Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Feinkostsortimente

Charmante Mitbringsel zur Sommerparty

Wer außerhalb des LEH zu Feinkost, Wein oder Süßem greift, sucht oft ein witziges ­Mitbringsel oder einen Hingucker fürs Buffet. Das Produkt soll mehr bieten alshochwertige Zutaten und eine lange Haltbarkeit. Die charmante Verpackung darfgerne für Gesprächsstoff oder den ersten Lacher sorgen. Wir haben mit Herstellern gesprochen, die dem Fachhandel Produkte bieten, die „mehr als lecker“ sind.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Passend zu den Popcorn-Gewürzen mit acht unterschiedlichen Geschmacksrichtungen bietet American Heritage auch Popcorn-Mais zum Selberpoppen in unterschiedlichen Varianten.  www.american-heritage.de © American Heritage

Geschäftsführerin Sabine Ryan erklärt: „Wir greifen bei unserem Popcorn Mais zu alten Sorten, ohne die harten Schalen. Das ist Popcorn wie es früher war und wie man es in Europa kaum kennt.“ Neben Leckereien „made in USA“ umfasst das Portfolio des Unternehmens mit Sitz in Augsburg Raumduftserien, Möbel, Küchenhelfer und Gartenartikel für ein amerikanisches Lebensgefühl. © American Heritage

American Heritage | Lifestyle- & Feinkostprodukte aus den USA (american-heritage.de)
 

Gourmet Berner steht seit über 25 Jahren für Feinkost als Geschenkartikel – vom Dip-Gewürz über Tees bis hin zu Senfkreationen. Dabei bilden Liköre nach wie vor den Kern der Marke. Bei „Ladies & Gentleman“ kommen Gin, cremige Liköre oder Whisky in kleinen Fläschchen daher. Die Form der kleinen Apothekerflasche, die Farbigkeit der Etiketten und ein UVP von 6,95 beziehungsweise 7,95?Euro machen das Produkt geschenktauglich. Der Setzkasten für sechs mal vier Flaschen oder die 3er-Packs im Kraftkarton betonen den To-go-Charakter am POS. © Berner

Gourmet Berner – Die starke Marke für feine Sachen

TopBottle“ von Gourmet Berner wurde von Frauen für Frauen entwickelt. Der moussierende, leichte Sekt mit einer Note von schwarzer Johannisbeere wird in einer schwarzen, blickdichten Flasche abgefüllt. Das Besondere sind die Etiketten mit Texten wie „Team Bride“, „Happy Hour“ oder „Mogst an secco?“. Zum Start gibt"s 30 verschiedene Etiketten, sortiert nach Themen wie  Lifestyle, Dates und Weihnachten. © Gourmet Berner

 

Interview mit Johannes Berner

„Verpackung, Look und Botschaft müssen spontankauftauglich sein“

Was für Johannes Berner mit Likören aus dem elterlichen Obstgarten begann, wurde nach der Ausbildung zum Gärtner, Fachrichtung Obst- und Beerenanbau schnell professionalisiert. Heute bietet das Unternehmen rund 500 lieferbare Artikel – von der Würzmischung über Tees bis zu Senfkreationen. www.gourmetberner.de © Berner

 

DEGA: Herr Berner, Sie beliefern den Fachhandel seit über 25 Jahren mit Marmeladen, Likör und anderen Leckereien. Was ist Ihre wichtigste Erfahrung?

Johannes Berner: „Dass der Inhalt von guter Qualität ist, nach neuesten Standards verarbeitet wurde und auch richtig gut schmeckt, setzen die Kunden voraus. Für den Griff zum Produkt muss ein Mehrwert geschaffen werden, der gute Laune am POS versprüht. Noch besser ist es, wenn es diese gute Laune und die Botschaft rund um das Mitbringsel bis auf die Party oder an die Kaffeetafel schaffen. Mein Team legt deshalb den Fokus bei den Neuheiten noch mehr auf den Mehrwert rund um das Feinkostprodukt. Flasche, Verschluss, Etikett und das Display für den POS müssen aufeinander abgestimmt sein – und vor allem zur Zielgruppe passen. Wenn der Look und die Botschaft zusammenpassen, wird am POS spontan und schnell entschieden.

DEGA: Plastikverpackungen werden von den ­Kunden immer weniger gewünscht. Können Sie bei Ihren Produkten überhaupt auf Folie verzichten?

Berner: Auch bei Geschenksets steigt das Interesse an Lösungen ohne Folie. Wir packen im laufenden Programm beispielsweise Glühwein in eine Flatbag aus Filz und kombinieren dazu Glühweingewürz im Vitro. Auch mit einer weihnachtlichen Tasse als „Klammer“ lassen sich charmante Sets verpacken. Für das aktuelle Weihnachtsgeschäft bieten wir unterschiedlich befüllte Tassengeschenke mit Früchtetee, Kandisstick, Trinkschokolade oder Fruchtaufstrich an. Die Sets können mit und ohne Folie geordert werden. Wichtig ist, dass der Kunde im Markt sieht, was drin ist, damit er die liebevoll verpackten Sets nicht auseinandernimmt. Und wenn der Mehrwert – die Botschaft – schon am Produkt angebracht ist, kann auf eine dekorative Verpackung verzichtet werden, wie beispielsweise bei unserer neuen Serie „TopBottle“ (siehe Bild).

DEGA: Was ist das Besondere bei dieser Serie?

Berner: „TopBottle“ wurde von Frauen für Frauen entwickelt. Wir füllen den moussierenden, leichten Sekt mit einer Note von schwarzer Johannisbeere in einer schwarzen, blickdichten Flasche ab. Das Besondere sind die Etiketten mit Texten wie „Team Bride“, „Happy Hour“ oder „Mogst an secco?“. Wir starten mit 30 verschiedenen Etiketten, sortiert in die Themen Lifestyle, Dates und Weihnachten. Auch auf den Postern und Thekentoppern bringen Fotos von der „Mädelstruppe“ die Stimmung am POS rüber. Je nach Platz liefern wir auch einen Aufbau in Palettengröße oder schwarze Regale.

wwww.gourmetberner.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren