Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Dynamische EuroShop 2011

Die weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, die EuroShop 2011, ist nach fünf Tagen am Mittwoch in Düsseldorf zu Ende gegangen: Die 2.038 Aussteller aus 53 Nationen berichten übereinstimmend von guten bis ausgezeichneten Kontakten und Geschäftsabschlüssen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
„Die grünste Euroshop“ zeigte sich auch an der vertikalen grünen Wand beim Stand des EHI (Einzelhandelsinstituts)
„Die grünste Euroshop“ zeigte sich auch an der vertikalen grünen Wand beim Stand des EHI (Einzelhandelsinstituts) Ganninger-Hauck
Artikel teilen:

Zudem ist mit einem sehr lebhaften Nachmessegeschäft zu rechnen. Über 106.000 Besucher kamen an den Rhein, um sich auf mehr als 107.000 m² verkaufter Ausstellungsfläche über das gezeigte Spektrum an Produkten, Trends und Konzepten für den Handel und seine Partner zu informieren. Die Stimmung in den Hallen war nicht nur nach Aussagen des Messeveranstalters sondern auch bei eigenen Beobachtungen positiv.

Über 60 % des EuroShop-Publikums reiste in diesem Jahr aus über 90 Ländern rund um den Globus an. Die neuesten Trends im Ladenbau, bei Models (früher „Schaufensterpuppen“), bei Kühlung und Technik für Warenwirtschaft, Werbung und Zahlungsabwicklung bis hin zu Einkaufswagen waren in großer Dichte zu sehen.

Ein Thema, dass sich erstmals deutlich erkennbar durch alle Bereiche zog, war Nachhaltigkeit. Von energiesparenden Kühlmöbeln über den Einsatz nachhaltiger Materialien in Ladenbau und bei Schaufensterfiguren bis hin zur Nutzung regenerativer Energien und stromsparender Technik in der Shopbeleuchtung erlebten die Besucher die grünste EuroShop aller Zeiten.

Im Bereich EuroConcept stach der Lichtsektor als eines der stärksten Wachstumssegmente hervor. Besonders stark im Kommen: modernste LED-Lösungen.

Im Bereich EuroCIS standen u.a. Weiterentwicklungen rund um Mobile Devices im Fokus, sowohl bei Geräten für das Filialpersonal als auch im Hinblick auf Self-Scanning-Lösungen und Applikationen für Smart Phones der Kunden. Im Rahmenprogramm der EuroShop begeisterte vor allem die EuroShop Retail Design Conference mit hochklassigen Architekten und Experten aus weltbekannten Handelsunternehmen, wie z.B. Brendan Sullivan, VF Corporation; Sharon A. Lessard, Supervalu; Ignaz Gorischek, Neiman Marcus oder Harald Fischer, Rewe Group.

Der Termin für die nächste EuroShop ist der 15. bis 19. Februar 2014; bereits im Jahr 2012 findet die nächste EuroCIS vom 28. Februar bis 01. März statt.

Messe Düsseldorf/dgh

 

(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 4.3.11

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren