Die neue Ausgabe ist da!
Seit Freitag ist sie im Briefkasten der Abonnenten – die aktuelle Ausgabe von DEGA GRÜNER MARKT.
- Veröffentlicht am
Im Titelthema haben wir alles Relevante rund um einen guten Start in die Saison zusammengefasst – die wichtigsten Marktdaten, sowie einen Überblick über die Trends der kommenden Saison. Um Stilveränderungen verstehen zu können, ist es wichtig, sich mit den Veränderungen in den Bedürfnissen der Konsumenten auseinanderzusetzen. Wir haben die Aspekte zusammengefasst, die für die kommenden Form-, Material- und Farbveränderungen von Bedeutung sind und zeigen, welche Trendprognosen sich daraus für die kommende Saison ableiten lassen.
Für unsere Porträts haben wir zwei Kollegen in Berlin besucht. Die Gartenbaumschule Schneider und die Gärtnerei Guyot, beide am Berliner Stadtrand, im Stadtteil Kladow. Kladow gehört zu den besseren Gegenden von Berlin, den dörflichen Ortskern prägen kleinere Villen, mehrere Neubaugebiete haben den Ort in den vergangenen Jahrzehnten wachsen lassen. Erst vor wenigen Jahren entstanden auf einem ehemaligen Flugfeld zahlreiche Einfamilienhäuser – potenzielle Kunden für Baumschule und Gärtnerei.
Vom Pflanzenverkauf allein können beide jedoch schon längst nicht mehr leben – zu groß der Konkurrenzdruck durch die Niedrigpreise von Baumärkten und der Aktionsware des Lebensmitteleinzelhandels, zu groß der Aufwand, den der Pflanzenverkauf bedeutet und zu entlegen die beiden Gärtnereien. Aber beide Kollegen haben ihre Nische gefunden.
Einem unangenehmen, aber wichtigen Thema widmet sich der Pflanzenschutzexperte Thomas Lohrer: der Pflanzenschutzkontrolle. Damit Sie dieser Kontrolle beruhigt entgegen sehen können, weißt er auf die wichtigsten Stoplerfallen hin und gibt Tipps für die richtige Vorbereitung.
Zudem geben wir eine ausführliche Vorschau auf die wichtigsten Messen des Jahresbeginns: die IPM und die hortivation, sowie die Christmasworld und die Floradecora.
Wer noch kein Abo hat, bitte hier entlang: Aboüberblick
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.