Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Grills und Barbecue

Ausblick auf die Neuheiten 2021

Egal, wie schwer die Zeiten sind: Der Duft von Bratwurst und Co. steht für Normalität und weckt Heimatgefühle. Auch wegen der zunehmend warmen Sommer zählt das Segment Grills und Grill-zubehör immer noch zu den Wachstumstreibern. Wir geben eine Vorschau auf 2021 und damit eine kleine Einkaufshilfe als Ersatz für den Streifzug durch die Grillhallen der spoga+gafa. Lediglich den Duft nach frisch Gegrilltem können wir leider nicht ersetzen.  

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der fröhlich-bunte Tischgrill Tamber von Feuerhand hat auf dem kleinsten Stadtbalkon Platz und passt damit perfekt zum Trend „urbanes Grillen“.   
Der fröhlich-bunte Tischgrill Tamber von Feuerhand hat auf dem kleinsten Stadtbalkon Platz und passt damit perfekt zum Trend „urbanes Grillen“.  PETROMAX GMBH
Artikel teilen:

Grillen gehört mit zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten der Deutschen. Laut Statista liegt der Anteil der Deutschen, die gerne grillen, bei 97%, 40% halten nicht mal winterliche Temperaturen ab. Die Corona-Pandemie und die damit verbundene Fokussierung auf das eigene Zuhause bestärken diesen Trend noch. „Grillen im Garten“ legt weiter zu, das zeichnete sich laut Marktmedia24 schon im April 2020 ab und wird durch die Tatsache, dass viele Deutsche ihren Sommerurlaub 2020 vorwiegend zu Hause verbracht haben, zusätzlich befeuert.

Generell ist beim Grillen heute Vielfalt gefragt – und das auf kleinstem Raum, so die Kölnmesse. Dabei müsse sich der Verbraucher nicht mehr für Kohle oder Gas entscheiden: Neue Hybridgrills lassen sich nämlich wechselweise oder gleichzeitig befeuern und schnell umbauen.

Die Zubereitung der Speisen ist ebefalls flexibel und eine Frage des Zubehörs. Je nach gewähltem Einsatz kann der Koch am Grill in den letzten Jahren nicht nur Grillen und Kochen, sondern auch Backen, Garen oder Räuchern – alles auf einem Gerät. Für kulinarische Abwechslung sorgen außerdem kompakte Pizza- oder Holzöfen. 

Unverkennbar sei, so der Industrieverband Barbecue Industry Association Grill (BIAG), der Trend zur Markenqualität – grundsätzlich zu höherwertigen und immer größeren Produkten, wie zum Beispiel Grillstationen und Outdoor-Küchen mit eingebauten Grillgeräten oder Smokern. Vor allem komplette Outdoor-Küchen kommen dem Verbraucherwunsch nach vielfältigem Kochvergnügen entgegen. 

Seit Sommer gibt es im Sortiment von Wesco neben den Modulen des Premiumsegments auch preisattraktive „alumobil“-Module. Alle Elemente werden in Deutschland gefertigt und basieren auf einem innovativen modularen System, das viele Ausstattungswünsche erfüllt: vom Outdoor-Getränkekühler über Induktions-Teppanyaki-Grill, Gaskochfeld bis hin zum Einbau-Gasgrill.  © Wesco

Darüber hinaus gewinnen kompakte elektrische Grillgeräte an Bedeutung – getrieben vom Trend zum „urbanen Grillen“. Städter sind insbesondere von flexiblen und transportablen Geräten begeistert, die sie auf dem Balkon oder im Stadtpark benutzen können. Viele Grillhersteller bieten dieser Zielgruppe passgenaue und praktische Lösungen an. So gibt es dafür zum Beispiel auch Grillgeräte, die je nach Einsatzzweck wahlweise mit Gas oder Grillholzkohle betrieben werden können.

Vor allem die Sortimente rund ums Grillzubehör waren in den letzten Jahren stark gefragt. Mit speziellem Equipment lassen sich neben Pizza auch Burger, Waffeln oder Nachtisch auf dem Grill zubereiten. BBQ-Rubs, Saucen, Dips und Gewürze in immer neuen Varietäten runden das Erlebnis ab. Einstichthermometer, verbunden mit dem Smartphone und Apps, sorgen für perfekte Grill-Ergebnisse. Reiniger und anderes Zubehör erleichtern die Arbeit danach. Wachstumstreiber für die Grillabteilung sind zudem weiterhin Accessoires und Produkte als Mitbringsel zur Grillparty

Die „Burgerpresse“ von Fackelmann (Maße: Ø ca. 10 cm, Höhe ca. 14 cm) aus Edelstahl verfügt über eine integrierte Skala in Gramm-Einteilung (verschiedene Angaben von 100 bis 400g), anhand derer sich die benötigte Menge ablesen lässt. So bekommen die Pattys eine einheitliche Größe und werden in der Pfanne oder auf dem Grill gleichmäßig gegart. © Trendxpress

Zudem ist die Schadstoff-Reduzierung beim Grillen ein Thema, das Verbraucher derzeit interessiert. In diesem Zusammenhang werden Planchas immer beliebter. Sie ermöglichen schadstoffreduziertes Grillen. Planchas vermeiden, dass Fett und andere Flüssigkeiten in die Flamme tropfen, sodass weder Rauch und Flammen noch dioxinhaltige Stoffe entstehen. Außerdem sind sie eine Alternative zu Grillschalen aus Aluminium. Kleineres Grillgut, wie Shrimps, kann nicht ins Feuer fallen, und es kommt nicht in Kontakt mit einem verrosteten Grill. 

„Nachhaltigkeit und Schadstoff-Reduzierung sind Themen, die den Verbraucher derzeit besonders interessieren“, sagt Paul Weiand, Geschäftsführer Weiand Import. Mit den Keramik-Planchas von Ur-Topf ermöglicht das Unternehmen ein zweifach schadstoffreduziertes Grillen. Die Planchas vermeiden, dass Fett und andere Flüssigkeiten in die Flamme tropfen, so dass weder Rauch und Flammen noch dioxinhaltige Stoffe entstehen. Außerdem sind sie eine Alternative zu Grillschalen aus Aluminium. © Weiand Import

Auch Nachhaltigkeit, insbesondere in Bezug auf die Wahl der Holzkohle, spielt eine wichtige Rolle. Griller sowie Handel setzen immer mehr auf Markenware aus nachhaltiger Produktion. Entscheidungshilfen beim Kauf geben unter anderem das FSC- oder das BIAG-Siegel, das für Legalität und Qualität der damit gekennzeichneten Holzkohle und -briketts steht.

Schon 2018 hat BIAG sein Siegel auf den Weg gebracht. Die ersten damit gekennzeichneten Produkte sollen 2020/21 auf den Markt kommen. „Hochwertige und nachhaltig erzeugte Holzkohle und -briketts mit BIAG-Siegel werden das Grillerlebnis weiter befeuern und auch bei kritischen Konsumenten für Genuss ohne Reue sorgen“, meint Geschäftsführer Norbert L. Jedrau. 

Bildergalerie: die Neuheiten der Hersteller

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren