Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Outdoor-Möbeltrends 2021

Noch mehr Wohnfläche im Sommer

Nicht nur die Gestaltung der Räume, sondern auch die Übergänge von innen nach außen bestimmen mittlerweile die Wohnqualität. Zur Durchlässigkeit modernen Wohnens gehören WLAN und Konnektiviät genauso wie ein wohnlich ausgestatteter Balkon oder Garten, was in Corona-Zeiten nochmal an Bedeutung gewonnen hat. Wir blicken auf die Neuheiten der kommenden Saison. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
„Nest“ von Cane-line ist eine Kombination aus einem klassischen und modernen 
Look mit Fokus auf handwerkliches Können und Komfort. Das Design ist leicht und durchsichtig – entworfen vom dänischen Designduo Foersom & Hiort-Lorenzen MDD.  
„Nest“ von Cane-line ist eine Kombination aus einem klassischen und modernen Look mit Fokus auf handwerkliches Können und Komfort. Das Design ist leicht und durchsichtig – entworfen vom dänischen Designduo Foersom & Hiort-Lorenzen MDD.  Cane-line
Artikel teilen:

Bereits vor einigen Jahren deutete sich der Trend „Cocooning“ verbunden mit der Sehnsucht nach Wohlbefinden und Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden an. Hygge befeuerte den Wunsch nach Wärme und Geborgenheit. Corona legt nun noch einen drauf, sodass Möbel, Einrichtungsgegenstände und Accessoires für die Verbesserung des „Wohnens“ in allen Variationen und in allen Bereichen an Bedeutung gewinnen. 

Viele haben die Zeit der Beschränkungen zu Beginn der Corona-Pandemie genutzt, um ihre Gärten weiter zu verschönern und noch „wohnlicher“ zu gestalten. Gerade der Garten wurde mit Produkten wie Möbeln und Grills zu einem Erholungsort hergerichtet, berichtet der Industrieverband (IVG). Diese Entwicklung machte sich auch bei den Abverkaufszahlen bemerkbar. So standen Gartenprodukte laut einer Umfrage des Finanzdienstleisters Arvato Mitte Mai ganz oben auf der Liste der Warengruppen, die Internet-Kunden viel häufiger bestellt haben als vor Ausbruch der Pandemie. 

2020: Gartenmöbel statt Urlaub

Auch nach den Lockerungen scheint dieser Trend anzuhalten. Gemäß dem Corona Consumer Check des IFH Köln in Zusammenarbeit mit Sitecore und ecx.io, planten 66?% der Deutschen in diesem Sommer nicht in Urlaub zu fahren, dafür aber alternativ andere Anschaffungen zu tätigen. Besonders beliebt sind dabei Produkte aus dem Bereich Wohnen und Einrichten (40?%), Consumer Electronics (28?%) und, bereits an dritter Stelle, Heimwerken & Garten (14?%).

Allerdings konnten im Frühjahr die Gartencenter nicht in allen Bundesländern und Ländern aufgrund der Pandemie öffnen. Dadurch hatte es auch der Wettbewerb beim Gartenmöbelverkauf schwer: „Uns fehlen die besten sieben Wochen des Gartenmöbelumsatzes“, erklärt Thomas Saliger, Unternehmenssprecher der XXXLutz Gruppe. „Wir müssen jetzt versuchen, die Gartenmöbel schnell abzuverkaufen. Bevor wir diese über den Winter teuer einlagern müssen, haben wir uns entschlossen, sie zu unglaublichen Preisen abzuverkaufen. So günstig wie heuer wird es Gartenmöbel viele Jahre nicht mehr geben.“

Grundsätzlich spielen die Aspekte zeitloses Design, moderner Lifestyle, Funktionalität, Komfort und nachhaltige Materialien heute eine besondere Rolle. Loungegruppen und Polstermöbel lassen sich inzwischen zu geselligen Sitzlandschaften kombinieren. 

Kettler Home&Garden setzt für 2021 unter anderem auf modulare und Casual Dining-Gruppen. Die Lounge Gruppe „XXX“ und die Dining-Gruppe „Rasmus“ (im Bild) vereinen durchdachte Funktionalität mit modernem Design und guter Haltbarkeit.  © Kettler

Fexibilität und Komfort

„In unserem Sortiment und vor allem unseren Neuheiten für 2021 finden sich ganz deutlich verschiedene Markt-Trends wieder: Es verbinden sich die Verschmelzung von indoor und outdoor, das gesteigerte Bedürfnis nach Lounging im Freien sowie der Trend zum Casual Dining“, sagt Tim Dargel, Mitglied der Geschäftsleitung Marketing & Vertrieb der Kettler Home&Garden GmbH. Nicht zu vergessen sei aber zudem der wachsende Wunsch nach Flexibilität, auch beim Platzbedarf durch die Urbanisierung.

„Komfort und Flexibilität werden für 2021 immer ausschlaggebendere Kriterien sein“, weiß Sascha Löffler, Senior Area Sales Manager DACH,  ScanCom International A/S. Gleichzeitig seien Qualität und Langlebigkeit äußerst gefragt, nicht zuletzt aus nachhaltigen Gesichtspunkten. „Hier werden bei der neuen Kollektion mit FSC-zertifiziertem Teak und Olefin bei den Kissenstoffen hervorragende Materialien eingesetzt.“

Der Fokus bei 4 Seasons Outdoor für die neue Saison 2021 geht klar in Richtung Innovation mit einer Symbiose von Lifestyle und handwerklicher Tradition. „Wir verwenden bei unseren Artikeln unter anderem neben Rope, Teak-Holz und pulverbeschichtetem Edelstahl auch die Hularo-Faser. Das Wichtigste bei unseren Artikeln ist uns neben den erwähnten Punkten der höchste Sitzkomfort gepaart mit einer sehr guten Bequemlichkeit“, erklärt Jörg Sommer, Geschäftsführer 4 Seasons Outdoor.

Das Santander Dining Set von 4 Seasons Outdoor - Rücken- und Armlehnen des Sessels sind mit Ropefasern umwickelt.  © www.willemvw.com

Nachhaltigkeit weiter wichtig

Die Outdoormöbel-Hersteller setzen nicht erst seit „Fridays for Future“ auf ressourcenschonende Lösungen. Langlebigkeit war für Außenbereiche immer schon ein wichtiger Aspekt. Mit dem Klimawandel legen Hersteller und Verbraucher bei modernen Outdoormöbeln außerdem noch großen Wert auf extrem wetterfeste Materialien.

Für die Herstellung neuer Möbel wird häufig Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet. Als „grüne“ Alternativen kommen zudem wiederverwendete Materialien oder Reststoffe zum Einsatz – wie Plastik aus dem Meer oder recycelte PET-Flaschen, wiederverwendete Metalle oder Hölzer.

„Auch für 2021 sehen wir unseren Schwerpunkt nach wie vor bei dem Thema Nachhaltigkeit“, erklärt beispielsweise Gerhard Beßler, Geschäftsführer Zebra Group GmbH. „Für unsere Marke Greenline by Zebra verarbeiten wir 100% recyceltes Teakholz aus nachhaltigen Quellen. Die Möbel stehen für Ressourcenschonung, Umweltverträglichkeit und Langlebigkeit.“ 

Bildergalerie Neuheiten:

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren