Verantwortungsvolle Produktion steht im Fokus
Die Themen Saisonalität, Energieverbrauch, Pflanzenschutzmittel, Torffreduktion und Wasserverbrauch sind heute wichtiger denn je, ist Martin Engler überzeugt. Er sieht sich als Großhändler als Bindeglied zwischen Produktion und Handel.
von Martin Engler, EPS Kevelaer erschienen am 09.07.2024Die Themen Saisonalität, Energieverbrauch, Pflanzenschutzmittel, Torffreduktion und Wasserverbrauch sind heute wichtiger denn je und müssen und werden im Fokus unserer Branche stehen. Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkten zeigt, dass Verbraucher zunehmend Wert auf diese Aspekte legen.
Doch während wir diese wichtigen Themen in den Mittelpunkt rücken, müssen wir darauf achten, die Marktteilnehmer nicht zu überfordern. Gerade die Produzenten müssen Erfahrungen sammeln dürfen um den Qualitätsansprüchen der Kundschaft auch zu genügen – das tun sie heute bereits im großen Stil. Es gehören aber auch Rückschläge dazu, die bedeuten können, das der nächste experimentelle Zyklus erst wieder im kommenden Jahr stattfinden kann.
Saisonalität spielt dabei eine entscheidende Rolle, um beispielsweise den Energieverbrauch zu minimieren. Der Anbau und Verkauf von Pflanzen zur richtigen Jahreszeit reduziert nicht nur den Bedarf an künstlicher Beleuchtung und Beheizung, sondern fördert auch gesündere Pflanzen.
Eine nachhaltige Produktion geht einher mit einem saisonalen Verkauf, um als Branche unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.
Ebenso ist der verantwortungsvolle Einsatz von Pflanzenschutzmitteln unabdingbar. Wir müssen kontinuierlich daran arbeiten, umweltfreundliche Alternativen zu entwickeln und einzusetzen, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Gleichzeitig ist es wichtig, den Produzenten praktikable Lösungen zu bieten, die wirtschaftlich tragfähig sind.
Die Umstellung auf torffreie Substrate stellt eine weitere Herausforderung dar. Torfabbau zerstört wertvolle Moore und setzt große Mengen CO2 frei. Wir müssen daher verstärkt auf Alternativen setzen und diese weiterentwickeln. Erste Erfolge sind am Niederrhein schon zu verzeichnen. Eine torffreie Produktion hat dieses Jahr erstmalig in einem breiten Sortiment den Weg auf den Markt gefunden. Allerdings bedarf es grundsätzlich einer schrittweisen Einführung, die sowohl Produzenten als auch Verbraucher mitnimmt, um eine nachhaltige Umstellung zu gewährleisten.
Wasserverbrauch ist ein weiteres zentrales Thema. Effiziente Bewässerungstechniken und die Nutzung von Regenwasser sind hier wichtige Ansätze, um den Wasserverbrauch zu reduzieren. Es gilt, Technologien zu fördern und in der Praxis zu etablieren, die Wasserressourcen schonen und gleichzeitig die Bedürfnisse der Pflanzen optimal erfüllen.
Als EPS GmbH sehen wir uns als Bindeglied zwischen Produktion und Handel. Unsere Aufgabe ist es, beide Seiten miteinander zu vernetzen und Lösungen zu finden, die sowohl die Anforderungen der Produzenten als auch die Bedürfnisse der Konsumenten berücksichtigen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.