Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Plantarium 2013: Mehr ausländische Fachbesucher

Die Anzahl der Fachbesucher der Plantarium aus dem Ausland ist 2013 um 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Dagegen ging die Gesamtzahl der Besucher der Plantarium 2013 von 16.630 gegenüber 17.360 im Vorjahr zurück.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Plantarium
Artikel teilen:

23 Prozent der professionellen Messebesucher kamen von außerhalb der Niederlande. Deutschland ist am stärksten vertreten (22%), gefolgt von Belgien (18%) und an dritter Stelle Frankreich (11%). Insgesamt wurden 48 Länder verzeichnet. Nach Deutschland, Belgien und Frankreich folgt an vierter Stelle Großbritannien (9%), Platz 5 nimmt Italien ein (8%), Platz 6 teilen sich Dänemark, die USA und Polen (alle 5%). Nimmt man alle skandinavischen Länder zusammen, kommt man auf 7%. Für Osteuropa sind es sogar 10%.

Die Plantarium 2013 wurde vor allem von Firmeninhabern (48%) besucht, gefolgt von Mitarbeitern (40%) und Einkäufern (12%). 87 Prozent der Fachbesucher erklärten, dass sie die Plantarium früher schon einmal besucht hätten. Der Rückgang bei der Gesamtzahl der Besucher kommt durch die Gartenliebhaber und Verbraucher zustande. Trotz des starken Besucherandrangs am Samstag ging der nichtprofessionelle Fachbesuch um 14% zurück.

Preise

Der Gemeinschaftsstand von Van Riel/Puur Aroma/Decker Jacobs  wurde von der Jury der Koninklijke Vereniging voor Boskoopse Culturen (KVBC) zum besten grünen Stand der Plantarium 2013 ernannt. Die Infogroen Software B.V. erhielt diesen Titel in der Kategorie Zulieferer.

 

In der Kategorie Gartenpflanzen hat Clematis ‘Diamond Ball’ von Clematis Marczynski Container Nursery aus Polen den Pressepreis der Plantarium gewonnen. Plants of the World von der Bremmer Boomkwekerijen v.o.f. aus Waddinxveen errang diese Auszeichnung in der Kategorie Konzepte. Am Ende kam es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen, denn dem Sieger folgte mit nur einem Punkt Abstand "Rose Hip Marmelade" von der Rozenkwekerij Gebr. Seuren BV aus Lottum.

 

Astilbe 'Look At Me' (Arendsii Group) wurde zur besten Neuheit der Plantarium 2013 gekürt. Die Pflanze wurde von der Compass Plants BV in Zusammenarbeit mit Mts Lucassen, beide aus Hillegom, eingereicht. Die Jury nannte die Pflanze aufgrund der Kombination aus kompaktem Wuchs, kurzen, schön gefüllten Blütenrispen in frischer rosa Farbe und sehr reicher Blüte innovativ.

Neben der besten Neuheit wurden von der Jury noch vier weitere Pflanzen mit Gold ausgezeichnet.

Hydrangea macrophylla ‘Qufu’ (MAGICAL GREENFIRE) von der Kolster BV aus Boskoop wurde von der Jury folgendermaßen beurteilt: einzigartige Farbgebung der sterilen Blüten und sehr reiche Blüte bei einer brillanten Präsentation.

Hydrangea paniculata ‘Jane‘ (LITTLE LIME) von der Valkplant BV und Pieter Zwijnenburg jr. aus Boskoop wurde von der Jury wegen ihres kompakten Wuchses in Kombination mit der Blütenform, den kräftigen Zweigen und den breiten Anwendungsmöglichkeiten sowohl in öffentlichen Anlagen als auch in Privatgärten als innovativ bezeichnet.

Liriodendron tulipifera ‘Edward Gursztyn’ von der Baumschule Marcel van Nijnatten aus Zundert wurde von der Jury wegen der innovativen Kronenform bei einem Liriodendron und der ausgezeichneten Präsentation gepriesen. Und Rosa 'Relax0009' (OUR LAST SUMMER) von der Roses Forever ApS, Sabro aus Dänemark erhielt schließlich folgende Beurteilung der Jury: für eine Kletterrose schon in jungem Alter blühend, herrlich duftende Blüten.

Die Jury vergab ferner 18 Silber- und 33 Bronzemedaillen.
 

Die Plantarium 2014 findet von 27. bis 30. August 2014 im Plantarium-Gebäude im International Trade Centre Boskoop-Hazerswoude statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.plantarium.nl oder per E-Mail oder telefonisch unter info@plantarium.nl und 0172 235400.
 

Quelle: Plantarium

(c) DEGA online, 30.8.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren