Gewinnspiel auf Facebook gestartet
Besonders jungen Menschen die positive Wirkung von Blumen und Pflanzen vor Augen zu führen, ist das wichtigste Ziel des neuen Verbraucher-Gewinnspiels, das am 26. April 2016 auf der Facebookseite der Kampagne „Natürlich schöne Augenblicke“ gestartet ist.
- Veröffentlicht am
Blumen und Pflanzen verleihen selbst dem schmucklosesten und unscheinbarsten Ort frischen Glanz. Bereits ein paar Blumen im Kaffeebecher oder einige wenige Pflanzen auf dem Balkon sorgen für natürlich schöne Augenblicke und positive Gefühle. Acht Wochen lang können Facebooknutzer Fotos oder Videos von besonders reizlosen Orten posten, die sich durch Blumen und Pflanzen deutlich aufwerten ließen.
Inspirationen liefern ein begleitendes Video und mehrere aussagekräftige Bildmotive. Unter allen Beiträgen wird als Hauptpreis ein individuell gestalteter Kräutergarten verlost. Zusätzlich gibt es jede Woche einen Blumengruß im Wert von 30 Euro zu gewinnen. Betriebe, die das Video und die Bilder auf Facebook teilen oder in die eigenen Webseiten einbinden und das Gewinnspiel so bekannt machen, bieten ihren Kunden einen attraktiven Mehrwert und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum langfristigen Erfolg der Kampagne. Die Bilder und der Code für die Einbindung des Videos in die eigene Website stehen im passwortgeschützten Bereich der Kampagnenwebsite www.natuerlich-schoene-augenblicke.de zum Download bereit (Password „BlumenL1ebe“). Laden Sie dort einfach den Branchenleitfaden mit den entsprechenden Informationen herunter.
Neuer Aktionsleitfaden für die Branche
Um mit ihren Botschaften möglichst viele Menschen zu erreichen, setzt die Kampagne „Natürlich schöne Augenblicke“ auf die Unterstützung durch die Branche. Bei Vor-Ort-Aktionen in den Betrieben sollen die Verbraucher natürlich schöne Augenblicke mit Blumen und Pflanzen erleben und deren positive Kraft erfahren. Zur Beet- und Balkonsaison liefert jetzt ein neuer Leitfaden Anregungen für eine solche Kundenaktion. Die Betriebe sind aufgefordert, nach den Eisheiligen einen „Pflanztag“ durchzuführen. Kunden können an diesem Tag ihre alten Kübel und Töpfe zu einem attraktiven Preis mit Pflanzen aus dem aktuellen Beet- und Balkonpflanzensortiment neu bestücken lassen, Pflege- und Standortberatung inklusive. Branchenmitglieder können den Leitfaden mit Tipps zur Umsetzung der Aktion sowie Vorlagen für Handzettel und Anzeigen in lokalen Medien ab sofort im geschützten Bereich der Kampagnenwebsite www.natuerlich-schoene-augenblicke.de herunterladen.
Inspirationen liefern ein begleitendes Video und mehrere aussagekräftige Bildmotive. Unter allen Beiträgen wird als Hauptpreis ein individuell gestalteter Kräutergarten verlost. Zusätzlich gibt es jede Woche einen Blumengruß im Wert von 30 Euro zu gewinnen. Betriebe, die das Video und die Bilder auf Facebook teilen oder in die eigenen Webseiten einbinden und das Gewinnspiel so bekannt machen, bieten ihren Kunden einen attraktiven Mehrwert und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum langfristigen Erfolg der Kampagne. Die Bilder und der Code für die Einbindung des Videos in die eigene Website stehen im passwortgeschützten Bereich der Kampagnenwebsite www.natuerlich-schoene-augenblicke.de zum Download bereit (Password „BlumenL1ebe“). Laden Sie dort einfach den Branchenleitfaden mit den entsprechenden Informationen herunter.
Neuer Aktionsleitfaden für die Branche
Um mit ihren Botschaften möglichst viele Menschen zu erreichen, setzt die Kampagne „Natürlich schöne Augenblicke“ auf die Unterstützung durch die Branche. Bei Vor-Ort-Aktionen in den Betrieben sollen die Verbraucher natürlich schöne Augenblicke mit Blumen und Pflanzen erleben und deren positive Kraft erfahren. Zur Beet- und Balkonsaison liefert jetzt ein neuer Leitfaden Anregungen für eine solche Kundenaktion. Die Betriebe sind aufgefordert, nach den Eisheiligen einen „Pflanztag“ durchzuführen. Kunden können an diesem Tag ihre alten Kübel und Töpfe zu einem attraktiven Preis mit Pflanzen aus dem aktuellen Beet- und Balkonpflanzensortiment neu bestücken lassen, Pflege- und Standortberatung inklusive. Branchenmitglieder können den Leitfaden mit Tipps zur Umsetzung der Aktion sowie Vorlagen für Handzettel und Anzeigen in lokalen Medien ab sofort im geschützten Bereich der Kampagnenwebsite www.natuerlich-schoene-augenblicke.de herunterladen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.