Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
KANNENPFLANZEN – NEPENTHES

Muss man die mit Fliegen füttern?

Kannenpflanzen gehören zu den bekanntesten Karnivoren. Diese Pflanzengruppe wird hierzulande „fleischfressende“ Pflanzen genannt – ein unglücklich gewählter Name, der Fragen wie die oben genannte provoziert. Karnivoren gehören wohl zu den spektakulärsten Pflanzenarten und erregen Aufmerksamkeit im Endverkauf. Für die erfolgreiche Pflege ist aber Wissen nötig, das den Kunden mit auf den Weg gegeben werden muss.

Veröffentlicht am
Die ursprüngliche grüne Form von Nepenthes ampullaria im Habitat
Die ursprüngliche grüne Form von Nepenthes ampullaria im HabitatBernard Dupont, Creative Commons
Neben der hier vorgestellten Gattung Nepenthes gehören zu den im Endverkauf zu findenden Karnivoren- Sortimenten Arten wie Sarracenia (Schlauchpflanzen), Drosera (Sonnentau), Dionaea (Venus-Fliegenfalle), Darlingtonia (Kobralilie) oder Pinguicula (Fettkraut). Der Gattungsname Nepenthes ist entlehnt aus einer Passage des Epos „Odyssee“ vom griechischen Dichter Homer. Dort erhält die Figur Helena von einer ägyptischen Königin den Trank „Nepenthes pharmakon“, der alle Sorgen vergessen machen soll. Das griechische Wort „Nepenthe“ bedeutet wörtlich übersetzt „ohne Kummer“. Geben Sie die folgenden Tipps Ihren Kunden an die Hand, damit sie Nepenthes ohne Kummer zu Hause pflegen können. Hybriden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • Mit aktuellen Trends und Praxisbeispielen aus der Branche
  • Bequemer Zugriff auf das Heft- und Artikel-Archiv mit Suchfunktion
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate