Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
HOCHDACHKOMBIS

Kastig praktisch

Seit Jahren erobern Hochdachkombis die Herzen gewerblicher Autokäufer, die ein geräumiges, wendiges und preislich vernünftiges Nutzfahrzeug benötigen. Wir stellen die aktuellen Modelle vor.
Veröffentlicht am
Hersteller
Der Begriff Hochdachkombi wird seit Mitte der 90er Jahre verwendet. Damals kamen in Deutschland die ersten kompakten Fahrzeuge auf den Markt, die über 1,80 m hoch sind und sich durch einem großen Stauraum auszeichnen. Hochdachkombis haben etwas von einem Tausendsassa, auch wenn ihre kastige Form weniger ein schickes Aussehen verkörpert, sondern den sachlich-praktischen Wert in den Mittelpunkt stellt. Herkömmliche Antriebe mit Otto- und Dieselmotoren haben sie alle: Im Schatten des übermächtigen VW Caddy (Erdgasvariante vorhanden) fahren Dacia Dokker (Autogasvariante vorhanden), Mercedes-Benz Citan und Renault Kangoo (Elektroausführung vorhanden) sowie Ford Tourneo Connect und Fiat Doblò (Erdgasvariante vorhanden) durch die Lande.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 4 Monate kostenlos Probelesen
  • Mit aktuellen Trends und Praxisbeispielen aus der Branche
  • Bequemer Zugriff auf das Heft- und Artikel-Archiv mit Suchfunktion
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 152,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate