Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bewässerungssortimente

Mehr Umsatz durch die richtige Platzierung

Im letzten Sommer regnete es schöne Umsatzzuwächse in der Sparte Bewässerung. Grund genug, dem Sortiment gleich mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Der erste Schritt ist die richtige Platzierung: Holen Sie Gartenschläuche & Co. aus ihrem trägen Schlummerzustand im Regal der Gartentechnik heraus!

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Problemlöser zum Thema Bewässerung stehen auf oder am
Pflanzentisch – beispielsweise handliche, innovative Gartenschläuche in passenden Boxen, aber auch schöne und originelle
Gießkannen zwischen den Ampelpflanzen sind denkbar.
Problemlöser zum Thema Bewässerung stehen auf oder am Pflanzentisch – beispielsweise handliche, innovative Gartenschläuche in passenden Boxen, aber auch schöne und originelle Gießkannen zwischen den Ampelpflanzen sind denkbar. Rossner
Artikel teilen:

Gründe dafür, das Thema Bewässerung nicht links liegen zu lassen oder stiefmütterlich zu behandeln gibt es viele. So lässt sich mit interessanten und vielleicht auch innovativen Ergänzungsprodukten zur Kernkompetenz Pflanze die eigene Position stärken. Zudem zeigt es dem Kunden, dass man mitdenkt und ihm einen Mehrwert bieten möchte, indem man neben und zwischen den Saisonpflanzen den wichtigsten Problemlöser präsentiert.

Letztlich geht es auch ums Geldverdienen, wenn man bei den aktuell steigenden Umsatzzahlen im Segment „Bewässerung“ das Feld nicht freiwillig den Baumärkten überlässt, sondern selbst stark auftritt. Es geht aber auch darum, dass wir uns anders und neu positionieren neben Fremdanbietern und dem wachsenden Onlinehandel. Und das bedeutet, unsere Stärken herauszustellen.

Wir sind am POS flexibler, können individueller vorgehen und dadurch mit smarten Marketingideen den Kunden anders für uns gewinnen. Eigene Wege finden, den Kunden überraschen mit Produkten, die er an dieser Stelle nicht gewohnt ist – nahe an Kundenbedürfnissen zu sein, das macht uns aus und hebt uns positiv von Baumarktketten ab. Der Onlinehandel hingegen tut sich schwer damit, flexibel die Zusammensetzung von Produkten zu entwickeln und zu ändern.

Nebenher mehr Umsatz machen

Die Pflanze braucht Wasser und der Kunde achtet in und nach heißen Sommerzeiten verstärkt auf alle Produkte rund ums Thema Wasser. Das können Wasserspiele sein, Brunnen und Gießkannen. Aber auch ganz traditionelle Produkte der Gartentechnikabteilungen wie automatische Bewässerung und Gartenschläuche. Und da steigt, wie im letzten Jahr geschehen, der Umsatz mit dem klassischen Gartenschlauch schon mal um mehr als 4%.

Innovative und praktische Produkte generieren über 40% Mehrumsatz. Dies betrifft, neben der kostenintensiven automatischen Bewässerung, auch neue und superleichte Gartenschläuche oder pfiffige Aufhängevorrichtungen und vieles mehr. Pflanze braucht Wasser, Wasser braucht Schlauch – wir könnten Kompetenzpakete schnüren – am besten in Form von Cross-Selling.

Handliche Problemlöser bieten 

Bewässerung ist für den Konsumenten ein mühsames Geschäft, da sucht er schnell nach Arbeitshilfen. Alle Problemlöser, die handlich sind, könnte man in der Nähe der Pflanzentische oder darauf zeigen – das liegt im wahrsten Sinne des Wortes nahe – und ist die beste Art der Verkaufsförderung.

Praktische und kleine Arbeitshilfen wie leichte Gartenschläuche, die sich im Gebrauch selbst ausdehnen oder Urlaubssets und Wandrollenhalter bieten sich an, dem Kunden als Fachbetrieb zeitgemäße Lösungen zu zeigen. Und das geht auch ohne gesonderte Abteilungen und breites Sortiment.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren