Messe Frankfurt Exhibition.
Vor allem der Onlinehandel macht dem stationären Handel zu schaffen, wie aus der Studie hervorgeht. Waren es 2000 noch 409.760 Einzelhändler, zählte man 2017 nur noch 298.657 Unternehmen. Laut Studie könnte sich der Umsatzanteil des Onlinehandels am Gesamtumsatz bis 2025 verdoppeln.
Die Zufriedenheit blieb bei den Besuchern stabil auf hohem Niveau. Die Top-Ten-Besuchernationen nach Deutschland waren die Schweiz, die Niederlande, Österreich, Frankreich, Italien, die Volksrepublik China, Belgien, Vietnam, Japan und Spanien. Besucherzuwachs verzeichnete die Fachveranstaltung insbesondere aus den europäischen Kernmärkten – vor allem aus Ländern wie Italien, der Niederlande, Österreich, der Schweiz und Spanien.
Neues Konferenzformat Pioneers of Lifestyle
Mit Pioneers of Lifestyle gab es am 2. und 3. Juli erstmalig eine Konferenz, die Start-Ups, Mittelständler und Corporates aus der Lifestyle-Industrie zusammenbrachte. Die Veranstaltung wurde von der Branche gut angenommen und war bereits einige Tage vor Veranstaltungsbeginn ausverkauft.
Erstmalige Kooperation mit der Gardiente
Die Besucher der Tendence konnten ebenfalls von der Angebotsvielfalt der zeitgleich in Hofheim-Wallau stattfindenden Gardiente, der Fachmesse für Gartenmöbel und Sonnenschirme, profitieren. Ein kostenlosen Shuttlebus verband die beiden Veranstaltungen.
Aussteller sind zufrieden
Die Aussteller zeigten sich zufrieden mit dem Engagement der Messe Frankfurt und der Tendence 2018:
Kathrin Völker, Geschäftsleitung, Räder, Halle 8.0: "Wir haben den Stand voll, es läuft gut – die Kunden sind da und kaufen auch. Ich denke, dass es bei uns auf jeden Fall auf das Vorjahresniveau hinauslaufen wird, und wir, wenn wir Glück haben, sogar ein kleines Plus schreiben werden. Insgesamt sind wir zufrieden.“
Michael Rossmann, Geschäftsführer, PAD Home Design, Halle 9.0: „Wir haben auch auf der Tendence 2018 wieder neue Key-Accounts getroffen – und zwar mit genau der Entscheidungskompetenz, die wir brauchen. Das ist schon großartig! Wir sind nicht nur gut beschäftigt, sondern haben es auf dieser Tendence mit sowohl kauffreudigen als auch kaufkräftigen Kunden zu tun. Diese kamen aus dem Inland, aber auch aus Ländern wie Italien, Spanien und Irland.“
Thomas Wurm, Geschäftsführer, G. Wurm, Halle 9.1: „Für uns ist und bleibt die Tendence wichtig – wie alle Frankfurter Messen. Wir waren auch dieses Jahr zufrieden mit dem Verlauf. Aufgrund unserer Vertriebsstruktur brauchen wir diese Plattform, um uns zu präsentieren. Eine Tendence wird für uns wichtig bleiben, denn wir treffen hier Kunden, die ordern.“
Peter Thomaschewski, Messevertrieb, SAG New Look, Indien, Halle 9.2: „Europa hat für uns seit jeher ein großes Potenzial, daher war unsere Erfahrung auf der diesjährigen Tendence großartig. Wir haben mit unseren deutschen und europäischen Vertriebspartnern erneut erfolgreiche Gespräche geführt. Besonders freuen wir uns in diesem Jahr über viele interessante Neukontakte zu wichtigen Einkäufern aus Osteuropa, unter anderem aus Polen, der Ukraine und Serbien. Wir sind also sehr zufrieden mit der Nachfrage nach unseren Produkten und werden 2019 auf jeden Fall wieder hier sein.“
Thomas Halstrick, Geschäftsführer, ppd Paperproducts Design GmbH, Halle 11.0: „Das Village kommt extrem gut an. Und auch die Besucherfrequenz erscheint uns höher als erwartet. Insgesamt ist die Stimmung auf der Tendence recht positiv. Es kommen die Entscheider und es ist Kaufbereitschaft da. Darauf kann man gut aufbauen.“
Ronald Langer, Inhaber, Dazzl Design, Halle 11.1: „Für uns war die Frankfurter Messe einfach so wie immer: Erfolgreich! Punkt. Im Vergleich zum Vorjahr liegen wir mindestens auf gleichem Niveau, eher aber mehr. Und das Vorjahr war schon wirklich gut. Wir hatten die Stammkunden wie immer und auch ein paar neue Kunden.“
Caroline Haakman, Marketing, Barendsen, Outdoor Living-Areal: „Die Tendence ist für uns immer ein guter Termin gewesen. Wir treffen hier unsere Kunden und schließen neue Kontakte. Das Besondere an Frankfurt ist die Bilanz: Ich kann für uns sagen, dass 99 Prozent der Kontakte wirklich wertvoll sind. Das ist ein guter Schnitt, denke ich.“
Die nächste Tendence findet vom 29. Juni bis 2. Juli 2019 statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.