Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
MATHYS FRAGT... Rick Pesik

Menschen für Blumen und Pflanzen begeistern

Rick Pesik ist der General Manager von FloriWorld in Aalsmeer/NL - der neuen Touristenattraktion rund um Blumen und Pflanzen. Unter dem Motto "Experience the magic of real and virtual flowers" soll man hier erleben können, was Blumen und Pflanzen bewirken.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Oliver Mathys
Artikel teilen:

Oliver Mathys: Rick, Du bist vielen bekannt von Royal FloraHolland, wo du jahrelang unter anderem für die Messen der Versteigerung verantwortlich warst. Wieso diese Veränderung?

Rick Pesik: Stimmt, viele dachten, dass ich nach 17 Jahre bei Royal FloraHolland schon zum Inventar gehöre. Meine Frau ist Gärtnertochter, sie hat mich in die Branche gebracht – eine Branche, in der hart gearbeitet werden muss, in der man aber voller Herzblut arbeitet und stolz auf die eigenen Produkte ist. Wir gehören zu den drei wichtigsten Branchen der Niederlande, fühlen uns aber oftmals nicht wirklich wertgeschätzt. Als dann die Pläne für FloriWorld bekannt wurden und der Job des General Managers ausgeschrieben wurde, war es für mich keine Frage. Es reizt mich unendlich, mich für dieses Aushängeschild des Sektors einzusetzen und viele Besucher für unser Metier zu begeistern.

OM: Bei mir kommen da gleich viele Fragen auf: Wer hat das Konzept entwickelt und umgesetzt, wie viel hat es gekostet und wer zahlt es?

RP: So wie es nun hier steht, war es ein Investment von 29 Mio. Euro. Und ich bin stolz, dass von der Gärtnerseite 2 Mio. dazu beigetragen wurde. Das zeigt klar auch das Bedürfnis der Branche auf, so ein Aushängeschild zu haben. Das Gesamt¬konzept wurde von Bert Kranendonk (www.bertkranendonk.nl) konzipiert und umgesetzt, aus dessen Feder auch die Heineken Experience stammt. Das finanzielle Konstrukt besteht aus einen Immoblienteil, bei dem je ein Drittel zu Royal FloraHolland, dem Blumenbüro Holland und der DEXgroep gehört. Der zweite Teil, FloriWorld selbst, fällt als Unternehmen zu 100 % unter die DEXgroep.

OM: Ich hatte die letzten 1½ Stunden das Vergnügen FloriWorld zu erleben, aber das Erlebnis ist zurzeit ja relativ schwierig, da die Besucherzahl Corona-bedingt drastisch kleiner ist.

RP: Stimmt, Corona hat uns bru¬tal erwischt. Die Eröffnung war Anfang Mai vorgesehen mit ei¬nem riesigen Fest und allerlei Veranstaltungen. Leider konnte dies wegen der Corona-bedingten Beschränkungen nicht rea¬lisiert werden. Es fand auch nur eine sehr reduzierte Online-Eröffnung statt. Seit dem 1.Juli haben wir für das Publikum geöffnet – allerdings sind wir auch da eingeschränkt. Zurzeit ist nicht an die geplanten 400 Besucher per Stunde zu denken – auch wenn alles rund laufen würde, könnten wir aufgrund der Beschränkungen nur 180 Besucher pro Stunde einlassen.

OM: Wie sah denn die Planung für 2020 aus?

RP: Es waren 350.000 Besucher geplant – Besucher aus der Branche, aber auch internationale Touristen und Teilnehmer an Unternehmens-Events. Wir haben in der 4. Etage ein spezielles Eventcenter für verschiedenste Anlässe. Auch diverse Workshops wollen wir anbieten. Zurzeit bieten wir spezielle Er¬öffnungsangebote. Wenn also die Leser mit einer Gruppe eine Reise zur Versteigerung in Aalsmeer planen, sollen sie sich an uns wenden, wir können sicher ein gutes Angebot für den Besuch der FloriWorld machen.

OM: Ich war begeistert, wie ihr mit den Besuchern kommuniziert – ich sage nur meine Lieblingsblume, das eine oder andere Selfie, Hintergrundgeschichten zur Produktion und nicht zu vergessen die eindrucksvollen Bilder aus dem Van Gogh Museum, was mein persönliches Highlight war. Wie sind die Reaktionen bis jetzt?

RP: Wir hören immer wieder, dass die Besucher sehr überrascht sind – vor allem vom Einsatz der Technik. Blumen sind emotional und natürlich kommen die Selfie-Ecken, und auch die emotionalen Verbindungen der verschieden Lebenssituationen mit Blumen und Pflanzen bei den Besuchern sehr gut an. Aber es gibt auch kritische Stimmen, beispielsweise dass noch mehr frische Blumen erwartet werden. Daran arbeiten wir, aber gerade in dieser Phase ist es natürlich eine Herausforderung 2.300 m² Erlebnisfläche täglich zu füllen.

OM: Wie du weißt, bin ich ein absoluter Orchideenliebhaber – eine letzte Frage: Was sind deine Lieblingsblumen und -pflanzen?

RP: Meine Lieblingsblumen sind Gerbera, weil sie farbenfroh und so unterschiedlich sind – sie machen mir gute Laune. Und bei den Pflanzen liebe ich große Grünpflanzen mit Charakter.

OM: Vielen Dank für den Einblick! Ich wünsche weiter viel Erfolg mit FloriWorld.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren