Birchmeier ist der 12. Partner des Cordless Alliance Systems
Mit einem Akku herstellerübergreifend mehrere Geräte betreiben - eine großartige Ideee des Nürtinger Werkzeug-Herstellers metabo. Der von ihm gegründeten 'Cordless Alliance Systems' (CAS), der Allianz der Kabellosen, hatten sich zunächst neun Hersteller angeschlossen. Jetzt ist mit dem Sprühtechnik-Anbieter Birchmeier der 12. Partner dazugestossen.
- Veröffentlicht am

„Die Anwender verstehen, dass sie jede Anwendung mit dem Akku machen können. Mehrere Akkus wollen Sie aber nicht“, erklärte Garbrecht die Gründung der Qualitäts-Allianz. „Wir haben ganz klar die Frage der Kunden, weshalb schon wieder ein anderes Ladegerät benötigt wird“, ergänzte Birchmeier-Chef Zwahlen. Die Nachfrage sei klar: ein Werkzeug, ein Akku, ein Ladegerät.
Und genauso wird es sein. Ganz gleich ob man in Zukunft eines der 140 e-Gerät von Birchmeier, collomix, Edding, Eibenstock, haaga metabo, starmix, Steinel oder einem der zehn weiteren Partner (ab 2020 sind es 17!) betreibt; der eine 18V 8ah-Akku passt auf alle. Damit sind die beteiligten Partner dabei, einen Industriestandard zu setzen, der bei dem Kampf um das führende System ein Wörtchen mitreden wird.
Für alle Beteiligten hat das besondere Vorteile: Jeder kann sich auf seine Zielgruppe und die dort notwendigen Anwendungen konzentrieren. Um die Akku-Technik kümmern sich die CAS. Gleichzeitig steigt mit der Allianz auch die Marktmacht der einzelnen Partner, was bessere Preise beim Einkauf der Batterien und Ladegeräte bedeutet.
„Ich wünsche mir, dass wir einen Standard haben und mit CAS ein System der Besten etablieren“, formulierte Gabrecht zum Abschluss der Veranstaltung. 17 Verträge sind unter Dach und Fach. Mit 25 weiteren Anbietern weltweit führt CAS gerade Verhandlungen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.