spoga+gafa: Stabiles Ergebnis
Aus 103 Ländern reisten 36.300 Fachbesucher zur Trendschau der "grünen Branche" nach Köln. Der Auslandsanteil lag bei 58 Prozent. "In puncto Anbieter- und Besucherzahlen bleibt die spoga+gafa auf einem stabilen Niveau.
- Veröffentlicht am
1.975 Anbieter aus 56 Ländern zeigten auf einer Bruttofläche von 235.700 Quadratmetern ihre Produkte und Dienstleistungen, die das Leben im Garten schöner, praktischer und komfortabler machen.
"And the winners are" hieß es am Montagabend im Rahmen der "unique hour". Der 2011 eingeführte "garden unique Design Wettbewerb" legte mit 283 Einreichungen fast eine Verdoppelung hin. "Dining Outdoors" war das Thema, das Reto Togni mit seiner Outdoor-Küche "Canorta", Marco Gottardi mit seinem Tisch-Stuhl Ensemble "LINEA" und Manfred Makedonski mit dem "Flaschenkühler und Flaschenständer" "ausgezeichnet" umsetzten.
Lässig-cooler Schick und nachhaltige Power - das sind die Trends 2013. Im Blickpunkt stehen lässig-coole Lounge-Sessel und -Kissen sowie verspielte Kreationen, die zum entspannten Sitzen einladen und auch in Sachen Hochwertigkeit und Design punkten.
Auch beim Grillen wird es noch komfortabler: Die Verbraucher wollen individuelle, auf sie zugeschnittene Grills. Gleichzeitig bieten die Grills immer mehr Möglichkeiten für vielseitige Menüs. Außerdem im Trend liegen komplette Grillcenter sowie Built-in-Geräte, die sich dem Look des Gartens anpassen. Damit das Outdoor-Vergnügen möglichst lange anhält, kommt verstärkt Licht-Deko nach draußen.
Gleichzeitig ist ein Revival des Nutzgartens festzustellen. Passend zu dieser Entwicklung kreieren die Hersteller Systeme für das Gärtnern in der City. Mit Hilfe von beleuchteten Zimmergewächshäusern oder ökologischen "Urban Garden"-Systemen haben auch Städter die Chance, ihre eigenen Lebensmittel zu ziehen. In Sachen Pflanzenpflege ist Umweltschutz weiterhin der Top-Trend.
Quelle: Messe Köln
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 07.09.2012
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.