Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PFLANZENSCHUTZMITTEL

Der Kontrolle beruhigt entgegensehen

Seit 2004 wird das Inverkehrbringen und die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln behördlich überwacht. Damit sie dieser jährlichen Pflanzenschutz-Kontrolle beruhigt entgegensehen können, erläutert Pflanzenschutzfachmann Thomas Lohrer die wichtigsten Kontrollpunkte, gibt praktische Tipps und macht auf Stolperfallen aufmerksam.
Veröffentlicht am
Thomas Lohrer
Behördliche Kontrollen finden in Deutschland jedes Jahr bei einem Pflanzenschutz-Kontrollprogramm statt, das das Inverkehrbringen und die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln überwacht (Verkehrs- und Anwendungskontrolle). In der Praxis sind diese Prüfungen meist nur als "Pflanzenschutz-Kontrollen" bekannt. Durchgeführt werden sie im Rahmen eines Bund-Länder-Programms. Neben den Mitarbeitern der Pflanzenschutzämter der Länder als wichtigste Akteure sind das Julius-Kühn-Institut und Zollbehörden beteiligt. Gesetzlich besteht eine Auskunftspflicht gegenüber den Kontrolleuren, die sowohl angemeldet als auch unangemeldet kommen können. Diese Personen sind berechtigt, während der Geschäfts- und Betriebszeiten Grundstücke, Geschäfts- und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • Mit aktuellen Trends und Praxisbeispielen aus der Branche
  • Bequemer Zugriff auf das Heft- und Artikel-Archiv mit Suchfunktion
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate