Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BRENNPUNKT PFLANZENLOGISTIK

Was uns 2023 geliefert wird (oder auch nicht)

Was machen wir, wenn der Konsument doch (mehr) kauft? Just-in-time-Anlieferungen und kurzfristig nach Bedarf zu disponieren, wird im Jahr 2023 nicht die Lösung für die grüne Branche sein. Logistik ist ein sehr wichtiger Bestandteil unseres Bestands- und Sortimentsmanagements, aber gerade diese war und ist nach wie vor stark beeinträchtigt. Was heißt das für die Pflanzentransporte in diesem Jahr?
Veröffentlicht am
Das kurzfristige Ordern von Pflanzen wird in der Hochsaison schon allein mit Blick auf die Logistik kaum möglich sein.
Das kurzfristige Ordern von Pflanzen wird in der Hochsaison schon allein mit Blick auf die Logistik kaum möglich sein.Robert Kneschke/Shutterstock
Seit Monaten diskutieren wir im Gartenbau intensiv darüber, wie man den neuen Herausforderungen am besten begegnet – Preissteigerungen, Kostenreduzierung, Risikominimierung, Wertschöpfung und Energiesparen. Eine häufige Reaktion auf diese Herausforderungen ist die pauschale Reduzierung von Beständen und das Ordern von Ware im Tagesgeschäft, das oft zitierte „Fahren auf Sicht“. Meiner Meinung nach ist das nicht ohne Risiko. Das mag in frequenzarmen Zeiten funktionieren, aber in der Hochsaison wird eine kurzfristige Warenversorgung aus logistischer Sicht nicht immer so gewährleistet sein, wie wir es aus den vergangenen Jahren und Jahrzehnten kennen. Bestandsführung und -optimierung sind sehr wichtigen Themen, denen wir viel mehr Augenmerk...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • Mit aktuellen Trends und Praxisbeispielen aus der Branche
  • Bequemer Zugriff auf das Heft- und Artikel-Archiv mit Suchfunktion
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate