Die Jugend fördern und begeistern
- Veröffentlicht am
Oliver Mathys: Martina, ab Januar bietet Ihr als Internationaler Gartencenterverband den Mitgliedern der nationalen Verbände eine Plattform an, die Mitarbeitern Praktikumsplätze in anderen Ländern vermittelt.
Martina Schullian: Ja, endlich ist es soweit und wir können starten. Seit Jahren besteht ja ein Austausch zwischen diversen Gartencentern wie Grönfingers, Barton Grange aus England, dem irischen Arboretum, Stodel in Südafrika und dem italienischen Gartencenterverband. Aber unser Ziel war immer, allen Mitarbeitern unserer Mitglieder die Möglichkeit zu eröffnen, ein paar Monate in einem anderen Land zu arbeiten. Für mich geht ein Herzenswunsch in Erfüllung!
OM: Woher kommt dieses persönliche Engagement?
MS: Für mich waren meine eigenen Auslandsaufenthalte immer ein Quell der Inspiration. Sie haben meinen Horizont erweitert, noch heute denke ich gern an die vielen schönen Momente zurück. Das gleiche erlebe ich immer wieder bei jungen Berufskollegen, wenn wir ihnen die Möglichkeit geben, ins Ausland zu gehen und eine neue Erfahrung zu machen. Wir können uns alle beklagen, dass es immer schwieriger wird, gute und passionierte Mitarbeiter zu bekommen. Tatsache bleibt, dass wir selbst gefordert sind, unsere Jugend zu fördern, zu inspirieren und für unseren Beruf zu begeistern! Diese Praktika sind eine wertvolle Möglichkeit für unsere Jugend, persönlich zu wachsen, und gleichzeitig für uns eine Chance, unsere Mitarbeiter zu fördern und mehr an unsere Branche zu binden.
OM: Was beinhaltet ein Praktikum, wie lange dauert es?
MS: Drei Monate sollte man schon mitbringen, schließlich dauert es ja schon mal einige Tage, bis man „ankommt“. Es ist aber je nach Land unterschiedlich. Wir stellen die Angebote online – zum einen die Platzangebote der Gartencenter, zum anderen die Gesuche potenzieller Praktikanten. Dazu gibt es auch Infos über die länderspezifischen Unterschiede, beispielsweise über Unterkunft, Verpflegung, eventuelle Vergütungen oder weitere Kosten.
OM: Was sollten die Kandidaten mitbringen?
MS: Neben der Motivation sollten zumindest gute englische Basiskenntnisse vorhanden sein. Zudem eine Ausbildung im Gartencenter oder Erfahrung in der Branche. Und man sollte natürlich neugierig sein auf andere Kulturen, andere Mentalitäten und die damit verbundenen Herausforderungen. Denn man kann noch so gut vorbereitet sein, wenn man erst mal im Land angekommen ist, ist man meist überrascht, dass es doch anders ist, als man erwartet hatte.
OM: Mit welchen Kosten muss man bei einem Praktikum rechnen?
MS: Das ist je nach Land ganz unterschiedlich und hängt auch davon ab, welchen persönlichen Standard man in Bezug auf Unterkunft und Verpflegung hat. Es gibt Länder, wo Kost und Logis abgedeckt sind und sogar noch ein Taschengeld rausspringt. In anderen ist eine Bezahlung unüblich, da von den Unternehmen ja auch Zeit in die Praktikanten investiert wird, und diese nach einigen Monaten das Unternehmen wieder verlassen. Sicher muss man aber die Reisekosten selbst übernehmen.
OM: Was ist die Rolle des IGCA dabei, neben der Online-Plattform? Kontrolliert Ihr die Unternehmen vor Ort?
MS: Da wir eine NonprofitOrganisation sind, haben wir natürlich nicht die Möglichkeit, die Kandidaten vor Ort zu begleiten. Die Gartencenter werden vor der Einschreibung überprüft. Wir werden sehr stark mit FeedbackFormularen arbeiten – sowohl was die Unternehmen, aber auch was die Teilnehmer anbelangt. Zudem sind die nationalen Verbände eingebunden, um negative Erfahrungen möglichst zu vermeiden. Aus eigenen Erlebnissen weiß ich jedoch, dass man das durch eigene Vorbereitungen im Vorfeld leicht vermeiden kann. Geht es doch oft um Mentalitäts und Kulturunterschiede, die zu einer falschen Erwartungshaltung führen können.
OM: Wo können sich Kandidaten anmelden?
MS: Ab Januar wird auf der Seite des internationalen Verbandes, www.intgardencentre.org, eine Infoseite online geschaltet, auf der alle Details vermerkt sind.
OM: Vielen Dank für die Informationen und viel Erfolg! Wir sind gespannt, wie das Angebot angenommen wird!
MS: Gerne doch!
Weitere Informationen unter www.schullian.it und www.intgardencentre.org.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GRÜNER MARKT erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GRÜNER MARKT-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.